Restaurant Der Hahn ist tot

Kokowääh und andere Finessen

Idyllisch, so ein Fensterplatz ...
Idyllisch, so ein Fensterplatz ... Zur Foto-Galerie
Ein ländliches deutsch-französisches Menü im Restaurant Der Hahn ist tot am Zionskirchplatz in Mitte wollten wir schon länger mal probieren. Nach einem Abend der genüsslichen Völlerei können wir dieses Vorhaben nur jedem empfehlen.

Auch wenn draußen das geschäftige Treiben am Zionskirchplatz lockt, wählen wir einen romantisch-ruhigen Zweiertisch innen, wo vor rosafarbener Schnörkel-Tapete stilecht gespeist wird. Die Speisekarte kommt auf einem hölzernen Klemmbrett daher. Im Mittelpunkt: Das wöchentlich wechselnde Vier-Gang-Menü für 19 Euro. Etwas anderes gibt es nichts zu essen. Getrunken werden ausgewählte Rebsäfte von kleineren deutschen oder französischen Weingütern, die Qualitätsweine herstellen.

Bei der Vorspeise haben wir zwei Auswahlmöglichkeiten und beim Hauptgang vier, eine vegetarische Variante ist mit Pfifferlingsragout auch dabei. Die Fenchel-Zitronen-Cremesuppe mit Safran-Schmand, die wir uns selber aus einem großen Suppentopf schöpfen, und die Forelle in Roséwein-Gelee haben das gewisse Etwas. Als Zwischengang kommt eine große Glasschüssel voll mit Salat, garniert mit Puy Linsen und roten Johannisbeeren. „So, hier habt ihr Walnussöl, Olivenöl, Himbeeressig und Weißweinessig, anmachen dürft ihr selber“, erklärt uns die sehr freundliche Bedienung, die uns zwischen den Gängen immer fragte, wann wir mit dem nächsten Gericht weitermachen wollen.

Als Hauptspeise wählten wir das traditionelle Coq au vin, das immer Teil des Menüs ist, und Boeuf Bourguignon – beides reichlich, überaus lecker, vor allem die Saucen, und mit viel Liebe gekocht. Hausgemacht war definitiv auch der Nachtisch, die Tarte au vanille – miam miam, fällt uns da nur noch ein.

Foto Galerie

Der Hahn ist tot!, Zionskirchstraße 40, 10119 Berlin

Telefon 030 65706756

Webseite öffnen


Dienstag bis Sonntag von 18:30 bis ca. 1 Uhr
Küche bis 23 Uhr

Drinnen haben 60 Gäste Platz, auch zwei heimelige Separees für besondere Anlässe gibt es.

Drinnen haben 60 Gäste Platz, auch zwei heimelige Separees für besondere Anlässe gibt es.

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Fischrestaurants in Berlin
Lachs, Thunfisch-Burger, Muscheltopf oder doch lieber Forelle Müllerin Art? Wir können uns kaum entscheiden. Zu […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 5: Club-Restaurants in Berlin
Food plus Party ergibt im Idealfall einen wirklich gelungenen Großstadtabend. Wir empfehlen dir fünf Club-Restaurants […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Sushirestaurants in Berlin
Wir lieben Sushi in allen Variationen und haben uns für dich durch jede Menge rohen […]