- Montag, 23. November 2015
Tipps für werdende Mamas
Fit durch die Kugelzeit
-
Yoga geht immer, auch hochschwanger. Foto: Outstripped
Seit fast 3 Monaten ist unsere Gastautorin Sandra Bartsch Mutter eines kleinen Jungen. Rückblickend auf die Geburt kann sie nur sagen, dass sie total davon profitiert hat, bis zum letzten Tag Sport gemacht zu haben. Wo und was genau in Berlin, hat sie uns verraten.
Ich hatte das Glück, im Sommer hochschwanger zu sein, deswegen ging neben dem Yoga und Fitnessstudio oft auch ins Schwimmbad. Zusätzlich bin ich überall mit dem Fahrrad hingefahren, weil dies schlichtweg einfacher und angenehmer war als das Laufen. Das muss jeder mit sich ausmachen, inwieweit er sich bestimmte Aktivitäten mit riesigem Bauch noch zutraut.
Hier verrate ich dir meine Lieblingskurse, Sportaktivitäten und Therapien, die ich während meiner Schwangerschaft durchführte.
Schwimmen
Ein Mal die Woche zu schwimmen war schon sehr wichtig für mich. Ich hatte Probleme mit dem Ischias und konnte teilweise kaum Laufen. Im Wasser konnte der Kleine nirgends auf einen Nerv drücken und ich fühlte mich wieder leicht. Damit war Schwimmen der beste Ausdauersport, um meine Kondition sowie mein Atemvolumen zu verbessern. Jedes Mal mindestens eine halbe Stunde am Stück zu schwimmen war hier meine Vorgabe.

Fahrradfahren
Ich sattelte von meinem alten Mountainbike auf Hollandrad um, als ich von meiner Schwangerschaft erfuhr. Ziemlich schnell, war es unangenehm geworden, mich auf ein Rad zu setzen, bei dem ich mich nach unten bücken musste. Beim Hollandrad saß ich schön aufrecht und war eher gemütlich unterwegs. Alle eingekauften Dinge passten prima in die aufmontierte Kiste. Bis zum letzten Tag bin ich mit dem Rad unterwegs gewesen und habe es geliebt.

Somuchmore
Ich kam in den Genuss, die Somuchmore Karte auszutesten, bei der man aus einem breiten Angebot Kurse verschiedener Studios besuchen kann.
Yoga
Hier meine Lieblings-Yogastudios und Lehrer:
Yoga Für Dich in Kreuzberg nahe Südstern
Montags bei Marta meinen Tag zu starten war ein Traum. Sie ist für mich die idealste Yogalehrerin, denn trotz der Schwangerschaft mutet sie einem zu, auch noch was leisten zu können. Beim Yoga liebe ich es, an meine Grenzen zu gehen, meinen Körper mit Bewegungen und Positionen zu konfrontieren, die er so aus dem Alltag nicht kennt. Marta weiß ganz genau, welche Übungen einer Schwangeren gut tun. Für alle, die auch während der Schwangerschaft noch Gas geben wollen, ist diese Yogaklasse unbedingt ein Muss.
Yoga Für Dich in Friedrichshain
Ein wunderschönes Studio mitten auf der Frankfurter Allee. Katja hat eine sehr angenehme Art zu unterrichten und nimmt öfters den Hals-Nacken-Bereich in den Fokus. Insgesamt fand ich ihren Kurs sehr gut.
Yogibar in Friedrichshain
Wer zur Ruhe kommen, abschalten und sich auf seine Sinne rückbesinnen möchte, ist hier am richtigen Ort. Die Übungen sind nicht allzu schwer und gleichermaßen wird Wert auf den Spirit mit Hilfe von Meditationseinheiten gelegt. Ich habe den Kurs von Helen besucht.
Yogadelta Mitte
Die Richtung Hatha und Kundalini sind persönlich nicht so meine Art von Yoga, da ich doch eher den Sportaspekt im Yoga suche. Hier wird zu jeder Stunde ein- und ausstiegsmäßig gesungen und meditiert. Die Übungen sind intensiv aber sanft. Der Kursraum war relativ klein, die Atmosphäre dafür intimer und familiärer. Ich war Satbir Ulrike.
Spirit Yoga Mitte
Patricia Thieleman ist in Berlin eine Art Koryphäe, wenn es um die Praxis des pränatalen Yogas geht. Fast jeder Yogalehrer, so möchte man denken, hat bei ihr die Ausbildung besucht. Ehrlich gesagt habe ich beim Besuch ihres Kurses etwas mehr erwartet, mehr Tiefe, Intensität und auch Power. Des Öfteren wurde sie vertreten. Daniela Bläsing hingegen hat mich überrascht und ihre Klassen werden wirklich voller Hingabe und Leidenschaft unterrichtet.
Fitnessstudio
Ein Sportstudio stellt die geeignete Alternative zum Yogakurs dar. Mein Programm: Halbe Stunde Stepper. Bankdrücken, ein paar Gewichte stemmen. 10-minütiger Saunagang.
Sauna
Ich liebte die Sauna während meiner Schwangerschaft. Mich hat das ungemein entspannt, somit auch mein Baby. Des Weiteren fördert es die Durchblutung.
>> Wenn du Somuchmore 3 Monate 25 Prozent günstiger testen möchtest, gib' folgenden Code bei deiner Buchung ein: WW9OTSTR <<
Mehr von Sandra kannst du übrigens auf Outstripped lesen. Dort widmet sie sich ihren Lieblingsthemen Essen und Musik.
Berlin
Entdecke deinen Kiez mit unserer Karte! aufklappen
Quelle: Outstripped
Möchten Sie einen Beitrag schreiben oder eine Bewertung vornehmen?
Weitere Artikel zum Thema "Wohnen & Leben"
Familie

Endlich geht es in Berlin rund: Karls Achterbahn
Für die meisten ist es immer noch der Erdbeerhof vor den Toren der Stadt, … mehr BerlinTOP-LISTEN

Top 5: Ungehypte Lieblingsorte in Treptow
Treptow feiert gerade 450. Geburtstag. Grund genug, über unsere … mehr TreptowWohnen & Leben

Dein Urlaubsplaner für die Brückentage
Die erste gute Nachricht ist, dass jeder Feiertag 2018 auf einen Werktag … mehr BerlinWohnen & Leben

Darum ist der Teutekiez am schönsten
Oderberger Straße, Kastanienallee und Weinbergspark kennt doch eigentlich … mehr Mitte, Prenzlauer BergGrünes Berlin

Diese Insel ist noch lange nicht out!
Die Pfaueninsel hat Besucher verloren. Viele Besucher. Wir konnten uns … mehr ZehlendorfWohnen & Leben
