Berliner Persönlichkeiten zeigen ihren Kiez

Mit Jasmin Wagner auf Schlemmertour

Salmon Burger, Edamame Beans und Sweet Potatoes im Shiso. "Das Thema Burger wurde hier für mich neu erfunden", schwärmt Jasmin Wagner. "Die Burger-Kreationen sind auch für Vegetarier eine tolle Alternative."
Salmon Burger, Edamame Beans und Sweet Potatoes im Shiso. "Das Thema Burger wurde hier für mich neu erfunden", schwärmt Jasmin Wagner. "Die Burger-Kreationen sind auch für Vegetarier eine tolle Alternative."
Auguststraße - Mit einer Kleckerpartie beginnt unsere Kieztour mit der Schauspielerin und Sängerin. Vom asiatisch angehauchten Burger über Wiener Brot bis hin zu wahr gewordenen Mädchenträumen – Jasmin Wagner hat uns ihre kulinarischen Lieblingsorte in ihrem Kiez in Mitte gezeigt ...

„Oft gehe ich einfach los, denn es ergibt sich so viel“, erzählt Jasmin Wagner, die gerade als Automechanikerin Anna Piotrowski, für das Theater-Musical  „DoctorDate.de – Die ultimativ musikalische Partneragentur“ im Berliner Schlosspark Theater auf der Bühne zu sehen ist. Wir treffen uns im Shiso in der Auguststraße 29 und futtern genüsslich, auf Wagners besondere Empfehlung hin, leckere Sweet-Potatoes und beißen in einen Salmon Burger mit gaaanz viel Soße. In dem kleinen, gemütlich eingerichteten Laden, mit offener Glas-Theke und Blick auf den Grill, lässt es sich auf grünen Sesseln wunderbar bequem speisen und plaudern. Das Essen wird in Bambus-Steamern vor uns aufgestapelt.

„Berlin ist für mich nach wie vor eine Entdeckungsreise – hier gibt es immer wieder Spannendes zu erleben“, sagt Wagner. Daher ist sie auch glücklich darüber, das Shiso für sich entdeckt zu haben. „Das vermeintlich simple Thema ‚Burger‘ wird hier zum Teil komplett anders interpretiert und entführt einen in geschmackliche Welten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch überraschen“, schwärmt die Pesco-Vegetarierin.

Von allem etwas

Seit sie auf der Bühne des Schlosspark Theaters steht, wohnt die gebürtige Hamburgerin – die mittlerweile, nach Musikkariere, Moderation im TV und Schauspielausbildung ihren Weg im Schauspiel für Film und Theater gefunden hat – quasi „Teilzeit“ in Berlin: „Das sind keine Kurztrips mehr – durch die Theaterarbeit verbringe ich schon mal ganze sechs Wochen in Berlin. Dadurch habe ich ein richtiges Berliner Leben entwickelt“, erzählt sie.

Gemeinsam mit ihrem Freund wohnt die 33-Jährige in einer Hinterhaus-Wohnung, im Galerien-und Künstler-Viertel rund um die Auguststraße. Für die Teilzeit-Berlinerin von Vorteil, denn entspannen kann sie in ihren eigenen vier Wänden am besten: „Man geht einfach in seine eigene Welt und lässt den Stress der Großstadt hinter sich – es ist erstaunlich, wie ruhig es sein kann, obwohl man inmitten eines so belebten Viertels wohnt.“ Dem Alltagsstress läuft Wagner aber auch gerne mal bei einer Jogging-Runde am Schlachtensee davon.

Die Schauspielerin schätzt es sehr, „mittendrin“ zu wohnen, „weil man hier von allem etwas hat“, meint sie. Gerade in der Auguststraße gibt es für Wagner unheimlich viele Möglichkeiten, jeden Tag auf Neues zu stoßen. Beim Vorbeischlendern an den großen Fensterfronten ist es nichts Ungewöhnliches, einen Blick auf  KünstlerInnen bei der Arbeit zu erhaschen. Im Kiez, wo Auguststraße auf Tucholskystraße und die Tucholsky- wiederum auf die Linienstraße trifft, kaufen die modischen Kunstliebhaber. Und auch Jasmin erklärt begeistert: „Die Galerien mit ihren wechselnden Ausstellungen bieten immer wieder Anregungen – so hat das Auge beständig etwas, womit es sich beschäftigen kann.“

Zweites Zuhause

Auch kulinarisch ist für Wagner die Auswahl riesengroß und die Wege schön kurz. „Was ich hier besonders schätze ist, dass einfach alles so lange auf hat“, fährt sie fort. Gerade wenn sie aus dem Theater komme, sei ihr die späte Küche Berlins sehr willkommen. Das Transit in der Rosenthaler Straße ist für sie aus dem Grund eine besonders empfehlenswerte Adresse: „Schnell, preisgünstig und lecker“, so ihr Fazit. Soll es mal schnell gehen, holt sich Wagner ihren Coffe-to-go im The Barn – für Kaffeegenießer ein Muss. In der deutsch-französischen Weinbar Cordobar, in der Großen Hamburger Straße, kehrt sie abends gerne mit ein paar Freunden ein. Für ein Kaffeekränzchen in den eigenen vier Wänden empfiehlt sie die Holzofenbäckerei Wiener Brot, die wunderbar duftende Backwaren anbietet.

Zum Nachtisch kehren wir an diesem Nachmittag in einen „wahr gewordenen Mädchentraum“ ein: Im Princess Cheesecake können wir uns bei dem Anblick der ausgefallenen leckeren Kreationen kaum entscheiden. „Hier im Kiez steckt eine Menge Individualismus drin und es werden ganz viele mutige und ungewöhnliche Ideen umgesetzt“, schwärmt die Schauspielerin, während Karamell- und Birne-Helene-Torte in unseren Mündern verschwindet.

Im Gegensatz zu anderen Vierteln findet für Wagner hier „ein gewisses Alltagsleben statt.“ Besonders spannend ist es für sie zu sehen, wie sich alles miteinander vermengt: Galerien, kulinarische Top-Adressen, kultureller Trubel und familiäres Leben. „Ich finde es interessant, dass hier auch so viele Familien leben. Inmitten all der Geschäftigkeit und dem grauen Beton ist es sehr erfrischend, spielende Kinder zu sehen.“ Der Kiez bietet eine große Bandbreite an Menschen: Vom Künstler bis hin zur Hausfrau ist alles dabei, meint sie. „Mittlerweile habe ich wirklich ein gewisses Zweites-Zuhause-Gefühl entwickelt.“

Allerdings ist ihr gerade an der Situation in ihrem Wohnumfeld eine gewisse Fluktuation aufgefallen. „Ich denke, das kommt daher, weil sich die Leute hier einfach ausprobieren wollen“, meint Wagner. „Ich habe das Gefühl, dass mir hier wenig Menschen begegnen, die schon immer hier waren.“ Auch Jasmin Wagner wird unruhig, wenn sie länger als fünf Tage an einem Ort bleibt. „Solange ich diesen Job habe, den ich wahnsinnig gerne mache, weiß ich nicht was auf mich zukommt. Und das ist auch gut so!“

Im Februar diesen Jahres feierte das Theater-Musical „DoctorDate.de – Die ultimativ musikalische Partneragentur“ Premiere im Schlosspark Theater Berlin. Wer Jasmin Wagner in ihrer Rolle als Automechanikerin Anna Piotrowski sehen möchte, findet hier die Termine.

Shiso Burger, Auguststraße 29C, 10119 Berlin

Telefon 030 88944687

Webseite öffnen


Täglich von 12:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Mit Lexy Hell im Bürgerpark
Wollankstraße - Das gefragte Tattoo-Model, das Jean Paul Gaultier schon in Paris über den Laufsteg […]