Top-Liste

Top 10: Food, Drinks und DIY im Lockdown

Abwechslung im mittlerweile monotonen Alltag gewünscht? Aber, bitte! Wir lieben die Inspirationen dieser zehn Online-Shops, Kreativstätten und Restaurants. Probiers doch mal aus!

Online-Shop von Osmans Töchter

Wir lieben die Mezze-Kultur – und natürlich ausgedehnte Fressgelage mit unseren Freunden. Auf letztere müssen wir wohl noch eine Weile verzichten, auf die leckeren Mezze von Osmans Töchter nicht. Die beiden beliebten Restaurants, in Prenzlauer Berg und Charlottenburg, haben geschlossen. Dafür läuft die Manufaktur in der Lychener weiter und beliefert dich mit Cacik (sehr empfehlenswert), Rote-Bete-Hummus mit getrockneten Tomaten oder Garnelen in Orangensauce (einer unserer Favoriten) im Glas (ab ca. 6 Euro). Online kannst du dich auch mit einem besonderen Dinner for two oder auch einer Date night eindecken. Zu letzterer gehören sechs Gläser für 49,50 Euro. Das Ganze ist frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen oder sonstigem künstlichen Firlefanz – daher muss es auch innerhalb von drei bis fünf Tagen aufgegessen werden.

mehr Infos zu Osmans Töchter (Ost)
Osmans Töchter (Ost), Pappelallee 15, 10437 Berlin

Telefon 030 32663388
Mobil 0172 2744662

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Online-Shop von The Good Taste

Wenn sich beliebte Berliner Restaurants mit originellen Produzenten zusammentun, wird so etwas wie der Online-Shop The Good Taste draus. Dahinter steckt Jonathan Kartenberg, dem die Restaurants eins44 und Irma la douce gehören. Womit du dich hier nun beispielsweise eindecken kannst: Gemüsesalz vom BRLO BRWHOUSE, Königsberger Klopse im Glas von Lubitsch oder Zwetschken Röstger aus dem Sissi – alles hausgemacht von Berlins Premiumgastronomen. Natürlich hat Kartenberg die Highlights aus seinen Lokalen ins Sortiment gepackt und auch tolle Geschenkboxen shoppst du hier.

Vegane Menü Box von Toki The White Rabbit (Charlottenburg)

Vor zwei Jahren musste das vegane Restaurant Toki The White Rabbit von Gastrogründer Duc Ngo für die asiatische Fusion-Küche des Ngo Kim Pak weichen. Charlottenburg war einfach noch nicht bereit für den Clean-Eating-Trend. Aber vielleicht ja jetzt? „Wir dachten uns, dass die Leute nach der Festtagsschlemmerei Lust auf ein gesundes Menü haben“, erzählt uns Team-Mitglied Jana Kämpfer. Ab sofort kannst du also die Menü-Box (35 Euro) vorbestellen und an der Kantstraße abholen. Die Gänge ändern sich regelmäßig, sind aber immer zu hundert Prozent vegan. Wir haben bereits getestet und träumen jetzt noch von dem Karotten-Chicorée-Salat in Yuzu-Mandarinen-Dressing oder dem Gemüse an Graupen und Trüffelschaum. Wir hoffen deshalb auf eine dauerhafte Etablierung im Westen – auch nach dem Lockdown. Aber schnell sein lohnt sich: Pro Tag werden nur 20 Boxen ausgegeben.

mehr Infos zu TOKI the white rabbit (geschlossen)
TOKI the white rabbit (geschlossen), Kantstraße 135, 10625 Berlin

Telefon 0163 9382215

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich 09:00 bis 20:00 Uhr

Keramik-Workshop-Box von Knutselwinkel (Prenzlauer Berg)

Do it yourself –  selbst harte Kreativ- und Bastelverweigerer kommen im Lockdown auf den Geschmack. Mit eigenen Händen was Neues, bestenfalls Schönes, zu erschaffen, macht einfach glücklich. Toll finden wir es beispielsweise, uns bei Knutselwinkel eine der acht Workshop-Boxen online per Mail zu bestellen (ab 35 Euro) und daheim mit Farbe und Pinsel ganz individuelle Tassen und Teller zu kreieren. „Alles wird mit Bild und Text Schritt für Schritt verständlich erklärt. Alle Zutaten sind dabei. Und wenn wirklich mal Hilfe gebraucht wird, kann man uns anrufen oder eine Mail schreiben“, erklärt Inhaberin Silke W.. Abhol- bzw. Bringzeiten für die Kunstwerke zum Brennen: Mittwoch von 16 bis 19, und Samstag von 11 bis 14 Uhr. Du kannst aber alles auch postalisch hin-zurück-hin erledigen (für 13 Euro gesamt).

mehr Infos zu Knutselwinkel
Knutselwinkel, Knaackstraße 56, 10435 Berlin

Festnetz 030 44 35 64 26

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Knutselwinkel auf:

Schönes für Zuhause von ting (Prenzlauer Berg)

„Besonders häufig werden gerade unsere Samtkissen und Klappkisten gekauft. Ich nehme an, die einen zum Gemütlichmachen und die anderen zum Aufräumen“, erklärt Laura Huppert, Inhaberin des bezaubernden Interior-Shops ting. Der ist immer noch die perfekte Anlaufstelle, wenn du dein Zuhause, also den aktuellen 24/7-Ort, aufhübschen möchtest. Du kannst die Sachen online über den Webshop bestellen und liefern lassen – oder selbst am Laden abholen: Montag, Mittwoch, Freitag von 13 bis 15 und Samstag von 12 bis 16 Uhr.

mehr Infos zu ting
ting, Rykestraße 41, 10405 Berlin

Wein und Wild von Pracht (Zehlendorf)

Wein und Wild in der Kombi kannst du dir von Pracht holen. Du kriegst hier saisonales Wild aus Brandenburg und entscheidest selbst, ob du beispielsweise die Rehkeule ganz mitnimmst und diese zu Hause selbst schmorst oder ob es das fertige Gulasch im Glas (Gerichte zwischen 10 und 15 Euro) sein soll, das du daheim nur noch aufwärmen musst. Besonders beliebt: die frische Pasta gefüllt mit Wildschwein, die Natural Wines aus Slowenien und die deutschen Rieslinge. Weine starten ab 10 Euro.

mehr Infos zu Pracht - Wild und Wein
Pracht - Wild und Wein, Breisgauer Straße 9, 14129 Berlin

Festnetz 030 20616784

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr


Besuche Pracht - Wild und Wein auf:

Naturkosmetik-Kits von Coscoon (Schöneberg)

Coscoon ist ein kleines Berliner Label, das sich auf Do-it-yourself-Kits zur Herstellung von natürlichen Kosmetika spezialisiert hat. In ihrem aktuell geschlossenen Ladengeschäft in Schöneberg werden die Bio-Pflanzenöle und Rohstoffe abgefüllt und liebevoll verpackt. Die beiden Macherinnen Sonja Steberl und Aino Simon haben ihre Workshop-Angebote mittlerweile auch digitalisiert, so dass du auch in einem Online-Kurs  lernen kannst, wie du beispielsweise Küchenkosmetik easy selbst herstellt. Im Bild siehst du eines der beliebtesten Kits, das CremeStein Yoga Ritual (30 Euro) – super zum Verschenken oder sich selber Schenken.

mehr Infos zu Coscoon
Coscoon, Barbarossastr. 3, 10781 Berlin

Festnetz 030 21 95 49 69

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Coscoon auf:

Cocktail-Boxen von Drink Syndikat

Wenn wir nicht in die Bar können, muss die Bar eben zu uns kommen! Damit du deine ganz private Happy Hour in den eigenen vier Wänden einleiten kannst, bringt Drink Syndikat dir Cocktail-Boxen mit allem Drum und Dran nach Hause – wenn du magst einmalig oder aber im Abo. Jedes Cocktail-Set, wie etwa Gin Masterpieces: Cedar Smoked by you! (für ca. 40 Euro) enthält feinste Zutaten für sechs Drinks und drei Rezepte von richtig guten Bartendern. On top gibt’s Tipps und Tricks zum einfachen Mixen in der Küche für den Hobbybarkeeper. Cheers.

mehr Infos zu DrinkSyndikat GmbH
DrinkSyndikat GmbH, Finowstraße 14, 10247 Berlin

Telefon 030 2123 8379

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche DrinkSyndikat GmbH auf:

Alkoholfreie Drinks von Easip

Dass stilvolle Cocktails auch ohne Alkohol auskommen und dennoch begeistern können, beweist das Berliner Start-up Easip. Damit der Easip Woods mit Malz, Eichenholz, Rote Beete und Zimt oder der Easip Fields mit Gurke, Thymian, Koriandersamen und Ingwer so individuell schmeckt, wie er es eben tut, werden nur natürliche Rohstoffe verwendet. Die Kräuter und Pflanzen werden dann schonend mit Dampf destilliert. Wir finden: In diesem Online-Shop solltest du dich unbedingt mal umschauen, auch wenn der Dry January ja nun bald vorbei ist.

Kostenloses Kochbuch der Kantine Zukunft

Bessere Qualität auf Berliner Tellern! Das fordert die Kantine Zukunft und bietet deshalb ein innovatives Beratungs- und Schulungsprogramm an, das Küchenteams in der Umgestaltung zu einem nachhaltigen Gastro-Konzept unterstützt. Gemeinsam mit Köch*innen aus Kantinen und Restaurants, Berufsschullehrer*innen sowie internationalen Pionier*innen der Bio-Bewegung – darunter Kochgrößen wie Alice Waters oder Sophie Hoffmann – hat die Organisation ein Kochbuch veröffentlicht.  Alle Rezepte setzen eine hohe Produktqualität voraus und sind für zehn Portionen ausgelegt. So können die Rezepte einfach hoch- und runterskaliert werden – für Einsatz in der Heim- oder Großküche. Die Dateien kannst du auf der Webseite kostenlos herunterladen.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]