Der Städtecheck

5 Gründe, warum Berlin die beste Stadt für Studenten ist

In Berlin wird es für Studenten garantiert nie langweilig.
In Berlin wird es für Studenten garantiert nie langweilig.
Für uns natürlich keine Überraschung: Im Student Cities Ranking belegt Berlin den fünften Platz der attraktivsten Studentenstädte weltweit und ist damit - nach München - die beliebteste Unistadt Deutschlands. Für uns ist Berlin ja aber sowieso die Nummer 1 ...

Lebenshaltungskosten

Ja, die Mietpreise in Berlin sind definitiv gestiegen. ABER: Verglichen mit anderen Metropolen ist es bei uns immer noch günstig. Konkurrenten wie München und Hamburg, aber auch Paris, London, New York und Melbourne können sich in dem Bereich noch eine Scheibe abschneiden. Aber auch Lebensmittel sind hier unschlagbar günstig: Dank Fast Food, wie den bei Studenten besonders beliebten Dönerbuden, und preiswerten Restaurants kann man hier lecker und hochwertig essen und gleichzeitig seinen Geldbeutel schonen. Und das selbst mitten in der Nacht!

Nachtleben

Berlin ist längst weltweit dafür bekannt, ein unvergleichliches Nachtleben zu bieten. An keinem anderen Ort der Welt findet man ein so breites Angebot an Clubs: Ob in renommierten Techno-Schuppen wie dem Berghain, in verrückten Trash Clubs wie dem SO36 oder in Edelläden wie dem Avenue, Feierlustige kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten!

Aber auch Tanzmuffel, die lieber mit Freunden in Bars abhängen, kommen hier nicht zu kurz. In Berlin gibt es haufenweise günstige Bars, die oft weitaus mehr bieten als ein vielfältiges Getränkeangebot. Immer mehr Bars bieten Aktivitäten an, um den Abend abwechslungsreich  zu gestalten, beispielsweise durch kleine Tanzflächen wie im CAKE in Kreuzberg, Kicker wie im Damensalon in Neukölln oder Tischtennis wie in der Minimalbar in Friedrichshain. Und wie gewohnt passen die Preise ins Studentenbudget: Bei Bier für 2,50 Euro, zum Beispiel in der Mama Bar in Neukölln oder im Clash in Kreuzberg, oder bei XXL-Cocktails für 5,50 Euro, zum Beispiel im Que Pasa in Mitte, können es sich selbst Sparfüchse gut gehen lassen.

Kulturelle Vielfalt

Berlin ist wirklich einzigartig, denn jedes Viertel ist eine kleine Stadt für sich. Ob im schicken Charlottenburg, im hippen Friedrichshain, im bunten Prenzlauer Berg, im lebhaften Kreuzberg, im multikulturellen Neukölln… Jeder findet hier seinen Kiez.

Hinzu kommt ein schier endloses Angebot an Kunst, Film und Musik. Und dank der vielen aus aller Welt kommenden Neuankömmlinge befindet Berlin sich im ständigen Wandel, was zu unserer Freude Veranstaltungen wie den Karneval der Kulturen und das Lollapalooza mit sich bringt.

Charakter

Im Gegensatz zu aufgeräumten Vorzeigestädten wie Hamburg und München hat Berlin wenigstens Charakter. Ob die allseits bekannte Berliner Schnauze, die Zombies am frühen Morgen oder mal wieder eine ausfallende Ringbahn, wir haben schnell gelernt, Berlins Ecken und Kanten zu lieben. Zudem kannst du in keiner anderen Stadt deine Individualität so ausleben wie hier. Es interessiert niemanden, wie verrückt du bist, denn es gibt nichts, was wir noch nicht gesehen haben. Dit is Berlin!

Universitätsleben

Zu guter Letzt soll ja auch das Studium ein Grund dafür sein, nach Berlin zu kommen. Glücklicherweise bieten zahlreiche Universitäten und Hochschulen eine breite Auswahl an Studiengängen an, von beliebten Fächern wie Medizin, BWL und Psychologie bis zu unbekannteren wie Pferdewissenschaften. In den lichtdurchfluteten und gut ausgestatteten Bibliotheken lässt es sich auch gleich viel besser lernen. Besonders beliebt sind hier das Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität und die Philologische Bibliothek der Freien Universität.

Auch das Hochschulsportangebot lässt nicht zu wünschen übrig: Von Yoga, Tanzen und Ballsport bis hin zu Boxen, Selbstverteidigung und Parkour, hier wird jeder fündig. Zum Schluss: Studenten haben hier erheblich bessere Zukunftsaussichten als in vielen anderen Städten. Ob in kleinen Start-up-Unternehmen oder in großen Firmen, hier bieten sich ständig neue Möglichkeiten, um ein Praktikum zu machen, als Werkstudent zu arbeiten oder direkt nach dem Studium ins Berufsleben zu starten.

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Party | Kultur + Events
Wo Berlin am Montag feiern geht
Montag ist Schontag? Von wegen! Wem das Wochenende zum Feiern nicht genug ist, der kann […]