Berlin Restaurant Week

Nur diese Woche: Drei-Gänge-Menüs für alle!

Mitte / Wedding / Kreuzberg / Neukölln / Schöneberg - In diesen Bezirken geht es jetzt kulinarisch zur Sache. Nur eine Woche lang und mit feinsten Drei-Gänge-Menüs für fixe 25 Euro. Bedanken dürfen wir uns dafür bei Moritz Matakas und Julian Steinforth, den Initiatioren der Berlin Restaurant Week.

Das Prinzip der Berlin Restaurant Week ist einfach: In fünf Bezirken haben insgesamt 18 Restaurants besondere Drei-Gänge-Menüs kreiert, die unsere Geschmacksnerven vom 1. bis zum 7. Juni zum Ausrasten bringen. Mit dabei sind bekannte Größen wie das Volta im Wedding oder Schönebergs Sudaka von TV-Koch Chakall, aber auch neue Gastro-Perlen aus den Kiezen. „Wir haben viele Restaurants dabei, die es erst kurz gibt. Außerdem haben wir versucht, bei der Restaurantwahl eine große Bandbreite zu finden“, erklärte Julian im vergangenen Jahr. Da haben er und Moritz die erste Berliner Restaurant Week organisiert.

Die Schulfreunde hatten selbst eine Woche lang jeden Tag ein anderes Restaurant in ihrem Kiez getestet, um den gastronomischen Mikrokosmos um ihre WG herum kennenzulernen. Julian brachte außerdem das Konzept der New York Restaurant Week und Insiderwissen aus der Foodblogger-Szene von einem Trip in die USA mit in die Heimat. Zur Idee, berlinweit eine kulinarische Entdeckungsreise zu etablieren, fehlte dann nicht mehr viel. Mittels Crowdfunding haben die beiden Jungs das nötige Kapital für ihr Vorhaben zusammengekratzt, jetzt gibt es zum Event auch eine Homepage und einen Blog. Der ist es auch, der die Berlin Restaurant Week von anderen Veranstaltungen für Foodies unterscheidet. „Uns ist Individualität wichtig“, erklärt Julian, „wir haben uns mit allen Teilnehmern getroffen und stellen sie mit Fotos und Artikeln vor. Die Personen stehen im Vordergrund.“

Vorgeschmack Berlin Restaurant Week 2016 from Hauptstadtfood on Vimeo.

Warum dieses Food Event besser ist als Street Food

Mit dem Gesamtpaket sollen Hobby-Gourmets in diesen Tagen die Individualität und Vielfalt von Berliner Restaurants erschmecken. Schließlich ist gerade die Hauptstadt mit immer neuen Schmankerln aus der ganzen Welt gesegnet, auch wenn die immer öfter auf Rädern daherkommen. „Es ist ein bisschen schade, dass Berlin sich gerade so sehr auf Streetfood stürzt. Foodtrucks sind etwas Feines und Tolles, aber wir sind wohl ein bisschen altmodisch und finden, ein Restaurantbesuch ist eher ein kulinarisches Erlebnis“, gesteht Julian.

Vom 1. bis zum 7. Juni 2016 bieten 18 Restaurants sieben Tage lang je ein eigens zusammengestelltes Drei-Gänge-Menü für 25 Euro an. Die Teilnehmer und ihre Menüs findest du auf der Homepage der Berlin Restaurant Week. Ein Ticket brauchst du nicht, reservieren wird empfohlen.

Julian und Moritz bringen schon die zweite Food Week nach Berlin. ©www.hieronymuscaspar.com


Auch das Nudo und der Sala da Mangiare haben ein Menü für dich:

Sudaka (GESCHLOSSEN), Goltzstraße 36, 12307 Berlin

Telefon 030 21913177

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich ab 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Lunch | Essen + Trinken
Mittagessen #11: Fusion im Koyote
Kottbusser Tor - Was darf's zum Mittagessen sein? Italienisch oder Asiatisch? Salat oder Suppe? Fleisch […]
Essen + Trinken
Kochen für den Frieden
Dass zwei Expats in Berlin ein Restaurant aufmachen - keine Seltenheit. Im Kanaan in Prenzlauer […]
Essen + Trinken
Top 10: Biergärten in Berlin
Die Biergarten-Saison 2023 ist längst gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für ein […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]