Berliner Persönlichkeiten zeigen ihren Kiez

Fiona Erdmann: "Ich bin ja selber Touri!"

Einer von Fiona Erdmanns Lieblingsorten ist die Museumsinsel.
Einer von Fiona Erdmanns Lieblingsorten ist die Museumsinsel.
Hackescher Markt - Obwohl das Model eigentlich im Bornholmer Kiez in Wedding zu Hause ist, treffen wir sie in Mitte - weil sie dort einfach am häufigsten unterwegs ist. Die 25-Jährige hat mit uns eine Runde in einem der touristischsten Viertel Berlins gedreht.

Einen Iced Chai Latte mit wenig Eis, Vollmilch und sechs Pumps will sie haben. „Die kennen mich hier schon“, erklärt Fiona Erdmann mit einem Grinsen. „Das Zeug ist voll süß, aber ich bin echt süchtig danach. Hier bin ich immer!“ Wir möchten an dieser Stelle keine Werbung für einen speziellen Coffee Shop am Hackeschen Markt machen, wollen aber wissen, ob es ihr gerade bei Starbucks nicht etwas zu touristisch zugeht. „Im Gegenteil! Ich finde es großartig! So viele Nationen, andere Kulturen, ich liebe das. Und im Grunde bin ich ja in Anführungszeichen selber Touri in Berlin“, erzählt die gebürtige Saarländerin.

Seit sieben Jahren lebt Erdmann in Berlin. Direkt nach ihrer Teilnahme an der Casting-Show „Germany‘s Next Topmodel“ 2007 reiste sie viel und war auch oft in der deutschen Hauptstadt. „Dann bin ich hierher gezogen, obwohl ich zum Beispiel den Berliner Akzent ganz schrecklich fand. Aber jetzt finde ich‘s toll hier, ich liebe es“, sagt sie. Das Model plappert so viel, dass es einem schwer fällt, so schnell den Stift zu schwingen. Dabei ist sie irre gut gelaunt, lächelt, gestikuliert, freut sich. Klar, dass man da auf uns aufmerksam wird. Eine Gruppe Jungs bittet um ein Selfie mit Fiona in ihrer Mitte. Kein Problem für den Medienprofi.

Vom Alex in den Simon-Dach-Kiez nach Wedding

Ihre ersten beiden Jahre hat das Model, das gerade als Geschäftsfrau am eigenen Online-Shop arbeitet, in einem Plattenbau am Alexanderplatz gewohnt. „Da hatte ich damals noch super Aussicht!“, erinnert sie sich. „Heute ist ja alles von Hotels zugebaut.“ Danach hat sie direkt an der Warschauer Brücke im Simon-Dach-Kiez gelebt. „Jetzt bin ich seit zweieinhalb Jahren Weddingerin – und ich finde es erschreckend, wie die Leute darauf immer reagieren“, erklärt Erdmann. „Da denkt jeder gleich immer, dass man in einer sozial schwachen Gegend wohnt. Berlin hat einfach viele Orte und viele Stempel! Dabei kann man im Wedding oder auch in Marzahn ganz toll wohnen!“

Zusammen mit ihrem Ehemann hat die 25-Jährige eine Altbauwohnung mit drei Zimmern, ganz viel Stuck und Flügeltüren im Bornholmer Kiez gemietet. Das größte Zimmer ist ihr Atelier mit knapp 35 Quadratmetern. Denn Erdmann hat seit 2009 ihr eigenes Label Milumée, für das sie Schmuck und sogar eine eigene Männerkollektion entwirft – und auch umsetzt. „Ich habe die Kleider sogar einzeln selbst eingefärbt und genäht“, erklärt sie. Überhaupt legt Erdmann großen Wert darauf zu betonen, dass sie an ihrem Online-Shop wirklich alles selbst macht: von der Artikelbeschreibung über das Kassensystem bis hin zum Programmieren. Schließlich hat sie auch eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin in der Tasche. „Und dann bin ich ja auch noch Hausfrau und Ehefrau!“, meint sie lächelnd. „Ich koche jeden Tag für meinen Mann und mich.“ Dafür mag sie zum Beispiel ihren Fleischer in der Prinzenallee, der ihr immer das beste Stück gibt, oder den Laden Mitte Meer, der zahlreiche südländische Spezialitäten anbietet. Oder sie fährt auf den Markt am Maybachufer und holt dort frisches Gemüse.

Lieblings-Shops & Co.

Ansonsten kann man das Model im Bürgerpark Pankow beim Joggen antreffen oder am Sonntag im Mauerpark. Aber nicht etwa zum Bummeln, sondern um selbst Trödel zu verkaufen. Aber zurück zu Erdmanns wahrem Lieblingskiez – dem Viertel rund um den Hackeschen Markt. Nicht weit entfernt, nämlich in der Max-Beer-Straße, geht sie regelmäßig ins Nagelstudio Perfekt. Direkt auf den Platz kommt sie gern mit der kleinen Cousine ihres Mannes (sie zeigt mir ein Foto von einer ganz süßen Kleinen), weil es vom Seifenblasenmacher über den Künstler bis hin zum Musiker viel zu sehen gibt. „Außerdem ist das ein Shopping-Paradies hier“, meint sie. „Ich gehe gern zu Mango oder in den Buffalo Store.“ Aber auch bei ihr in der Gegend kann man einkaufen gehen. „Ich liebe diese Billigschuhläden auf der Badstraße wie D&D oder Osco Schuhe! Überhaupt mag ich es nicht, viel Geld für Klamotten auszugeben!“

In ihrem Kiez in Wedding will Erdmann erst mal bleiben. „Wir wohnen da in einem super-schönen Haus, können die Türen offen stehen lassen, mit Studenten, Musikern, einem RTL-Tonmann als Nachbarn, das passt alles ganz gut zusammen“, erklärt sie. „Einer der Nachbarn klingelt sogar immer bei mir und fragt, ob ich diesmal auch wieder zu viel gekocht habe und er was ab haben kann.“

Hackescher Hof, Rosenthaler Straße 40, 10178 Berlin

Telefon 030-2835293

Webseite öffnen


Mo-Fr ab 7 Uhr, Sa, So ab 9 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Mit Marleen Lohse ab durch die Mitte
Schauspielerin Marleen Lohse zog 2006 für ihr Studium von Hamburg nach Berlin. Sie ist begeistert […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Esther Perbandt designt Wohnung
Sie zählt zu den bekanntesten Modedesignerinnen der Stadt - und trotzdem hat sie ihr Repertoire […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Mitte
London, New York – ja, und Berlin muss sich kulinarisch auch nicht mehr verstecken! Wir […]