Schön anzusehen war dieser Laden schon seit der Eröffnung des Type Hype 2013. Die Designagentur wusste die Räumlichkeiten mit Verbindung zum benachbarten Hotel Lux 11 sehr stilsicher zu gestalten mit viel gegossenem Beton, bodentiefen schwarzen Metallregalen und roughem Shabby-Charme. Daher hat Hin&Wck auch einen Großteil dessen behalten.
Das Start-up aus Gmund am Tegernsee bietet hier in seinem ersten Berliner Flagshipstore vor allem deutsche Hausmannskost – mit saisonalem Obst und Gemüse, regionalem Fleisch und im Weckglas. Die Art der Zubereitung, bei der das Erhitzen der Gläser einen Überdruck und schließlich ein konservierendes Vakuum erzeugt, ermöglicht die Haltbarkeit der Speisen von rund einem Monat ohne Zusatzstoffe. Praktisch: Der QR-Code unterm Glas zeigt dir schnell sämtliche Nährwerte an und auch genau, was alles drin ist. Neben Königsberger Klopsen (6,60 Euro), vegetarischem Thai-Curry mit Süßkartoffeln (6,50 Euro) bis zum veganen Ratatouille (3,40 Euro), das sehr lecker schmeckte, kannst du dir alles vor Ort im Wasserbad erhitzen lassen und im gemütlichen Café genießen oder aber du deckst dich für daheim ein. Das Pfandsystem (1 Euro) macht die Weckgläser besonders nachhaltig. Sehr empfehlen können wir dir auch die Schokotarte (3,80 Euro), die auch kalt definitiv jede Sünde wert ist. Und dazu einen hausgemachten Eistee!
Daneben kannst du bei Hin&Wck auch schöne Mitbringsel shoppen. Eine coole Idee: Die Cocktail-Flacons von Be your Bartender, bei denen der perfekte Martini oder Moscow Mule einfach schon fertig daherkommt – zusammen mit QR-Code, der dazu die passende Mucke für deinen Bar-Abend at home liefert. Auch wenn die Qualität der vielen angebotenen Produkte – vom erlesenen Kaffee von Dinzler aus Irschenberg über Tee von Skeisan aus Düsseldorf – sicher einwandfrei ist, würden sich noch ein paar mehr Berliner Foodie-Partner hier sicher gut machen!