Better World Cup

Coffee to go? Aber bitte im Mehrweg-Becher!

Hoffentlich bald Geschichte: Coffee to go aus dem Einwegbecher.
Hoffentlich bald Geschichte: Coffee to go aus dem Einwegbecher. Zur Foto-Galerie
Dass To-Go-Becher zwar praktisch, aber nicht gerade umweltfreundlich sind, ist uns wahrscheinlich allen bewusst. Trotzdem schlürfen wir unseren Kaffee immer und immer wieder daraus, bevor das gute Stück nach durchschnittlich 15 Minuten im Müll landet. Zeit umzudenken!

Nicht nur die geringe Lebensdauer der Pappbecher ist besorgniserregend, auch einige andere Fakten sollten uns endlich mal zu denken geben: Alleine in Berlin werden stündlich 20.000 Einwegbecher verbraucht. Auf das ganze Jahr gerechnet sind das über 170 Millionen Stück, die unachtsam im nächsten Mülleimer – oder, wenn gerade keiner da ist, auch mal auf der Straße – landen. Ganz schön viel Abfall, den wir da für unseren Kaffeegenuss in Kauf nehmen. Und auch unsere Berliner Luft wird pro produziertem Becher mit 110 Gramm CO2 Ausstoß belastet. Das sind pro Person und Jahr insgesamt 40 Kilo.

Abhilfe können nachhaltige und langlebige Mehrweg-Cups schaffen.  Die sehen noch dazu total schick aus und machen sich super in unseren gut sortierten Handtaschen und Rucksäcken. Und beim nächsten Coffee-Stop können wir sie stolz zücken und dankend auf die Pappe verzichten. Easy peasy!

Berliner Kampagne Better World Cup sagt Einwegbechern den Kampf an

Noch einfacher macht uns das Ganze die Berliner Kampagne Better World Cup, initiiert vom Berliner Senat, der Berliner Stadtreinigung (BSR) und diversen Wirtschafts- und Umweltverbänden. In teilnehmenden Geschäften, egal ob Café, Restaurant, Imbiss oder Bäckerei, bekommst du, wenn du einen eigenen Becher mitbringst, dein Käffchen, Tee oder Matcha-Latte um etwa 20 Cent vergünstigt oder es gibt ein kostenloses Gebäckstück dazu – wir freuen uns wie ein Keks! Welche Läden dabei sind, erkennt ihr ganz einfach am Better World Cup-Logo an der Tür oder am Schaufenster oder ihr schaut auf der Online-Karte nach.

Wo ihr Vergünstigungen bekommt verrät euch das Logo des Better World Cup. ©Better World Cup

Außerdem setzt sich die Initiative dafür ein, dass man Mehrwegbecher in den Geschäften ganz einfach gegen Pfand leihen und diese jederzeit auch wieder abgeben kann. So muss man, selbst wenn man seinen eigenen Cup vergessen hat, trotzdem nicht auf die Mehrweg-Option verzichten.

Und wenn du mal kein teilnehmendes Geschäft in der Nähe findest und trotzdem Lust auf einen To-Go-Kaffee hast? Dann nimmst du deinen Mehrweg-Becher trotzdem mit und verschmerzt die Vergünstigung oder den Gratis-Keks eben. Denn auch die meisten nicht-teilnehmenden Läden, werden dir deinen Wunsch, dein Getränk in deinen eigenen Becher zu füllen, wohl kaum abschlagen. Und sowohl die Umwelt als auch die netten Herrschaften der Müllabfuhr, werden es dir danken.

Auch andere Initiativen nehmen sich dem Thema an

Der Better World Cup steht mit seiner Initiative übrigens nicht alleine da. Auch an der Beuth Hochschule, setzt sich beispielsweise die Aktion Coffee to go must go intensiv für die Nutzung von Mehrwegbechern, insbesondere auf dem Hochschulgelände, ein. Dafür ist sie bereits mit dem Umweltpreis Mitte 2017 aufgezeichnet worden. Und auch die Bio Company, die S-Bahn Berlin und die Marktzeit Berlin betreiben bereits seit mehreren Monaten gemeinsam die Aktion Mein Becher für Berlin.  Dabei bieten sie langlebige To-go-Cups aus Bambus zum Verkauf an und wollen gleichzeitig ein größeres Bewusstsein für das Thema schaffen. Vor einigen Monaten haben wir außerdem schon über die Projekte Becherhelden und Boodha – Just swap it informiert.

Der Better Wold Cup und auch die vielen anderen Initiativen sind tolle Aktionen und könnten diejenigen von uns, die nach wie vor täglich aus ihrem Pappbecher schlürfen, doch nochmal zum Nachdenken anregen. Denn wäre es nicht schön, wenn wir in Berlin auf diesen überflüssigen Müllberg verzichten und uns die 2580 Bäume, die 1320 Tonnen Rohöl, die 85 Millionen Liter Wasser und das unnötige CO2 sparen könnten? Wir denken schon! In diesem Sinne: Ciao Einweg- und hallöchen Mehrwegbecher!

Foto Galerie

BSR Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Ringbahnstraße 96, 12103 Berlin

Telefon 030 75924900
Fax 030 75922262

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Service Center telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag 07:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 08:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés
Top 10: Der beste Kaffee in Berlin
Berlin ist ein Kaffee-Paradies. Röstereien und spezialisierte Cafés teilen eine Leidenschaft für hohe Qualität und […]
Kultur + Events
Ein Baumhaus für den Wedding
Das Baumhaus ist ein offenes sozio-kulturelles Projekt im Wedding. Hier sollen Menschen zusammenkommen, die die […]