Top-Liste

Top 10: Bio-Bäckereien in Berlin

Zwei dunkle Brote und ein Baguette liegen auf einem Tisch, im Hintergrund sind unscharf gelbe Blumen zu sehen
Handgemachtes Brot, ohne Backmischungen und industrielle Hilfsmittel, schmeckt besser, hält länger und mit dem Kauf unterstützt du ein vom Aussterben bedrohtes Handwerk. 
Saftiges Roggenbrot, knusprige Brezeln, fluffige Torten: Berlin hat mittlerweile mehr zu bieten als schöne Schrippen. Und das auch noch in Bio-Qualität. Wir haben Bäckereien zusammengestellt, die garantiert nur mit ausgewählten Zutaten, viel Liebe und in Handarbeit backen.

Bread Station (Neukölln)

Schon seit 2015 lockt am Landwehrkanal in Kreuzkölln die Bäckerei vom dänischen Brot-Connaisseur Magnus Grubbe. Jeder Laib Brot ist handgemacht und die Zutaten sind bio. Das wirst du schmecken, denn das Sauerteigbrot ist herrlich knusprig und fluffig. Ins Brot kommen nur frisch gemahlenes Mehl aus ökologischer Herstellung, selbst angesetzter Sauerteig, Wasser und Meersalz. Der Kaffee ist übrigens auch sehr lecker und eine gute Gelegenheit, um sich eine kurze Pause zu gönnen und die einmaligen Himbeerschnitten oder Zimtschnecken zu probieren. Freitag und Samstag gibt es zur Mittagszeit außerdem Pizza, an jedem Tag deftige belegte Brote .

 

Mehlwurm (Neukölln)

Mehlwurm ist eine der etabliertesten Handwerks-Bäckereien Berlins. Die erste Filiale wurde 1983 von acht Berlinern als selbstverwalteter Betrieb gegründet. Bis heute kann jeder Mitarbeiter auch Gesellschafter werden und vom Bäcker oder Verkäufer bis zur Putzkraft bekommen alle den gleichen Stundenlohn. Die Produkte sind hochwertig: Das Getreide kommt von Bio-Bauern aus der Region, auf künstliche Backhilfsmittel wird verzichtet und für die Teiglockerung der Brote sorgt der selbst angesetzte Sauerteig. Neben der Backstube in der Pannierstraße in Neukölln gibt es weitere Filialen in der Marheineken-Markthalle in Kreuzberg und der Arminus-Markhalle in Moabit.

 

SoLuna Brot und Oel (Kreuzberg)

SoLuna Brot und Oel wurde in der Uckermark gegründet und versorgt seit 2004 Kreuzberg mit gutem Brot. Auch nach dem Tod des Gründers Peter Klann wird weiterhin in seinem Sinne gebacken: mit kontrolliert biologischen Zutaten, ohne Künstliches und nur aus selbst hergestellten Teigen. Die Rezepte für die Brote stammen aus ganz Europa und sind oft althergebracht. Saisonal gibt es immer spannende Kreationen wie Brote mit Thymian, Fenchel oder Holunder.  Die Spezialität des Hauses ist der Rundling, ein zwei Kilogramm schweres, saftiges Roggensauerteigbrot im Steinofen gebacken: dunkel, rund, mit einer knusprigen Rinde und am Boden mit einer dünnen Ascheschicht bestäubt. Neben dem großen Ofen im Gastraum kannst du auch Wurst, Käse, Kaffee und einige süße Teilchen genießen.
mehr Infos zu SoLuna Brot und Oel

Zeit für Brot (Mitte, Charlottenburg, Prenzlauer Berg)

Zeit für Brot gibt es nicht nur drei Mal in Berlin, sondern auch in Hamburg und Köln. Doch diese Bäckerei ist fernab von dem üblichen Verständnis einer Kette. Die Produktion findet in jeder Niederlassung vor Ort statt und diese Handarbeit kannst du in der offenen Backstube selbst beobachten. Alle Backwaren werden mit Bioland-Zutaten und ohne chemische Zusatzmittelchen hergestellt. Das Roggenbrot gibt es auch lecker belegt als Mittags-Stulle. Vergiss nicht auch noch eine Schnecke einzupacken: mit weißer oder dunkler Schokolade, Zimt, Apfel oder Nüssen – alle eine frisch gebackene Liebe auf den ersten Biss!
mehr Infos zu Zeit für Brot

 

Beumer & Lutum (Kreuzberg & Prenzlauer Berg)

Mit der ersten Filiale 1993 in der Curvystraße wollten Antonius Beumer und Christa Lutum den um sich greifenden Bäckereiketten etwas entgegensetzen und gute Brote und Backwaren aus vollwertigen Rohstoffen backen. Die Gründungsprinzipien gelten noch heute: nur biologische Rohstoffe und keine künstlichen Backhilfsmittel, Fertigmischungen oder Tiefkühlbackwaren; zusätzlich wird das Getreide fast ausschließlich in der Region gemahlen. Auch saisonale Bio-Kuchen, veganes Gebäck oder Pralinen gibt es hier. Erfreulicherweise hat sich dieser Ansatz und die Qualität durchgesetzt und die Brote von Beumer & Lutum findest du heute in fünf eigenen Café-Bäckereien, in vielen Cafés und Bio-Supermärkten in Berlin, Potsdam und Umgebung.

 

Domberger Brot-Werk (Moabit)

Florian Domberger und seine Partner Björn Wiese und Ralf Tschentscher setzen auf Qualität statt Quantität. Im Oktober 2016 haben sie ihre Bäckerei eröffnet und bieten dort bis zu zehn verschiedene Backwaren an. In ihre Brote kommen ausschließlich Wasser, Bio-Mehl und Salz. Wir empfehlen das Beute Brot. Dafür wird der Teig über drei Stunden hinweg immer wieder gefaltet, nicht geknetet. Dadurch entsteht eine perfekte Krume, wie bei Broten, die es früher in Frankreich gab. Bei richtiger Lagerung in einer Brotbox sind übrigens sogar die Weizenbrote eine gute Woche haltbar. Im Bäckerei-Café gibt es auch Brezeln, belegte Brote, Kaffee und Kuchen. Mit einer mobilen Bäckerei fahren die Domberger Brot-Werker übrigens außerdem herum und backen vor Ort, zum Beispiel in Brandenburg oder auf Food Märkten.
mehr Infos zum Domberger Brot-Werk

 

Bio-Bäckerei Bucco (Wedding)

In dieser Bäckerei in Gesundbrunnen riecht es fantastisch nach frisch Gebackenem. Daniela Bucco bietet neben hausgemachten Broten und Brötchen auch eine Menge Süßes an, traditionellen Berliner Prasselkuchen zum Beispiel oder Gebäck mit viel Schokolade und Puderzucker, was bei anderen Bio-Bäckern oft nicht in großer Vielfalt zu bekommen ist. Schrot und Mehl für die Backwaren kommen aus der Region, oft von Familienbetrieben – wie es auch die Bäckerei Bucco seit über zehn Jahren ist. Mehr liest du in unserem Artikel über Bucco.
mehr Infos zur Bio-Bäckerei Bucco

 

Brotquelle (Friedrichshain)

Diese Bäckerei im Boxhagener Kiez ist ganz besonders allergikerfreundlich. Die Produkte sind nicht nur voll bio, von Hand und ohne Backmischungen produziert, sondern auch alle glutenfrei. Mehl aus Mais, Reis, Buchweizen und anderen Getreiden macht’s möglich. Geschmack und Vielfalt kommen trotzdem nicht zu kurz. Neben obligatorischem Brot und Brötchen gibt es nämlich auch ganz viele leckere süße Dinge, die Menschen mit Glutenunverträglichkeit vielleicht lange schon auf ihrem Speiseplan vermisst haben und ab jetzt nicht mehr missen möchten: Windbeutel zum Beispiel, Tartelettes mit Lavendel, Salz und Schoko, riesige Torten und sogar veganen Kuchen. Kaffee und Frühstück in Wohnzimmeratmosphäre gibt es außerdem.
mehr Infos zur Brotquelle

 

Endorphina Backkunst (Neukölln)

Die Manufaktur Endorphina Backkunst und ihr Herzstück, die gläsernen Backstube, befinden sich in einem hübschen, weitläufigen Hinterhof. Der bietet außerdem Platz für das kleine Café der Bio-Bäckerei. Zusätzlich gibt es einen Verkauf in der Markthalle Neun. Ob Dinkelcroissant, Schrotbrot oder Hochzeitstorte, alle Produkte werden ganz traditionell gefertigt – also ohne maschinelle Produktionsschritte und natürlich mit biologischen Zutaten. Probier auch die Scones und die knusprigen Brezeln! Wenn du mal hinter die Kulissen schauen möchtest: Die Termine der regelmäßigen stattfindenden offenen Backstube werden auf der Website bekannt gegeben.
mehr Infos zu Endorphina Backkunst

 

Weichardt-Brot (Wilmersdorf)

Schon seit 1977 knetet und formt der Bäcker- und Konditormeister Heinz Weichardt feinste Waren. Damals war der Familienbetrieb Berlins erste Vollkornbäckerei. Auch als erste Demeter-Bäckerei darf man sich hier bezeichnen,weil für Brötchen und Co. ausschließlich Getreide aus bio-dynamischer Produktion verwendet wird. Das Schrot und Mehl mahlt man noch selbst, und zwar besonders schonend in der hauseigenen Naturstein-Mühle. Seit 1981 findet man sie hinter dem Ladengeschäft nahe der Wilhelmsaue. Das verwendete Wasser wird sogar mit Halbedelsteinen vitalisiert. Mittlerweile werden die Vollkorn-Backwaren außerdem in Zehlendorf und Kladow und, aus einem Transporter heraus, auch auf Wochenmärkten in Dahlem, Schlachtensee und Prenzlberg verkauft.
mehr Infos zu Weichardt-Brot

Weitere Artikel zum Thema