Top-Liste

Top 10: Naturbadestellen in Berlin und Brandenburg

Wenn die Berliner Freibäder mal wieder ausgebucht sind, zieht es uns an die zahlreichen Naturbadestellen in und um Berlin. Wir haben einige der schönsten kostenlosen Uferplätze an Flüssen und Seen für dich zusammengestellt.

Bernsteinsee (Ruhlsdorf, ca. 40 Kilometer nordöstlich von Berlin-Mitte)

Zum Bernsteinsee fährst du am besten mit dem Auto. Es steht ein großer Parkplatz mit 400 kostenlosen Parkplätzen am Ostufer zur Verfügung, denn hier gibt es auch ein organisiertes Strandbad. Wenn du jedoch nicht gleich Richtung Sand läufst, sondern den Waldabschnitt nimmst, erwarten dich gleich mehrere sonnige Badestellen. Gerade im Frühsommer ist das Wasser noch ziemlich kalt, dafür aber äußerst sauber. Und das Beste: Noch ist der Bernsteinsee in Ruhlsdorf relativ unbekannt, sodass du sicherlich ein ruhiges, sonniges Plätzchen findest – und das mitten im idyllischen Waldstück.

mehr Infos zu Bernsteinsee (Ruhlsdorf)
Bernsteinsee (Ruhlsdorf), Sophienstädter Straße, 16348 Marienwerder

Teufelssee (Grunewald)

Mit nur rund zwei Hektar Wasserfläche gehört der Teufelssee zu den kleineren Badestellen in Berlin. Dennoch lohnt sich ein Ausflug in den Norden des Grunewalds. Der idyllische Waldsee lädt mit einem dichten Baumbestand und guter Wasserqualität zum Verweilen und Schwimmen ein. Spontanbader müssen dabei nicht aufs Badevergnügen verzichten, denn schon seit vielen Jahren gilt der Teufelssee als Ausflugstipp für Nacktbader. Vom S-Bahnhof Grunewald führen einsame Waldwege ans Wasser – auch das im Stadtgebiet einzigartige Naturschutzgebiet Kiesgrube kann auf einem Spaziergang erkundet werden.

mehr Infos zu Teufelssee
Teufelssee, Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin

Schlachtensee (Zehlendorf)

Ein Klassiker unter den Badeseen im Westen der Stadt ist der Schlachtensee. Die Badebuchten längs des sieben Kilometer langen Rundwegs um den See sind im Sommer gut gefüllt. Trotzdem braucht es nicht all zu viel, um ein schönes Uferplätzchen zu erobern. Wer es gesellig mag, der tummelt sich am  Nordostufer und unterhalb des S-Bahnhofs Schlachtensee auf den großen Liegewiesen. Die Schönheit des baumumschlossenen Sees kann man am besten am Nordostufer genießen – oder vom eigenen Schlauchboot aus.

mehr Infos zu Schlachtensee
Schlachtensee, Marinesteig, 14129 Berlin

Krumme Lanke (Zehlendorf)

Alle, die es noch etwas ruhiger mögen, machen sich lieber auf zur benachbarten Krummen Lanke. Hier findet man vor allem in den Morgen- und Abendstunden zwischen den Bäumen noch viele einsame Badebuchten. Die Wasserqualität des Sees ist ausgezeichnet. Vom U-Bahnhof Krumme Lanke ist das Gewässer in 15 Minuten fußläufig zu erreichen. Die etwas abgeschiedene Lage schützt vor Massenandrang und macht den See zu einem idealen Ausflugsziel für Familien. Nur an Stellen, an denen das Ufer steiler abfällt, sollte man Vorsicht walten lassen. Ansonsten steht dem Badevergnügen nichts im Weg.

mehr Infos zu Krumme Lanke
Krumme Lanke, Quermatenweg 29, 14163 Berlin

Großer Müggelsee (Köpenick)

Der Müggelsee ist der größte Berliner See und lädt mit seinem klaren Wasser und dem sanft abfallenden Ufer die ganze Familie zum Baden ein. Neben dem Strandbad Müggelheim warten vor allem am Ost- und Südufer des Sees zahlreiche schöne Strände auf die Besucher. Auch sonst gibt es viel zu entdecken: Das Ausflugsziel Müggelsee lockt mit einem Naturlehrpfad, einem Museum im Wasserwerk oder auch dem beschaulichen ehemaligen Fischerdorf Rahnsdorf. Auch für eine tolle Radtour mit vielen Badepausen ist der Müggelsee genau der richtige.

mehr Infos zu Großer Müggelsee
Großer Müggelsee, Großer Müggelsee, 12559 Berlin

Groß Glienicker See (Kladow)

Gerade für Familien ist der Großglienicker See eine wahres Mekka, weil er über mehrere DLRG-Badestellen verfügt. Früher verlief die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR durch die Mitte des Sees. Heute teilen sich Potsdamer und Hauptstädter den Badespaß. Auf der Berliner Seite gibt es zwei Badestellen, die umgeben von der Natur sehr idyllisch gelegen sind. Außerdem sorgen Beachvolleyball, ein Bootsverleih und ein Spielplatz für Abwechslung. Algen gibt es hier kaum, entsprechend ist das Wasser klar.

mehr Infos zu Groß Glienicker See
Groß Glienicker See, Seepromenade 1, 14089 Berlin

Havelbadestellen Unterhavel (Spandau, Grunewald, Zehlendorf)

Längs der Havel gibt es unzählige Möglichkeiten zum Baden. Die Lieper Bucht, zwischen Havelchaussee und der Insel Lindwerder gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Das klare Wasser wird hier nur langsam tiefer und der feinsandige, saubere Strand ist eine ideale Spielfläche. Die abgeschiedene Lage macht auch das Kuhhorn zu einem Traumziel für Sommerausflüge. Es gibt einen wunderschönen Sandstrand, klares Wasser und viel Platz für das eigene Handtuch. Zu erreichen ist die Badestelle am besten mit dem Fahrrad. Entweder quer durch den Grunewald oder von der Havelchaussee aus über die Straße am Schildhorn.

mehr Infos zu Unterhavel
Unterhavel, Havelchaussee, 14193 Berlin

Bürgerablage Oberhavel (Spandau)

Aus der Altstadt Spandau gelangt man in einer Viertelstunde an diesen beliebten Sandstrand, an dem sich schon seit über 100 Jahren die Hauptstädter in der Sonne räkeln. Der Strand ist schön breit und einige Bäume sorgen an den Rändern für natürlichen Sonnenschutz. Im Sommer wird der Badebereich von Rettungsschwimmern überwacht. Netter Bonus: Gleich nebenan versorgt ein Wirtshaus mit Biergarten die hungrigen Badegäste.

mehr Infos zu Jagdhaus an der Bürgerablage
Jagdhaus an der Bürgerablage, Niederneuendorfer Allee 80, 13587 Berlin

Telefon 030 33308630

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr (bei gutem Wetter und Auslastung länger)

Langer See (Köpenick)

Am Langen See kann man Flieger vom neuen Flughafen Berlin Brandenburg beobachten. Der sogenannte See ist eigentlich eine breite Stelle der Dahme, doch das tut dem Badevergnügen natürlich keinen Abbruch. Abgesehen von dem kostenpflichtigen Strandbad Wendenschloss und dem Strandbad Grünau findet man an beiden Ufern des Sees verschiedene schöne Sandstrände. Allerdings sind sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen, Ausflügler sollten also ihr Rad mitbringen. Die Fähre setzt von Grünau zum Wendenschloss über und bringt einen auch mit Gepäck ans andere Ufer.

mehr Infos zu Langer See
Langer See, Langer See, 12527 Berlin

Flughafensee (Tegel)

Im Flughafensee in Reinickendorf sind erhöhte Mengen coliformer Bakterien nachgewiesen worden. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales rät deshalb vorsorglich vom Baden in dem See ab (Stand: 05.07.2023).

Im Osten des Volksparks Jungfernheide liegt dieses künstlich angelegte Gewässer. Am Südwestufer des Sees befindet sich ein Vogelschutzgebiet, doch im Norden findet man verschiedene kleine Strände, an denen das Baden möglich ist. Es gibt viel Sand, allerdings nur wenige Bäume – also Sonnenschutzcreme nicht vergessen! So ausgerüstet, kann man beim Sonnenbad unbesorgt entspannen, da durch die Schließung des Flughafen Tegel kein Fluglärm mehr herrscht. Auch wenn wir die Ruhe genießen, geben wir zu: Unser Hauptstadt-Flughafen fehlt uns sehr!

mehr Infos zu Flughafensee
Flughafensee, Allee Sankt Exupery, 13405 Berlin

Tipp: Wenn ihr auch bei allen anderen Berliner Badestellen auf Nummer sicher gehen wollt, checkt doch immer vorab die Wasserqualität. Vor allem bei großer Hitze können Blaualgen, Keime, Bakterien & Co. nämlich kurzfristig für Veränderungen sorgen. Die aktuellen Wasserwerte findet ihr z.B. hier: http://www.badegewaesser-berlin.de

Weitere Artikel zum Thema

Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die Erfrischung uns besonders gut […]
Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]