Seit seiner endgültigen Eingemeindung ins damalige Groß-Berlin im Jahr 1920 hat sich das 1264 erstmals erwähnte „Dorf Schöneberg“ zu einem abwechslungsreichen und lebendigen Stadtteil mit vielfältigen, internationalen Kiezen entwickelt. Im Schatten des „Gasometer“ – einer ehemaligen Industrieanlage auf der Roten Insel, die heute als Veranstaltungslocation und als denkmalgeschützter Drehort (unter anderem für Günther Jauch und das Musikvideo zum Hit „Lila Wolken“) genutzt wird – bestimmen zahlreiche lohnenswerte Ausflugsziele das Bild des Bezirks. Dazu gehören natürlich das Rathaus Schöneberg – Schauplatz der legendären „Ich bin ein Berliner“-Rede von J.F. Kennedy -, der sieben Hektar große Rudolph-Wilde-Park oder das „Pallasseum“, ein einzigartiges urbanes Wohnquartier.
Wer das multikulturelle Berlin kennenlernen möchte, macht sich am besten auf zu einem Spaziergang durch Potsdamer- und Hauptstraße: Hier findet man Berlins vielleicht beste Dönerbuden in unmittelbarer Nähe zu Hinterhof-Galerien und langjährigen Berliner Kultur-Institutionen, etwa dem urigen Odeon Kino. Und natürlich ist auch das bunte Treiben rund um die Motzstraße, dem Zentrum der Berliner Schwulen- und Lesbenszene, immer einen Abstecher wert.
Allen kultur- und geschichtsinteressierten BerlinerInnen und Touristen empfiehlt sich darüber hinaus ein Rundgang über den St. Matthäus Kirchhof. Hier haben bedeutende Persönlichkeiten wie Jacob und Wilhelm Grimm oder auch Rudolf Virchow ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Kleine Shops und leckeres Essen
All jene, die lieber die Freuden der Gegenwart genießen, sollten in einer der zahlreichen Boutiquen oder in einem der familiären Cafés zwischen Nollendorfplatz, Goltz- und Akazienstraße vorbeischauen. Egal ob internationale Feinkost, günstige indische Küche, Vintage Mode oder ausgefallener Schmuck – hier schlägt das Herz des Stadtspaziergängers höher. Für die Familie lohnt ein Abstecher zum Puppentheater „Hans Wurst Nachfahren“ am Winterfeldtplatz oder in einen der zahlreichen Kinder-Secondhand-Läden rund um die Eisenacher Straße.
Von einer weniger trubeligen Seite präsentiert sich das beschauliche Friedenau. Doch neben prachtvollen Altbauten und gepflegten Plätzen hat auch dieser Ortsteil ein buntes Einkaufszentrum zu bieten: Modeläden, Elektrofachmärkte und mehr findet der Besucher rund um den Walther-Schreiber-Platz. Hier geht Schöneberg allmählich in den südlichen Berliner Stadtbezirk Steglitz über. Doch das ist eine andere Geschichte …