Die Twintowers in Treptow

Beschlossene Sache: Freifläche wird bebaut

Treptower-Twin Towers
Die freie Fläche neben den Twintowers wird bebaut. In Kürze startet der Wettbewerb für die Architektenbüros.

Noch streunen Hunde über den Grasstreifen an der Spree, Kinder spielen auf dem Grundstück. Doch das Ende der Freifläche neben den sogenannten Twintowers ist besiegelt. Im äußersten Südosten des Mediaspree-Projekts, an der Fanny-Zobel-Straße, werden Büros entstehen, auch Wohnungen, das ist beschlossene Sache. Vielleicht wird es sogar ein Hotel geben, darauf lässt sich Franz Rembold, der Geschäftsführer des Grundstückseigentümers Agromex, noch nicht festlegen. Agromex, ein Projektentwickler, kaufte die Fläche zwischen Twintowers und Treptower im vergangenen Jahr der Hamburger Adler Real Estate ab, es sind ganze 7.000 Quadratmeter. Der Uferstreifen und der Weg am Ufer sollen zugänglich bleiben.

Wettbewerb für Architekturbüros startet in wenigen Wochen

Noch sei nicht festgelegt, wie genau die Fläche bebaut werden solle, sagt Rembold. So sei nicht klar, ob mehrere kleinere Häuser entstehen sollen, oder ob es ein viertes, vielleicht sogar ein fünftes Hochhaus geben werde. Ein Wettbewerb für Architekturbüros werde in wenigen Wochen gestartet. 15 angesehene Architekturbüros sollen dann ihre Vorschläge zur Entwicklung des Standorts präsentieren. Die besten fünf sollen es in die zweite Phase des Wettbewerbs schaffen, aus ihren Entwürfen wolle man schließlich den Siegerentwurf küren. In einem halben Jahr soll geklärt sein, an welches Architekturbüro der Auftrag vergeben wird. Der Baubeginn, so Rembold, sei frühestens für Mitte 2012 geplant.

Die Baupläne sind nicht Teil des geplanten Mediaspreeprojekts

Wenn die neuen Häuser stehen, werden ihre Bewohner auf die Molecule-Man-Skulptur in der Spree, auf die Oberbaumbrücke und auf den Osthafen blicken. Vor dem Eigentümerwechsel war vorgesehen, dass dort Car-Lofts entstehen sollten wie in der Liegnitzer Straße Kreuzberg. Rembold sagt dazu, das werde definitiv nicht geschehen. Die Firma Agromex ist auch der Bauherr des „Parkquartiers Dolziger“ im Friedrichshainer Samariterviertel und der Townhouses des „Hafenquartiers Mitte“ nördlich vom Invalidenfriedhof.

Das Vorhaben in Alt-Treptow sei aber nicht Teil des umstrittenen Millionenprojekts Mediaspree zwischen Elsen- und Jannowitzbrücke, so Rembold. Deshalb werde es auch keine Anfeindungen wie in der Vergangenheit an anderen Orten geben. Die Gegner kritisieren das Verschwinden von Freiflächen am Fluss.


Quelle: Der Tagesspiegel

Beschlossene Sache: Freifläche wird bebaut, Fanny-Zobel-Straße, 12435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema