Virtual Reality im Naturkundemuseum

Hier erwachen Skelette zum Leben

Groß, größer, Giraffatitan – Dank Virtual Reality kannst du den Giganten fast berühren!
Groß, größer, Giraffatitan – Dank Virtual Reality kannst du den Giganten fast berühren!
Mitte – Still und starr war gestern! Ab sofort erwacht das Skelett des Giraffatitan im Naturkundemuseum zu neuem Leben. Und dich erwartet noch mehr Abgefahrenes aus der Virtual-Reality-Welt...

Du betrittst das Naturkundemuseum und das Erste was du siehst, ist das gigantische Skelett eines Brachiosaurus brancai – auch Giraffatitan genannt. Normalerweise würdest du eine Runde um das Exponat drehen. Doch wie wär’s, wenn der Riese dich umrunden würde?

Das kannst du ab sofort testen und mit dem Giraffatitan und anderen Giganten auf Tuchfühlung gehen. Du hast mehrere Möglichkeiten für deine Reise in die Vergangenheit…

Ganz bequem online

Auf der Internetseite von Google Arts & Culture oder mit der passenden App erkundest du interaktiv und dynamisch die Welt der Dinosaurier – ganz bequem von zu Hause aus. Du entscheidest, ob du mit einer prähistorischen Meerechse schwimmst oder dem Giraffatitan aus der Jura Zeit beim Deko abknabbern zusiehst. Du kannst aber auch die – nicht mehr ganz so starre – Biodiversitätswand bestaunen. Dank 360°-Videos, sieben Partner-Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum und über 30 Ausstellungen wird’s dir bestimmt nicht langweilig. Zu den 360°-VR-Aufnahmen und 3D-Bildern werden dir noch interessante Hintergrundinfos geliefert.

Aktiv im Museum

Setz dir die Google VR-Brille Cardboard auf die Nase und starte deinen Streifzug durch das Naturkundemuseum! Durch ein Pappgehäuse, in das du dein Smartphone steckst, verwandelst du dein Handy in ein Virtual-Reality-Display. Du hast die Hände frei und das Bild direkt vor den Augen – mehr Nähe und Realität geht kaum. Aber Achtung: Streck deine Fühler nicht allzu weit aus. Auch wenn die Riesen-Echsen echt aussehen und scheinbar neben dir stehen: du wandelst durch ein Museum und was du grade berührst, ist bestimmt kein Dinosaurier.

Was du noch wissen solltest

Die App Google Arts & Culture steht für iOS und Android-Geräte kostenlos zur Verfügung. Auch die Virtuellen Rundgänge auf der Internet-Plattform und 360°-Videos sind für User kostenlos. Kleiner Tipp von uns: Du kannst dir deine VR-Brille mit etwas Fingerfertigkeit auch selbst basteln. DIY-Videos gibt’s im Netz. So kannst du deinem Wohnzimmer einen (fast) echten Museums-Besuch abstatten.

Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin

Telefon 030 20938591

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen

Illustre Gesellschaft: Im Naturkundemuseum kann man nicht nur staunen, sondern auch im Beisein riesiger Dinoskelette dinnieren.

Illustre Gesellschaft: Im Naturkundemuseum kann man nicht nur staunen, sondern auch im Beisein riesiger Dinoskelette dinnieren.

Weitere Artikel zum Thema