Beyond The Wall

Open-Air-Installation über das Leben am Todesstreifen

Videostills aus den 80ern von Stefan Roloff sind bis zum 9. November 2017 auf der West Side Gallery zu sehen.
Videostills aus den 80ern von Stefan Roloff sind bis zum 9. November 2017 auf der West Side Gallery zu sehen. Zur Foto-Galerie
Die East Side Gallery ist die Touri-Attraktion schlechthin. Zum Jahrestag des Mauerbaus kannst du dir nun auf ihrer Rückseite, der sogenannten West Side Gallery, die Open-Air-Installation "Beyond The Wall" ansehen.

Grenzsoldaten harken den Minenstreifen zwischen Panzersperren, ein Militärboot patrouilliert im Regen, Uniformierte marschieren in Zweierreihen – so sah der Alltag im DDR-Grenzgebiet aus. Der deutsch-amerikanische Künstler Stefan Roloff, Pionier digitaler Foto- und Videokunst, filmte 1984 das DDR-Grenzregime an verschiedenen Orten wie der Bernauer Straße, dem Potsdamer Platz oder der Oberbaumbrücke. 18 Jahre nach dem Mauerfall begann Roloff Videoporträts von DDR-Zeitzeugen aufzunehmen, deren Leben auf der Ost-Berliner Seite durch die Mauer geprägt war. Szenen aus dem Film, kombiniert mit Textauszügen der Zeitzeugen-Interviews sind nun als Standbilder bei der Open-Air-Installation Beyond The Wall – jenseits der Mauer zu sehen.

Kunst auf 229 Metern

Die Installation erstreckt sich auf 229 Metern direkt auf dem längsten erhaltenen Teilabschnitt der Mauer – auf der Spree zugewandten Seite der East Side Gallery, die normalerweise weiß ist. Die Videostills, die so stark vergrößert wurden, dass sie die ganze Höhe der Mauer einnehmen, sehen von Nahem aus wie gemalt. Betrachtest du die Installation aus der Ferne, entsteht eher ein fotorealistischer Effekt.

Dabei werden die Standbilder immer wieder durch schwarze Silhouetten gebrochen. Sie wirken wie Löcher in der Mauer und stellen sechs der 70 Videoporträts dar, die vor Ort auch in voller Länger über Links auf dem Smartphone aufgerufen werden können. Berichte von Zeitzeugen über misslungene Fluchtversuche und traumatische Erfahrungen werden außerdem am 6. und 20. September in der nah gelegenen Zwingli-Kirche zu hören sein.

Der Maler und Filmemacher Stefan Roloff. ©Kulturprojekte Berlin, Antje Schröder

Der in West-Berlin geborene Stefan Roloff will mit seinem Werk aber nicht nur ein historisches Mahnmalprojekt zur Berliner Mauer schaffen. Für ihn ist die Mauer ein zeitloses Symbol für das Schüren von Angst, das in Rassismus, Abgrenzung und Feindschaft endet. Auch eine aktuelle Realität soll mit seinem Projekt betont werden: Mauern werden zwar abgebaut, gleichzeitig kann die Absurdität von Teilungen, Grenzen und Trennungen überall auf der Welt wahrgenommen werden.

Vom 13. August bis zum 9. November 2017 kannst du dir die Open-Air-Installation Beyond The Wall an der West Side Gallery, der Spree zugewandten Seite der East Side Gallery, ansehen. Der Eintritt ist frei.

Foto Galerie

East Side Gallery, Mühlenstraße, 10243 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Top 10: Random Facts über Berlin
Mit unnützem Wissen kann man vorzüglich angeben. Ob auf der nächsten Party (hoffentlich ganz bald […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 5: Kunst gegen das Sommerloch
Normalerweise stehen im Sommer Museumsbesuche nicht ganz oben auf unserer Wunschliste, doch weil uns die […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]