Ein Kleidungsstück zu tragen, auf dem der Schriftzug „Deutschland“ oder die Nationalflagge zu sehen ist, kann heikel werden. Aber warum eigentlich? Gosha Rubchinsky stickt ohne jeglichen politischen Kontext Russland-Fahnen auf seine Kleidung und Vetements bietet Pullover mit dem Schriftzug unseres Landes an. Irgendwas passiert da also und so dachte sich die Crew von Dandy Diary: „Das können wir auch“. Auch wenn Streetwear mit Deutschland-Fahne außerhalb von Fußball oder Formel 1 noch Irritationen auslöst – genau deswegen zieht es Dandy Diary nun durch: Capture the Flag – auf der Straße.
Im nächsten Schritt hat die Crew eine Sportswear-Kollektion entworfen, mit Jacke, Hoodie, T-Shirt, Basecap, Stiefeln und ‚Schnellfickerhose‘. Darauf wurde sehr gut sichtbar die Deutschland-Fahne gestickt: das Deutschland Pack. Gemeinsam mit dem Münchener Basketball- und Streetwear-Label K1X produziert und vertreibt man in ausgewählten internationalen Concept Stores die Ware.
Wer genau hinschaut, sieht, dass der Bundesadler auf dem Kopf steht. Ein Dandy Diary-Mitglied ging damit auf Probelauf, um zu sehen was passiert: „Ich hab mich ganz unwohl gefühlt und wurde angeguckt und bin dann schnell wieder nach Hause, was ja völlig geisteskrank ist, weil das ja nun nichts schlimmes ist.“ Komisch, bei „Die Mannschaft“, Niko Rosberg oder über der Glaskuppel am Reichstag klappt das besser. Die Crew hat sich letztendlich doch dazu entschlossen, es zu probieren. Mal gucken, was andere damit machen.
Ihre jungen Models, die total unkrampfig und authentisch aussehen, wurden mit einer Fotografin losgeschickt, um die Kollektion zu inszenieren. Da war alles entspannt und selbstverständlich und viele waren begeistert. Neben den Models hat Dandy Diary noch den Künstler Simon Kaiser gebeten, ein „Star Spangled Banner“ in deutscher Hendrix-Version zu zaubern. Diese Variation wird beim heutigen Launch der Kollektion in einem kurzen Videoclip uraufgeführt. Es gibt viel Redebedarf, aber eins ist klar: ganz ohne Pegida, AFD, Dresden und wie sie alle heißen. Das Motto lautet: „Macht damit, was ihr wollt. Wir sind gespannt.“
Start ist um 19 Uhr im Kickz in der Torstraße 86, mit DJ, Fotografin, Videoinstallation und Bar.