Gute Beziehungen

Beziehungskiller Eifersucht? 3 Tipps gegen das schmerzhafte Gefühl

djim-loic-HL4MRlEyqxU-unsplash
Eifersucht – begründet oder unbegründet – muss nicht immer schlecht sein. Aber was genau du beachten musst und wie du hilfst, dass die Eifersucht deine Beziehung nicht kaputtmacht, haben wir für dich herausgefunden.

Eifersucht kann das Vertrauen in einer Beziehung zerstören. Doch wie kannst du deine Beziehung retten, wenn Eifersucht ins Spiel kommt? Was Eifersucht mit deinem Selbstwertgefühl zu tun hat und wie du souverän damit umgehst, erfährst du hier.

Was ist Eifersucht?

Ein Schlüsselaspekt der Eifersucht ist die Angst, einen geliebten Menschen zu verlieren. Dabei wird zwischen emotionaler und sexueller Eifersucht unterschieden: Befürchtest du etwa, dass dein Partner mit einer anderen Person schlafen könnte oder plagt dich eher der Gedanke an eine tiefe emotionale Bindung zwischen deinem Partner und der anderen Person?

Wenn du eifersüchtig bist, sei gnädig mit dir selbst – fast jeder Mensch durchlebt diese Erfahrung. Zudem kann Eifersucht in manchen Fällen auch begründet sein, etwa wenn Partner tatsächlich untreu sind. Eine Außenperspektive von einer Person deines Vertrauens kann helfen, wenn du in deinem Tunnelblick feststeckst.

Wie Eifersucht das Sexleben anheizt

Obwohl Eifersucht keinen guten Ruf hat, kannst du sie auch positiv betrachten. Eifersucht verstärkt in uns auch den Wunsch nach Bindung zu unserem Partner. Nicht selten bedeutet das, dass wir die Person auch sexuell an uns binden wollen. Das können Paare für sich nutzen, um die Leidenschaft in der Beziehung neu zu entfachen – vielleicht wartet nach einem offenen Gespräch heißer Versöhnungssex auf dich?

Es kann auch spannend sein, nicht genau zu wissen, was dein Partner gerade macht. Sich gegenseitig Freiraum zu lassen, macht eine Beziehung lebendiger. Das gilt auch umgekehrt: Du musst nicht allein auf dem Sofa sitzen, während die geliebte Person noch spät unterwegs ist. Pflege deine eigenen Freundschaften – so haben dein Partner und du euch auch mal Neues zu erzählen.

Wenn das Gehirn dicht macht – 3 Tipps

Weil wir Eifersucht oft als Bedrohung für unsere Beziehung empfinden, fällt ein rationaler Umgang damit schwer. In solchen Situationen können Angst oder Wut schnell die Überhand gewinnen. Das solltest du am besten nicht zulassen, denn starke Emotionen blockieren deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.

Damit deine Gefühle nicht mit dir durchgehen, helfen diese Tipps:

1. Keine vorschnellen Entscheidungen: Wenn du gerade von negativen Emotionen überwältigt bist, solltest du nicht im Affekt handeln. Lenke dich ab und lass die Gefühle etwas zur Ruhe kommen, bevor du dir weitere Schritte überlegst.
2. Realitätscheck: Versuche dich ernsthaft zu fragen, ob deine Eifersucht begründet ist. Dazu kann es helfen, eine Außenperspektive einzunehmen: Stell dir vor, du wärst dein eigener bester Freund oder die beste Freundin: Was würdest du dir raten?
3. Offene Kommunikation: Damit Eifersucht deine Beziehung nicht dauerhaft belastet, solltest du das offene Gespräch mit deinem Partner suchen. Lege den Fokus dabei auf deine eigenen Gefühle und vermeide es, direkt einen Seitensprung zu unterstellen.

Am Selbstwert kann man arbeiten

Während ein gewisses Maß an Eifersucht in fast jeder Beziehung vorkommt, kann sie auch in krankhaftes Verhalten ausarten. Wenn die geliebte Person dir keinen Anlass zum Misstrauen gegeben hat und dich das Gefühl trotzdem nicht loslässt, kann das die Beziehung stark belasten. Extreme Eifersucht zerstört die Beziehung: Der Partner kann sich eingeengt fühlen, sich zurückziehen.

Wenn die Eifersucht in Kontrolldrang umschlägt, kann ein niedriges Selbstwertgefühl die Ursache sein. Das ist zum Glück etwas, woran du arbeiten kannst. Um herauszufinden, wie es um deinen Selbstwert steht, kannst du dir folgende Fragen stellen:

1. Bin ich selbstbewusst oder mache ich meinen Selbstwert vom Verhalten meines Partners abhängig?
2. Habe ich unabhängig von meinem Partner einen eigenen Freundeskreis oder bin ich auf meinen Partner fixiert?
3. Habe ich eigene Ziele oder richte ich mein Leben nach meinem Partner aus?

Du kannst einen anderen Menschen nicht kontrollieren, aber du kannst dich um dich selbst kümmern. Wenn du mit dir selbst zufrieden bist, musst du auch weniger Verlustängste haben.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]