Doch natürlich wird auch das Party-Machen in der aktuellen Umfrage nicht vernachlässigt. Das startet bei den meisten mit Weg-Bier (45 Prozent) und Currywurst (mögen 70 Prozent) und wird dann am liebsten – auf der Terrasse des Weekend fortgesetzt. Die hippe Location empfehlen 25 Prozent der Reisenden. Damit konnte sie den Flughafen Tempelhof (23 Prozent) und das Berghain (20 Prozent) auf die Plätze verweisen. Empfohlene Adressen sind außerdem der Klunkerkranich, Ritter Butzke oder der Salon Zur Wilden Renate. Auch unter dem Stichwort „Urbexing“ (meint das Erkunden verlassener Örtlichkeiten) liefert die Umfrage Erkenntnisse. Ein Drittel der Teilnehmer war schon einmal an solchen Plätzen, dabei rangiert der Plänterwald mit 50 Prozent an Platz eins, es folgt der Teufelsberg. Einige Mutige waren auch schon in der Irakischen Botschaft, den Beelitzer Heilstätten oder der Bärenquell-Brauerei. Diese und weitere „Lost Places“ findest du hier. Übrigens: Nur drei Prozent aller Befragten haben schon einmal beim Karaoke im Mauerpark mitgemacht. Na so was!
Zum Schluss noch ein Blick auf ein Ergebnis, dass so wirklich nur in Berlin herauskommen konnte. DER Ort für kuriose Begebenheiten ist – na klar – die innerstädtische U-Bahn. Hier haben so manche der Umfrageteilnehmer schon ziemlich verrückte Dinge erlebt. Zum Beispiel Möbeltransporte (38 Prozent), kuriose Darbietungen (ebenfalls 38 Prozent) oder Menschen in S/M-Klamotten (37 Prozent). Doch, wirklich! So abgefahren ist nur Berlin. Oder, wie die User von Hostelworld.com sagen würden: „Berlin, das Tor in eine verrückte Welt!“