Berlins erstes Hybrid Food

Splitterbrötchen + Muffin = "Spluffin"

Mister Spluffin himself: Bäcker Johannes Hüsing hat sich die Kreuzung aus Splitterbrötchen und Muffin ausgedacht. Hier mit dem Milchreis-Spluffin.
Mister Spluffin himself: Bäcker Johannes Hüsing hat sich die Kreuzung aus Splitterbrötchen und Muffin ausgedacht. Hier mit dem Milchreis-Spluffin. Zur Foto-Galerie
Kreuzberg - Nach "Cronut" und "Cragel" bekommt Berlin mit dem "Spluffin" sein eigenes Hybrid Food mit Kultfaktor. Die Fusion aus Splitterbrötchen und Muffin gibt es bereits in 20 Geschmacksrichtungen: von süß über herzhaft bis voll vegan.

Splitterbrötchen mal anders! Dachte sich Johannes Hüsing und kam während seiner Ausbildung als Bäcker auf die Idee zum Zwittergebäck. Bei einem Austausch in Paris sollte er ein deutsch-französisches Produkt entwerfen. Dafür kreuzte er das Berliner Splitterbrötchen mit Tarte-Elementen wie Apfel und Calvados: der „Spluffin“-Prototyp. Der kam bei seiner Präsentation so gut an, dass ihn Johannes mit einem befreundeten Bäcker weiterentwickelte. Zwei Jahre hat das gedauert. Mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Seit Anfang des Jahres backen sie, was der Leih-Ofen hergibt. „Am Tag schaffen wir 300 Stück.“

Die werden für 3,50 Euro verkauft und in 20 verschiedenen Sorten angeboten. Neben saisonalen Zutaten wie Spargel oder Beeren verarbeitet der gebürtige Hannoveraner für den „Cranberry-Crunch“ etwa Trockenfrüchte und Vanillecreme, für das vegane „Crazy Breakfast“ Blutorange. Oft in Bioqualität, immer ohne Zusatzstoffe. Und selbst für die, die es deftig mögen, halten die „Spluffin“-Erfinder so Leckeres wie eine Kartoffel-Sour-Cream-Variante oder die Ziegenkäse-Feigen-Speck-Kombi namens „Rustica“ parat.

„Das Splitterbrötchen ist so eine leckere Backware, mit der viele Sachen möglich sind“, schwärmt Johannes. Ganz offensichtlich! Denn immer öfter werden die Jungs mit ihrem Spluffin-Mobil auch für Events gebucht, backen auf Anfrage Spluffin-Minis und -Rolls. Sogar ein Onlineshop mit deutschlandweitem Versand ist noch bis Ende 2015 geplant, genauso wie die erste Hauptstadtfiliale. 

Bei soviel Begeisterung für sein Produkt: Wie oft genehmigt sich der 27-Jährige noch selbst das ein oder andere Hefe-Teilchen? „Regelmäßig! Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und noch warm sind, bekomme ich immer noch Gänsehaut beim Reinbeißen.“ Dem können wir uns nur anschließen. Sämtliche „Spluffins“ waren von der QIEZ-Redaktion in Rekordzeit verputzt – zufriedenes, sattes Grinsen inklusive.

Die nächsten Termine für den Spluffin-Genuss und weitere Infos findest du hier.

Foto Galerie

Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin

Telefon 030 61073473
Fax 030 61073474

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Wochenmarkt:
Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Street Food Thursday:
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Marktlokal:
Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Bars
An der Flasche hängen
Am Gendarmenmarkt können Weinliebhaber und Neugierige 40 edle Tropfen anzapfen! Ein neues Kühl- und Verschlusssystem […]
Tiere
Brandenburg braucht Imker
Auf Brandenburgs Vertretung in Berlin erzeugen fleißige Bienen Honig – und werben um neue Imker.
Essen + Trinken
Kein Quatsch mit Sauce
Neukölln – Zur Abkühlung im Sommer verschlägt es die Berliner an Seen, Eisdielen oder in […]
Essen + Trinken
Foodtrucks in Berlin
Essen von der Straße - darunter verstand man lange Zeit nur Currywurst, Pommes oder Döner. […]