Seit Anfang Januar betreibt Ben zusammen mit seinen Geschäftspartnern Eugen und Jan das Unternehmen Berlinsoulfood. So heißt in erster Linie ihr Pop-up-Restaurant in unmittelbarer Nähe zum Kottbusser Tor. Ein hervorragender Kiez, wie Ben findet. „Ein paar Meter weiter ist die Admiralbrücke und da herrscht so ein Frieden“, erklärt er. „Wenn die Sonne auf den uralten Berliner Asphalt trifft, das ist so ein wunderschönes Gefühl. Da passen wir genau hin mit unserem Konzept: Wir bieten leckeres Essen zu fairen Preisen.“ So würde es einen anständigen Kaffee schon für 1,50 Euro geben. Und über 20 Euro müsste man für ein Essen sowieso nicht lassen.
Auf der Karte stehen „ehrliche Gerichte“, ein wechselndes Tagesgericht wie etwa Parmesanknödel mit Braten und Gemüse oder verschiedene Burger-Varianten mit Süßkartoffel-Pommes. Bei den Burgern, bei denen man sich aus aller Welt hat inspirieren lassen, kann Ben insbesondere das Pulled Pork Sandwich sehr empfehlen. Ansonsten sei ihr Frühstück, das es rund um die Uhr gibt, das Steckenpferd (ab 4,50 Euro). Wann es mit dem Pop-up ein Ende hat? „Im worst case in 17 Jahren“, lacht er. Das Berlinsouldfood gehört also nicht zur temporär aufploppenden Gastronomie, wie sie in Berlin derzeit regelrecht Trend ist.
Berliner Salze & mehr
Berlinsoulfood ist aber mehr als nur ein Kreuzberger Restaurant. Das Unternehmen mit Sitz im Westfälischen Viertel in Moabit verkauft seine eigenen Produkte, darunter Kochbücher, Base-Caps, Öl und Salze – aktuell auch in einem Shop im Bikini Berlin. Darüber hinaus werden Kochvideos produziert und eine App gibt es auch schon. Besonders „berlinig“ im Sortiment: das Salz „Salt Flake City“, das es für Kreuzberg, Charlottenburg und Mitte mit unterschiedlichen Kräutermischungen gibt.
Und Bens Lieblingsgericht? „Ehrlich gesagt, gerade eine Leberwurststulle“, sagt der Wilmersdorfer. Das Brot dafür würde er übrigens bei Manufactum holen („einfach unglaubliches Brot“) und für gute Wurst und Fleisch empfiehlt er die Fleischerei Bünger in der Westfälischen Straße.
Mehr Infos zu Berlinsoulfood inklusive Online-Shop findest du hier.