- Donnerstag, 01. Dezember 2016
Top-Liste
Top 5: Dinge, die du als Neu-Berliner beachten solltest
-
"Berlin – du bist so wunderbar!". Das wissen wir spätestens seit einer eingängigen Berliner Bier Werbung. Hier sind ein paar Tipps für deine neue Liebe. Foto: Unsplash - ©Markus Spiske
Berlin folgt oft ganz eigenen Regeln und für Neu-Berliner ist nicht immer gleich ersichtlich, wie man sich in bestimmten Situationen am besten verhält. Damit du dich gut einlebst, haben wir wertvolle Tipps für dich.
Wähle deinen Umzugszeitpunkt mit Bedacht
Wenn es sich vermeiden lässt, sei weise und ziehe nicht im Winter nach Berlin. Schon die Band Seeed bemerkte in ihrem Hauptstadtsong Dickes B passend: "Im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh". Das trifft den Nagel auf den Kopf. Berlin im Winter ist vor allem grau. Im Sommer hingegen pulsiert das Leben an der Spree und die bekannte Berliner Schnauze ist etwas weniger bissig. Das erleichtert das Einleben doch enorm. Ist es dir trotz allem nicht möglich, einen Umzug in der kalten Jahreszeit zu umgehen, dann halte es wie die Berliner und wärme dich in charmanten Wellness-Oasen , Restaurants mit Kamin und kuscheligen Teestuben auf.
Mach den Schuhcheck
Gib Acht, wohin du trittst! In Berlin liegen überall Tretmienen in Form diverser Hundehaufen rum. Die gilt es zu umgehen. Wenn du aber wirklich sicherstellen willst, dass du die Stinkbomben nicht doch versehentlich in deinem neuen Heim auf dem neuen Teppich verteilst, checke lieber vorm ersten Schritt in deine Wohnung nochmal deine Schuhe. Ebenso verhält es sich übrigens mit öffentlichen Sitzflächen und den darauf hinterlassenen Kaugummis.
Bleib casual
Overdressed zu sein, outet dich direkt als Neuling. Berliner sind grundsätzlich eher gechillt und kleiden sich oft in Second Hand . Wenn du also nicht als Spießer gelten willst, dann passe deine Garderobe dementsprechend an. Geht es um die Frisur, dann sind die Hauptstädter da schon etwas eitler. Mit einer qualifizierten Friseurwahl kannst du auch bei Alteingesessenen ordentlich punkten.
Genieße die Gastro-Szene
Von 1A Frühstückscafés über 365-Tage-Restaurants und urige Kneipen bis hin zu exotischen Streetfood-Märkten hat Berlin wirklich alles zu bieten. Nutze das riesige Angebot und tobe dich kulinarisch mal so richtig aus – es lohnt sich bestimmt und macht zudem gute Laune!
Mach's dir gemütlich
Um sich heimisch zu fühlen, spielt der Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden eine wichtige Rolle. Glücklicherweise bietet Berlin eine Vielzahl an Baumärkten, Innenausstattern, Design-Geschäften und Dekoläden. Von stylischen Upcycling-Läden , über einzgartige Stoffläden bis hin zu urbanen Wochenmärkten bekommst du in der Hauptstadt fast alles geboten. Mit deinen neu ergatterten Lieblingsstücken kannst du dich dann gleich zu Hause austoben. Da macht das Einleben gleich doppelt so viel Spaß!
Möchten Sie einen Beitrag schreiben oder eine Bewertung vornehmen?
Weitere Artikel zum Thema "TOP-LISTEN"
TOP-LISTEN

Top 10: Französische Restaurants in Berlin
Wenn eine weiß, wie das echte Savoir-vivre in der Hauptstadt schmeckt, … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 5: Club-Restaurants in Berlin
Gastro plus Party ergibt im Idealfall einen wirklich gelungenen … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 5: Ungehypte Lieblingsorte in Treptow
Treptow feiert gerade 450. Geburtstag. Grund genug, über unsere … mehr TreptowTOP-LISTEN

Top 10: Currywurstbuden in Berlin
Zu Curry 36 und Konnopke’s kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 10: Gärtnern in Berlin
440.000 Bäume, knapp 40 Naturschutzgebiete und ein Grünflächenenteil von … mehr BerlinTOP-LISTEN
