Berlin im Radio

Radio Spätkauf: News für (Neu-)Berliner

Zweimal monatlich kannst du dir auf Radio Spätkauf News aus Politik, Gesellschaft und Berlin-Geschichten anhören – auf Englisch.
Zweimal monatlich kannst du dir auf Radio Spätkauf News aus Politik, Gesellschaft und Berlin-Geschichten anhören – auf Englisch. Zur Foto-Galerie
Nenn sie Integrationsmuffel oder Fast-Berliner: Menschen aus der ganzen Welt finden bei uns eine neue Heimat. Doch wie cool sie auch sind, was in der Hauptstadt läuft, wissen die wenigsten – weil sie kein Deutsch können. Ein Podcast greift ein! 

Berlin news in English! Kann diese einfache Idee helfen, „international residents“ zu echten Berlinern zu machen? Ja, selbst wenn man frei Schnauze motzen kann: Wenn die Englisch senden, unterstützen die Radio-Spätkauf-Macher doch nur sprachlernfaule Zugereiste, die Mitte und Neukölln schon so weit eingenommen haben, dass man da kaum noch Deutsch versteht. Aber Radio Spätkauf stellt sich der Vertouristisierung unserer Stadt entgegen und setzt auf Integration durch lokale Nachrichten. Wenn sich nach einem Jahr die Euphorie über coole Clubs, stylische Shops und lässige Leute gelegt hat, beginnt man sich ganz von selbst zu fragen, wie Berlin eigentlich funktioniert. Und nur wer teilhat an den alltäglichen Ereignissen in unserer schönen Stadt, findet auch einen Weg, selbst etwas zur Gemeinschaft beizutragen. Diesen Informationszugang so bequem wie möglich zu schaffen, sieht Radio Spätkauf als Notwendigkeit, damit aus konsumierenden Gästen gestaltende Mitbewohner werden.

Ende Januar ist Gründer Joel Dullroy wieder live für euch am Mikrofon. ©Radio Spätkauf Facebook


Radio-Spätkauf-
Gründer Joel Dullroy kam vor acht Jahren als freier Journalist nach Berlin und hat schon aus beruflichen Gründen Deutsch gelernt, um die hiesigen Zeitungen lesen zu können. Mit einer Freundin, Mitgründerin Maisie Hitchcock, traf er sich einmal die Woche zum Frühstück, um sich über Berlins Politik, den Nahverkehr und Regionalnachrichten auszutauschen. Irgendwann hatten die beiden die Idee, die amüsanten Gespräche für Freunde und Bekannte aufzuzeichnen, die ohne Deutschkenntnisse fast in einer Parallelwelt lebten…

Nach fünf unterhaltsamen Jahren tritt Radio Spätkauf nun endlich aus der Geheimtipp-Nische in die größere Öffentlichkeit. Radio 1 hat die kleine Truppe (zu der neben Joel Dullroy und Maisie Hitchcock auch Jöran Mandik und Daniel Stern gehören) in ihr Podcast-Portfolio aufgenommen. Ein Ritterschlag mit Folgen: Die Hörerschaft wächst rasant. Das abwechslungsreiche Programm überzeugt durch die Mischung aus Politik, Gesellschaftsthemen und kuriosen Berlin-Geschichten. Zum Beispiel über das Phänomen der abgeschlossenen Fahrradschlösser ohne Fahrräder.

Aufgezeichnet wird Radio Spätkauf regelmäßig live, das nächste Mal am 22. Januar 2017 ab 17.30 Uhr im Comedy Café Berlin. Weitere Termine findet ihr bei Facebook. Bisher läuft die Sendung nur zweimal im Monat, aber vielleicht ändert sich das schon bald. Mit der ganz eigenen Sicht auf die Nachrichten aus Berlin und Brandenburg gewinnt Radio Spätkauf nämlich zunehmend auch deutschsprachige Neu-Berliner und sogar Ureinwohner. Schließlich hat eine neue Perspektive auf den Alltag noch keinem geschadet. 

Foto Galerie

Radio Spätkauf, Karl Marx Straße 169, 12043 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Food-Trends 2017
"Leb wohl, Kohl – hallo Brühe!" Mit diesem Wechsel an der kalorienarmen Front kannst du […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]