Hinter dem internationalen Projekt „Connecting Cities“ steckt das in der Brunnenstraße ansässige Public Art Lab. Der Leitgedanke: Über Großbildschirme und Medienfassaden im öffentlichen Raum sollen Metropolen und ihre Bewohner verbunden werden. Gleichzeitig geht es den Machern darum, die Menschen gemäß des Themenjahres Partizipative Stadt 2014 zum Mitmachen anzuregen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Interaktivität. So können die Stadtbewohner etwa beim Smart Citizen Sentiment Dashboard von Moritz Behrens und Nina Valkanova über ein Terminal ihre Meinung zu Fragen wie „Fühlst du dich sicher in deiner Stadt?“ kundtun und sich mit anderen austauschen. Außerdem veranstalten Supermarkt und Public Art Lab ein Begleitprogramm mit Symposium und Workshops, in denen es um Gemeinschaftsbildung in der Kunst und durch Kunst geht.
Das Kulturfestival Wedding & Moabit lädt abseits des Connecting Cities-Projekts vom 11. bis 14. September in den beiden Stadtteilen zu rund 250 Veranstaltungen an 150 Orten ein. Darunter sind Theater- und Kinovorführungen ebenso wie Tanzkurse, Ausstellungen und Installationen. Natürlich gibt es auch Live-Musik und Unterhaltung für jüngere Besucher.
Wedding Moabit Festival: von 10. bis 14. September 2014, weitere Infos gibt’s hier.