Kobalt-Berlin (Neukölln)
Das Kobalt ist ein wahrer Schmelztiegel der kreativen Energie. Freie Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufen stemmen dieses Theaterprojekt gemeinsam – Puppenbauer, Handwerker, Autoren, Kostümbildner und Musiker packen mit an. Sogar ein preisgekrönter Spielplan sprang dabei schon heraus. Die Gäste erwarten Operetten, Märchen und völlig neue Stücke, auch für Erwachsene.
mehr Infos zum Kobalt-Berlin
Puppentheater Berlin (Charlottenburg)
Bereits seit 1984 ist dieses Puppentheater ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Gegründet in Charlottenburg, logierte es bis 1996 in Schöneberg, ehe es nach Charlottenburg zurückkehrte. Seit 2008 ist es am Gierkeplatz beheimatet. Das Besondere: Alle, die sich im Puppentheater engagieren, haben eine Ausbildung an einer künstlerischen Hochschule absolviert. Das Ensemble beherrscht sämtliche Variationen des Figurentheaters. Neben den gewohnten Darstellungsformen mit Handfiguren und Marionetten sind also auch Schattenspiele und Maskentheater zu sehen, genauso wie Mischformen mit Schauspieltheatern.
mehr Infos zum Puppentheater Berlin
Figurentheater Grashüpfer (Treptow)
Ein Kind, das in Berlin aufwächst, darf dies auf keinen Fall verpassen: einen Märchenabend in einer Jurte am Feuer. Genau damit bezaubert das Treptower Figurentheater Grashüpfer seine Gäste. Generationen von Kindergarten- und Grundschulkids ließen sich in diesem Theater schon von Marionetten, Hand- und Stabpuppen begeistern – zur Not natürlich auch ohne Feuer. Kreativen Kids empfiehlt sich der Besuch einer Vorstellung am Wochenende oder an einem Feiertag. Denn dann laden die Theatermacher nach der Vorstellung zum Bastel-Workshop ein und zeigen den Steppkes, wie man Theaterfiguren selbst herstellen kann.
mehr infos zum Figurentheater im Grashüpfer
Puppentheater Firlefanz (Mitte)
Wer auf einem Spaziergang in Mitte durch die Sophienstraße schlendert, der sollte die Gelegenheit nutzen und sich im Firlefanz umschauen. Denn dass dieses Puppentheater nicht von schlechten Eltern ist, beweisen seine vielen Gastspiele im Ausland: Italien, Russland, Österreich und Ungarn waren schon Reiseziele des Ensembles. Ob daran auch die handgefertigten Puppen und Figuren des Theaters einen Anteil haben? Sie stammen aus der Werkstatt des Ehepaars Weinhold, das sich mit dem Herstellen von Theaterpuppen einen wahrlich guten Ruf erarbeitet hat. Beehren die Puppen und Puppenspieler das Berliner Publikum, führen sie nachmittags Stücke für Kinder auf – vornehmlich Märchen – und abends Operettenausschnitte für Erwachsene. Wer also schon immer einmal die „Zauberflöte“ mit 1-A-Marionettenbesetzung sehen wollte, hat hier die ultimative Gelegenheit.
mehr Infos zum Puppentheater Firlefanz
Theater am Winterfeldtplatz – Hans Wurst Nachfahren (Schöneberg)
mehr Infos zum Theater am Winterfeldtplatz – Hans Wurst Nachfahren
Schaubude Berlin (Prenzlauer Berg)
Seit 1993 sind in der Schaubude Theaterstücke mit allerlei Figuren zu bewundern. Dabei präsentieren die Puppenspieler nicht nur klassische Aufführungen, sondern auch die ein oder andere experimentelle Inszenierung. Wenn die Schaubude nicht gerade zum Puppen- und Figurentheater einlädt, veranstaltet sie Festivals oder entsendet ihre Spieler zu Gastauftritten in andere Puppentheater. Das Programm für die kleinen Zuschauer ist für unterschiedliche Altersgruppen zusammengestellt, die jüngsten Gäste sind etwa drei Jahre alt. Die erwachsenen Zuschauer lockt das Abendprogramm häufig mit Livemusik.
mehr infos zur Schaubude Berlin
Theater Mirakulum (Mitte)
Ein Theaterstück, das kindgerecht inszeniert ist und überzeugend dargeboten wird, kann kleine Racker wahrlich begeistern. Wenn es sich dann noch um Figurentheater handelt, ist es fast sicher, dass ein paar der kleinen Gäste sich selbst im Puppenspiel versuchen wollen. Genau das können sie im Theater Mirakulum nach Herzenslust tun. Thomas Mierau, seines Zeichens Figurensolist und Leiter des Theaters Mirakulum, gibt sein Wissen gern weiter. Die gute Nachricht für alle verspielten Eltern: Mierau lehrt nicht nur Kinder die Techniken des Puppenspielens, sondern auch Erwachsene. Drei verschiedene Workshops stehen zur Auswahl: Handpuppen-, Stabpuppen- und Marionettenspiel. Die nötigen Puppen stellt das Theater.
mehr Infos zum Theater Mirakulum
PuppenTheater Felicio (Charlottenburg)
Karsten-Toni Ackermann war fünf Jahre lang freiberuflich als Puppenspieler in Berlin aktiv, bevor er schließlich das PuppenTheater Felicio gründete. Die Inszenierungen für die Kleinen reichen von Grimm’schen Klassikern über ein echtes Kasperle-Stück bis hin zu „Peter und der Wolf“. Doch dieses Theater ist nicht nur was für Kids – auch für Erwachsene gibt Ackermann eine Geschichte zum Besten, „Orpheus in der Unterwelt“.
Damit seine Aufführungen das Publikum auch rundum begeistern, hat er den Kopf mit anderen Kreativen zusammengesteckt: Zwei externe Regisseure und Autoren halfen ihm bei der Erarbeitung und Inszenierung der Stücke. Die hölzernen Figuren stammen auch von dem Ausstatter-Ehepaar Weinhold, das nun schon seit über 35 Jahren Figuren genau nach den Vorstellungen seiner theaterschaffenden Kunden herstellt.
mehr Infos zum PuppenTheater Felicio
Kappedeschle Kaspertheater (Charlottenburg)
Das Kappedeschle Kaspertheater ist der ideale Ort, um am Wochenende wieder einmal mit der ganzen Familie die Welt der Fantasie zu genießen. Von September bis Mai präsentieren die Puppenspieler hier an jedem Samstag und Sonntag Geschichten mit Figuren des klassischen Kasperletheaters: Gretel, das Krokodil und natürlich Kasper selbst sorgen dann für Ahs, Ohs und jede Menge Lacher. Die präsentierten Geschichten basieren auf den über 100 Jahre alten Erzählungen aus Hamburg. Tipp für Eltern wahrer Theaterfans: Für Kindergeburtstage lässt sich das über 30 Jahre alte Kaspertheater exklusiv mieten – Vorführung inklusive.
mehr Infos zum Kappedeschlen Kaspertheater
Weitere interessante Themen für Familien:
Berlins schönste Kinderbauernhöfe