Im Jahr 1861 wurde das Gebiet rund um den Großen Tiergarten, ein zum Landschaftsgarten umgewandeltes ehemaliges Jagdrevier, zu einem Berliner Ortsteil. Den Status als eigenständigen Stadtteil erhielt das Viertel 23 Jahre später. 2001 wurde Tiergarten mit Wedding und Mitte zum heutigen Bezirk Mitte zusammengeführt.
Im Ortsteil Tiergarten schlägt das Herz der Bundesrepublik Deutschland. Im hier beheimateten Reichstag mit seiner prächtigen Kuppel tagt nicht nur der Bundestag, auch der/die amtierende Bundeskanzler/in ist gleich nebenan im Bundeskanzleramt beheimatet. Darüber hinaus haben sich in Tiergarten zahlreiche Botschaften, etwa aus Italien, Japan, Schweden oder Mexiko niedergelassen. Auch andere bedeutende Einrichtungen wie die Friedrich Ebert Stiftung, das Bundespräsidialamt oder das Verteidigungsministerium (mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, im Bendlerblock) haben hier ihren Sitz.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tiergarten gehören darüber hinaus der Zoologische Garten mit seinen knapp 20.000 Tieren, der Potsdamer Platz mit seinen Geschäften (etwa in den Potsdamer Platz Arcaden), Kinos und Restaurants oder das benachbarte Kulturforum mit Gemäldegalerie, Neuer Nationalgalerie und dem Musikinstrumenten-Museum. Auch die Schwangere Auster, das Haus der Kulturen der Welt, zieht mit ihren zahlreichen Ausstellungen und Kulturveranstaltungen jährlich viele tausend Besucher an.
Der Ortsteil Tergarten zählt 12.510 Einwohner (Stand: Juni 2012) auf 5,17 Quadratkilometern.