Crowdfunding

Friedrichshain kocht. Wenn du hilfst.

Nach "Kreuzberg kocht" kommt nun der Nachfolger. Das Buch stellt den Bezirk Friedrichshain vor.
Nach "Kreuzberg kocht" kommt nun der Nachfolger. Das Buch stellt den Bezirk Friedrichshain vor.
Alternativer Kiezführer, Kochbuch und guter Zweck in einem, das soll das Buch "Friedrichshain kocht" werden. Es portraitiert 55 Menschen und Initiativen aus dem Bezirk. So ist zumindest der Plan. Im Moment ist nicht klar, ob das Projekt realisiert werden kann. Die Mittel für den Buchdruck werden gerade per Crowdfunding eingetrieben. Noch fehlt die Hälfte.

Es ist schon einmal geglückt: Das Buch „Kreuzberg kocht“ erschien im Jahr 2012 und stellte den Bezirk Kreuzberg und seine Bewohner in Interviews, Fotos und Rezepten vor. Der Berliner Büchertisch wurde mit dem Projekt für den Deutschen Engagement-Preis nominiert und erhielt die Bezirksmedaille. Nun haben die MitarbeiterInnen des Berliner Büchertisches in Kooperation mit dem Verein „Suppe & Mucke“ und freiwilligen Helferinnen den Folgeband für Friedrichshain geplant und fertiggestellt. Seit Januar 2014 haben sie engagierte Initiativen und Personen ausgewählt und interviewt. 15 Frauen sind ein Jahr lang durch den Bezirk gezogen, um das Buch zu realisieren. Begleitet wurden sie dabei von einer Fotografin, die das Wichtigste in Bildern festgehalten hat.

Insgesamt wurden dabei 60 Rezepte aus dem Kiez gesammelt, die es sogar alle in einer veganen Variante gibt. Die vorgestellten Projekte wurden in Kooperation mit dem Verein „Suppe & Mucke“ ausgewählt. Insgesamt geht es in dem Buch darum, Projekte vorzustellen, die sich gesellschaftlich engagieren. Aber es soll auch gezeigt werden, wie vielfältig der Friedrichshain ist. Vorgestellt werden zum Beispiel das YAAM, das Frieda Frauenzentrum, der Mörchenpark, das Hops & Barley und viele weitere. Das gemeinsame Kochen mit den Interviewpartnern hat dabei eine besondere Gesprächssituation geschaffen und spannende Geschichten zutage gefördert. Das Buch ist darum nicht nur für Kochbegeisterte geeignet. Es ist auch für Menschen gemacht, die den Bezirk lieben oder besser kennenlernen möchten. Und für jene, die wissen möchten, wie man sich im Kiez engagieren kann und die dabei helfen wollen, die Initativen bekannt zu machen.

 

Es ist also alles vorbereitet. Umso trauriger wäre es, wenn das Buch aufgrund fehlender finanzieller Mittel am Ende doch nicht gedruckt werden könnte. Die Hälfte der Druckkosten wurden bis zum 22. November schon zusammengetragen. Nun ist noch bis zum 7. Dezember Zeit, um den Rest des Geldes zu spenden. Wenn alles gut läuft, sollen die Spender das Buch noch vor Weihnachten in den Händen halten können. Wir drücken die Daumen, dass es auch so kommt!

Hier könnt ihr das Projekt durch Crowdfunding unterstützen. Abhängig vom Spendenbetrag erhält man dafür unterschiedliche Dankeschön-Geschenke. Für 16€ gibt es das Buch für Selbstabholer, für 35€ das Buch „Kreuzberg kocht“ inklusive einem Rezept-Postkarten-Set, für 25€ zum Beispiel einen Gutschein für den Laden „Wurzelwerk“. Auf der Seite wird das Projekt „Friedrichshain kocht“ außerdem in einem Video vorgestellt.

Berliner Büchertisch, Wühlischstraße 40, 10245 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Erstes Crowdfunding-Festival Europas
In der Platoon Kunsthalle findet das erste Crowdfunding-Festival diesseits des Atlantiks statt. Ursprünglich kommt das […]
Unterhaltung | Party
Crowdfunding fürs SO36
Zum 36. Geburtstag des Kult-Clubs soll ein Buch entstehen, das die aufregende Geschichte des Ladens […]
Freizeit + Wellness | Unterhaltung
Top 10: Games gegen die Langeweile
Jetzt ist die perfekte Zeit, um ein neues Spiel auf deiner Konsole oder dem Computer […]