Neuer Berlin Comic

Genug vom Berliner Winter? Hier gibt es Hiiiiiilfe

Schon zeigt sich ein Hoffnungsschimmer am Märzhimmel - der Winter ist fast geschafft.
Schon zeigt sich ein Hoffnungsschimmer am Märzhimmel - der Winter ist fast geschafft.
Mit dem Winter Survival Guide von Sophia Halamoda steigt die Stimmung der Hauptstädter, die sich depressiv und dauermüde zum Frühling durchkämpfen. Die Zeichnerin hat genug von dem Berlin-im-Winter-ist-unerträglich-Gejammer und schafft mit ihrem Comic endlich Abhilfe.

Berlin ist hässlich, Berlin ist grau, Berlin stinkt. Doch der wahre Berliner hält das aus – mehr oder weniger. Die Belohnung für den Kampf durch den tristen Winter ist der Sommer, der die Hauptstadt und ihre Bewohner wieder aufblühen lässt. Die Comic-Zeichnerin und Illustratorin Sophia Halamoda ist Wahlberlinerin und selbst in den schlimmsten Wintern hat sie es nie bereut, hierher gezogen zu sein – auch wenn sie zugibt, schon das eine oder andere Mal eine kleine sonnige Auszeit in der Ferne genommen zu haben. Der Winter Survival Guide ist ein Geschenk an ihre Freunde, die nicht so gut mit Dreck, Nebel und Frost zurechtkommen wie sie selbst. Zudem an ihre Fans aus aller Welt, die vor allem als internationale Neu-Berliner den eiskalten Torturen standhalten müssen. Deshalb sind Halamodas Textzeilen auch auf Englisch. „Meine Ausbildung war auf Englisch und viele meiner Leser gehören zu dieser hippen Crowd an Neu-Berlinern, die kaum Deutsch können“, erklärt sie. „Aber in Zukunft werde ich etwas Deutsch hinzunehmen und Denglish schreiben. Die müssen unsere Sprache ja langsam mal lernen“, fügt sie hinzu und lacht.

Die Sprachschule Halamoda wird mit Sicherheit so erfolgreich wie der aktuelle Winter Survival Guide oder ihre Hoffnung schenkende Anleitung für das Berghain. Die Zeichnungen der gebürtigen Ulmerin treffen immer genau ins Schwarze, ob sie Typen skizziert oder Situationen, ob sie Kinderbücher illustriert oder Produkte aufpeppt. Ihr Talent lässt sich schon an den frühen Comics aus der Pubertät erkennen, die sie nicht versteckt, sondern offen auf ihrer Homepage präsentiert. Sophia Halamodas Humor ist einfach ansteckend; vielleicht auch deshalb, weil sie sich selbst bei den Karikaturen nicht ausnimmt und ihre dicken Brillengläser, die sie als Kind tragen musste, genauso thematisiert wie ihren Werdegang von der Tussi über ihr Dasein als Wannabe-Artist in Miami bis zu ihrem heutigen Status als freischaffende Illustratorin.

Hier noch zwei exklusive Bonus-Tipps: Halamoda nutzt den feierarmen und isolierenden Winter, um produktiv zu sein, dann kann sie den Sommer mit weit weniger Arbeit und mehr Barbecues viel freier genießen. Und auch sie kennt schlechte Tage. An diesen zieht es sie auf das Tempelhofer Feld: „Für mich ist das ein magischer Ort. Wenn es mir nicht so gut geht, laufe ich über den großen weißen Pfeil auf der ehemaligen Landebahn und habe gleich das Gefühl, wieder besser gelaunt zu sein.“

Wer regelmäßig Stimmungsaufheller To Go braucht, sollte auf jeden Fall Sophia Halamoda auf Instagram folgen. Alle Frohnaturen natürlich auch.

Tempelhofer Feld, Columbiadamm 110, 10965 Berlin

Telefon 030 2000374

Webseite öffnen


Jahreszeitenabhängig, täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
März bis September ab 06:00 Uhr
Oktober, November & Februar ab 07:00 Uhr
Dezember & Januar ab 07:30 Uhr

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Blick aufs Tempelhofer Feld.

Weitere Artikel zum Thema

Party
Top 10: Clubs in Kreuzberg
Bis Ende des letzten Jahrzehnts war Kreuzberg ein Stadtteil mit vielen guten Kneipen, aber nur […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2017
Ooochnö, nicht schon wieder Kultur... Ehrlich? Es wird höchste Zeit, euer Schulausflugstrauma und den Elternpflichtprogrammkomplex […]