Activity Hacks – was ist damit gemeint?
Aus der Kategorie „Innovative Berliner Ideen“: Anne Pribs Start-up Jack Pulse sorgt mit „Activity Hacks“ für mehr Aktivität im Alltag. Sie selbst kommt als Bewegungstrainerin einfach bei dir vorbei – ob bei dir zu Hause oder im Office und sorgt dafür, dass du weniger sitzt und dich schlichtweg mehr bewegst. Von da ab jeden Tag! Wir haben uns gefreut, dass Anne bei uns in der QIEZ-Redaktion war, um uns allen Beine zu machen.
Redakteurin Julia erklärt: „Dass man sich im Alltag mehr bewegen kann, indem man einfach mal eine U-Bahn-Station läuft oder einen Sportkurs belegt, hab ich schon tausend mal irgendwo gelesen. Ich fand es klasse, dass es in der persönlichen Einzelberatung von Anne weit darüber hinausgeht. Sie berät als Coach auch zu Freizeitsportarten, bei denen ich selbst noch gar nicht drauf gekommen bin, einen Kurs zu machen. Außerdem erkennt sie schnell, was dich blockiert und reagiert entsprechend. Ich habe jetzt nicht das Ziel ‚mehr Sport‘ aufm Zettel (hab ich nämlich gar keinen Bock drauf), sondern ich soll jeden Tag eine Übung für den Schulter-Nacken-Bereich machen, spätestens vor dem Schlafengehen. Kleiner Step mit großem Erfolg fürs Wohlbefinden und wenn das erstmal in den Alltag integriert ist, kann ich mich immer noch steigern.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In der Redaktion zudem klares Ziel im Konsens: Weniger Sitzen bei der Arbeit! Wie man das schafft? Konfis und Besprechungen einfach mal im Stehen abhalten. Wenn es geht, Stehtische in Konferenzräume packen. Sich ab und an auch einfach mal in der Hocke an die Wand setzen und den Rücken entspannen. Viel trinken und daher häufig aufstehen, um zur Toilette zu gehen. Und bloß keine Mittagspause vor dem Bildschirm. Kleine Wochenziele stecken und dann steigern.
Klingt simpel, muss aber transferiert werden. Schaffe ich es, eine halbe Stunde am Tag weniger zu sitzen? Oder auch mal 1.000 Schritte mehr zu laufen? Unser Coach erklärt: „Bei Jack Pulse geht es darum, dass unser Herz bei Bewegung und Dingen, die wir gerne machen höher schlägt und genau das möchte ich erreichen.“ Daher werden die vorgeschlagenen Hacks auch mit persönlichen Motiven und Belohnungsformen gekoppelt – und jeder kriegt seine eigene Activity Hacks-Ideensammlung mit. Das Ganze soll schließlich nachhaltig sein.
Wo kann ich das in Berlin machen?
Bei Jack Pulse und damit bei Anne Prib. Sie ist davon überzeugt, dass Sport nicht unbedingt ausreicht, um unserem Körper mehr Bewegung zu schenken. Besser: Keine „Erstarrung“ im Alltag! Damit du das erreichen kannst, kommt sie zu dir. Sie hat auch einen Test entwickelt, indem du feststellen kannst, welcher Bewegungstyp du bist.
Fitnessfaktor
Bei Jack Pulse geht es weniger um Sport, als wirklich darum, nicht dauernd zu sitzen. Um etwas für seinen Körper, für seine Gesundheit zu tun. Wenn man schon Alltagssport macht wie zum Beispiel mit dem Rad zur Arbeit und zurück, ist das schon eine gute Grundvoraussetzung. Mehr muss nicht sein, außer man will es. Daher ist der Fitnessfaktor im sportlichen Sinn nur bei 1 von 5, im ganzheitlichen Sinn aber natürlich eine glatte 5 von 5.
Equipment
Hauptsächlich man selbst. Ansonsten alles, was einem im Alltag sowieso begegnet. Das eigene Rad, die Treppen zum Büro (auch wenn es einen Aufzug gibt), ein Türrahmen oder auch mal der Gang zur Toilette für eine kurze Stretchingeinheit.
Hypefaktor
In Zeiten von Achtsamkeit hat dieses Start-up sicher sehr gute Chancen hip zu werden. Hypefaktor: 4 von 5.
Der Tag danach
Und wie nachhaltig ist das Ganze? Da das Training bei uns nun schon eine kleine Weile her ist, können wir sagen, dass Anne wirklich ganz schön nah an unseren inneren Schweinehund herangekommen ist. „Ich denke jetzt in der U- oder S-Bahn, wenn ich sitze, immer: Mensch, eigentlich könntest du doch auch stehen“, sagt Tina, die zudem neuerdings eine Schritte-App (10.000 am Tag als Ziel!) auf ihrem Handy hat. Außerdem liegen auf unseren Schreibtischen die knalligen Jack Pulse Hacks-Karten (Hocken! Aufstehen! Rocken!), die uns neben dem Newsletter immer wieder an unseren Bewegungsplan erinnern.
Am 23. September startet Annes erste kostenlose 5-tägige „Weniger-Sitzen Challenge“. Wenn du mitmachen magst, kannst du dich auf der Jack Pulse Homepage anmelden.