Kulinarik und Film

Streetfood-Trucks: So lecker wird die Berlinale

Leckere Häppchen auf vier Rädern sind im Kommen. Du möchtest probieren? Dann ab an den Potsdamer Platz!
Leckere Häppchen auf vier Rädern sind im Kommen. Du möchtest probieren? Dann ab an den Potsdamer Platz!
Auf die Plätze - yummy - Berlinale! Auch die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin haben ihr eigenes kulinarisches Straßenfest. Das Beste: Spätzle, Burger und Pizza gibt es nicht nur für stolze Filmkarten-Besitzer.

Stundenlang Filme gucken – das macht hungrig und so sind auch dieses Jahr wieder Berlins angesagteste Foodtrucks vor Ort, wenn die Berlinale startet. Sie parken vom 7. bis zum 17. Februar täglich in der Joseph-von-Eichendorff-Gasse an der Ecke Alte Potsdamer Straße und damit nur einen Katzensprung vom Berlinale Palast entfernt.

Ähnlich wie dich die Filme auch in fremde Länder entführen, tischen die fünf Foodtrucks von Käsespätzle bis hin zur koreanischen Reisbowl alles auf. Dabei sind alte Bekannte des Festivals wie der Heisse Hobel, der den Käse extra aus dem Allgäu anliefern lässt, um dir mit den handgemachten Kässpatzen eine kalorienreiche und heiße Freude zu machen. Ebenso ein Berlinale Veteran ist das Bunsmobile, das dich in die Welt der Burger entführt. Ob ein Spicy Burger oder ein ungewöhnlicher Raclette Burger – der US-amerikanische Klassiker trifft viele Geschmäcker.

Wem das alles noch zu bekannt ist, für den ist der Truck Eddielicious von Eddie Bork einen Zwischenstopp wert. Hier bekommst du Quesadillas mit Süßkartoffel-Gemüse oder Pipian Rojo, sowie Chilaquiles Maischips und bei Fräulein Kimchi steht alles unter dem Zeichen Fusion. Da mixt sich Korea mit Japan, Kalifornien und Deutschland und heraus kommen dampfende Reisbowls mit Kimchi, Gemüse und Ei oder einer klassischen Miso Suppe. Ein Neuling unter den Foodtrucks ist Zero Stress Pizza. Der Name ist sehr vielversprechend und die Toppings auch, denn wer mag, kann sich auf seine Pizza (auch vegan) Knoblauchsauce, Chiliöl oder Pesto wünschen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BITE CLUB (@biteclubberlin) am

Organisiert wird das Ganze vom Bite Club, Slow Food Berlin und dem Kulinarischen Kino. Das Ziel: Auch jenseits der exklusiven Berlinale-Sektion Kulinarisches Kino sollen die Grenzen zwischen Gastro- und Kinogenuss aufgehoben werden. Slow Food Berlin berät die Foodtruckbesitzer übrigens auch, was die Auswahl der Zutaten betrifft, um möglichst regionale und saisonale Produkte auf die Hand zu bekommen. In insgesamt zwölf Filmen des Festivals geht es in diesem Jahr wieder um die Passion für Essen, Genuss, Kultur und Politik. Das Motto in diesem Jahr heißt „A Taste for Balance“ und die Dokus und Spielfilme beschäftigen sich zum Beispiel mit der Balance zwischen Natur und Kultur in Kalifornien bei The Biggest litte Farm oder in Sembradoras de Vida geht es um Bäuerinnen aus dem Hochland von Peru, die an ihren Traditionen festhalten, obwohl der Klimawandel ihr Leben bedroht.

Berlinale Street Food gibt es von 7. bis zum 17. Februar 2019 von 11 bis 22 Uhr in der Joseph-von-Eichendorff-Gasse, Ecke Alte Potsdamer Straße Station. Das Kulinarische Kino findet vom 10. bis zum 15. Februar statt. Mehr Infos findest du auf der Berlinale-Website.

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood | Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Burgerläden in Berlin
Knusprige Brötchen, saftiges Fleisch und krosse Pommes: Der Siegeszug des Fast-Food-Klassikers hat längst jede Ecke […]