Top-Liste

Top 10: Wochenmärkte in Berlin

Exotisch oder doch lieber regional? Auf diesen Wochenmärkten bekommst du das volle Programm.
Exotisch oder doch lieber regional? Auf diesen Wochenmärkten bekommst du das volle Programm.
Frische Lebensmittel sind gefragt wie nie, am liebsten vom Bauern direkt um die Ecke. Auf diesen Wochenmärkten in Berlin kannst du dich mit deinen liebsten regionalen Produkten eindecken...

Wochenmarkt Winterfeldtplatz (Schöneberg)

Am Samstag herrscht rund um die St.-Matthias-Kirche reges Treiben. 250 Stände und unzählige Besucher – bei gutem Wetter stößt der Winterfeldtmarkt regelmäßig an seine Kapazitätsgrenze. Das große Interesse ist verständlich: Die Mischung aus Ständen mit frischen, regionalen Lebensmitteln, Street Food, Klamotten und Kunsthandwerk ist unschlagbar. Wir empfehlen besonders die handgefüllten Oliven, die leckeren Strudel und die Blumenstände. Kurz vor Feierabend kannst du übrigens die besten Schnäppchen machen und mittwochs ist der Markt kleiner und weniger überlaufen.

Wo: Winterfeldtplatz
Wann: Mittwoch von 8 bis 14 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr

Ökomarkt Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg)

Der Ökomarkt der Grünen Liga hat Tradition. Mehr als 40 Händler stellen ein Riesenangebot an ökologischen Produkten und Dienstleistungen auf die Beine. Freilandeier aus Brandenburg gehören ebenso dazu wie Wildfleisch, Bio-Wein, Käse aus kleinen Manufakturen, Apfelsaft oder frisches Gemüse der Saison. Es gibt noch mehr als Lebensmittel: Kleidung aus Wolle, Haushaltswaren und Geschenkartikel findest du auch auf dem Wochenmarkt. Wem zwischendurch der Magen knurrt, der greift zu vegetarischen Snacks.

Wo: Kollwitzplatz
Wann: Donnerstag von 12 bis 19 Uhr (Januar bis März bis 18 Uhr)

Wochenmarkt Karl-August-Platz (Charlottenburg)

Hier gibt es viele Lieblinge: Auf dem Karl-August-Platz stehen Woche für Woche echte Markt-Originale, die dir erstklassige Produkte liefern und mit ihrer Persönlichkeit den Einkauf versüßen. Die Suche nach den Ständen mit selbstgemachter Pasta, der riesigen Äpfel-Auswahl oder dem kunstvoll arrangierten Gemüse lohnt sich besonders. Es gibt jedoch noch viel mehr zu entdecken und wer Angebote vergleicht, bekommt Käse oder Kräuter aus Frankreich und Italien zu fairen Preisen.

Wo: Karl-August-Platz
Wann: Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Peter Springett (@peterspringett) on Sep 22, 2018 at 5:04am PDT

Wochenmarkt Mexikoplatz (Zehlendorf)

Entlang der Bülowstraße am S-Bahnhof Mexikoplatz in Zehlendorf findest du die Stände des Wochenmarkts. Die Zahl der Händler ist zwar nicht so groß, doch die Qualität ist enorm. Die Feinkosthändler bieten dir eine große Auswahl an Köstlichkeiten, wie kreolisches Street Food und klassisches Pesto. An den anderen Verkaufsständen gibt es hochwertiges Kunsthandwerk, Kosmetikprodukte oder Kinderkleidung. Die Atmosphäre auf dem Markt am Mexikoplatz ist entspannt und das Angebot der Händler überschneidet sich kaum.

Wo: Mexikoplatz
Wann: Samstag von 9 bis 16 Uhr

Wochenmarkt Hackescher Markt (Mitte)

Vor dem S-Bahnhof tummeln sich zweimal die Woche nicht nur Touristen und Seifenblasen-Künstler, sondern auch Marktbesucher. Die einen versorgen sich kulinarisch mit Bio-Brot und -Fleisch, Antipasti, frischem Gemüse oder einer Bratwurst auf die Hand. Die anderen stöbern nach Kunsthandwerk, Öko-Kleidung oder Hüten. Ein großer Pluspunkt: Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wo: Hackescher Markt
Wann: Donnerstag und Samstag von 10 bis 18 Uhr

Wochenmarkt Boxhagener Platz (Friedrichshain)

Büffelfleisch, Pferdebouletten oder Hanfmüsli – Spezialitäten, die du hierzulande noch nicht zu Gesicht bekommen hast, gibt es auf dem Wochenmarkt am Boxhagener Platz. Obst, Gemüse, Brot, Käse, Fleisch und Fisch kannst du selbstverständlich auch kaufen oder auf einer kulinarischen Reise exotische Lebensmittel kosten. Kunsthandwerk, Kinderspielzeug und andere schöne Dinge runden das Angebot ab. Was uns besonders gut gefällt: Die direkte und auskunftsfreudige Art der meisten Händler am Boxi.

Wo: Boxhagener Platz
Wann: Samstag von 9 bis 15.30 Uhr

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Marjolein ✨ BerlijnBlog.nl (@berlijnblog) am Okt 20, 2018 um 3:04 PDT

Ökomarkt Lausitzer Platz (Kreuzberg)

Im Schatten der Emmauskirche kaufst du wöchentlich vor allem Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik. Es gibt mehrere Imbiss-Stände und besonders empfehlenswert sind der gegrillte Fisch aus der Ostsee und die persischen Spezialitäten. Außerdem lohnt sich ein Besuch am Käsestand – hier gibt es eine große Auswahl an frischen und besonderen Sorten, wie den Ziegen-Bochshornklee-Käse. Brot, Kaffee, Blumen und Wildspezialitäten bekommst du an einem der kleinen Marktstände.

Wo: Lausitzer Platz
Wann: Freitag von 11 bis 18 Uhr, im Sommer bis 18.30 Uhr

Wochenmarkt Hohenzollernplatz (Wilmersdorf)

Am Fuße der evangelischen Kirche am Hohenzollernplatz ist zweimal die Woche Stöbern angesagt. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Fisch, Fleisch, Käse und Honig bis hin zu exotischen Spezialitäten aus anderen Ländern. Hier findest du auch Stände mit Blumen, Stoffen und Selbstgemachtem. Unser Tipp: Unbedingt nach dem kleinen, privaten Kuchenstand Ausschau halten und naschen!

Wo: Hohenzollernplatz
Wann: Mittwoch und Samstag von 8 bis 13 Uhr

Wochenmarkt Maybachufer (Neukölln)

Entlang des Landwehrkanals an der Grenze zu Kreuzberg breitet sich zwei Mal die Woche einer der größten Wochenmärkte Berlins aus. Bekannt ist der Markt am Maybachufer für seinen orientalischen Einfluss und die teilweise unschlagbaren Preise für Obst und Gemüse. Die Mischung der Stände und Produkte sowie die wuselige Basar-Atmosphäre locken viele Berliner und Touristen. Neben verschiedenen Lebensmitteln aus biologischer und konventioneller Produktion findet man auf dem Markt auch Stoffe, Taschen, Schmuck oder Kunsthandwerk.

Wo: Maybachufer
Wann: Dienstag und Freitag von 11 bis 18.30 Uhr

Ein Beitrag geteilt von Amelie (@_alohomora) am 21. Jul 2017 um 10:58 Uhr

Wochenmarkt Schlossplatz (Köpenick)

Die Kulisse könnte kaum schöner sein: Der Schlossplatz Köpenick und die umliegende Altstadt sind auch ganz ohne Marktstände immer einen Besuch wert. Dienstags und donnerstags haben Köpenick-Besucher und Einheimische die Möglichkeit, alles für den täglichen Bedarf direkt vom Markthändler zu kaufen. Der Wochenmarkt legt den Schwerpunkt auf frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot, Wurst und Käse. Natürlich kann man sich an den Imbissbuden des Markts auch stärken oder mit der Markt-Beute auf der Schlossinsel picknicken.

Wo: Schlossplatz Köpenick
Wann: Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Superfood in Berlin
Ob Chia-Pudding, Green Smoothie, Quinoa-Bowl oder doch die Mousse au Chocolat aus Avocado – Berlin […]
Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Food | Essen + Trinken
Top 10: Streetfood Märkte in Berlin
Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood […]