Straßenfestplaner 2018

Die Stadtteil- und Kiezfeste Berlins im Jahresüberblick

Immer ist was los! In puncto Festivals kommt in Berlin kaum ein Bezirk zu kurz.
Immer ist was los! In puncto Festivals kommt in Berlin kaum ein Bezirk zu kurz. Zur Foto-Galerie
Von Kreuzberg bis Marzahn – Berlin feiert überall! Jeder Bezirk, ja jeder Stadtteil hat was zu bieten. Du willst wissen, was bei dir in der Nachbarschaft in diesem Jahr noch so los ist? Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick.

Charlottenburg

Ostermarkt am Breitscheidplatz
Was wäre Ostern ohne Fest? Das gibt’s am Breitscheidplatz, der über die Feiertage mit Riesenostereiern, bunter Deko und Buden gestaltet wird. Dazu kommen viele Fahrgeschäfte für Kinder und natürlich der Osterhase in Person.
Wann: 31. März bis 8. April 2018
Wo:
Breitscheidplatz

Kunstallee
Kunst mitten auf der Straße: Einmal pro Jahr verwandelt sich der Mittelstreifen der Schlossstraße zwischen Schloss Charlottenburg und Bröhan-Museum in eine Open-Air Kunstmeile, auf der bis zu 150 Künstler und Künstlerinnen ihre verschiedensten Werke zeigen. Manchmal sind echt beeindruckende Werke dabei!
Wann:
2. bis 3. Juni 2018
Wo:
Schlossstraße

Straßenfest am Klausenerplatz
Das Kiezbündnis Klausenerplatz veranstaltet ein kleines feines Straßenfest im Herzen Charlottenburgs. Einen Tag lang können Familien und Schaulustige die Straßenmusikanten bestaunen oder sich draußen vor eines der Cafés setzen, um die Sonne zu genießen.
Wann: 16. Juni 2018
Wo: rund um den Klausenerplatz

Savignyplatz-Fest
Der Savignyplatz ist Anlaufpunkt für alle möglichen Cafés und Restaurants. Jeden Sommer entsteht hier ein buntes Treiben mit Bühnenprogramm, Künstlergruppen und Imbissbuden. Für Groß und Klein gibt es Programm und dazu, logisch, eine große Auswahl an kulinarischen Angeboten.
Wann: genauer Termin steht noch nicht fest
Wo: Savignyplatz

Fest der Nationen
Berlin ist multikulturell, klar. Um das friedliche Zusammenleben aller hier anzutreffenden Kulturen und die Völkerverständigung zu feiern, öffnen Weltläden ihre Stände und auf Bühnen findet ein vielfältiges Programm statt. Mit dabei: Livemusik und Infostände sozialer und öffentlicher Vereine.
Wann: genauer Termin steht noch nicht fest
Wo: Prager Platz

Straßenfeste lassen die Bezirke in ganz anderem Licht glänzen. Foto: Unsplash ©Matthew Skinner

Wilmersdorf

Rheingauer Weinbrunnen
Der Rüdesheimer Weinbrunnen darf auch dieses Jahr trotz langem Gerichtsstreit zum Glück wieder sprudeln! Wenn die Sonne scheint und langsam sommerliche Gedanken aufziehen, will niemand auf entspanntes Beisammensein bei einem Gläschen Wein verzichten seit über 50 Jahren betreuen deshalb wechselnde Weinkellereien zahlreiche Sommergäste im Zentrum des Rheingauviertels. Hoch die Gläser!
Wann: genauer Termin steht noch nicht fest
Wo: Rüdesheimer Platz

Schöneberg

Primavera 
Wenn der Frühling endlich kommt, wird in Schöneberg mit einer festlichen Veranstaltung die Saison der Freiluftevents eingeleitet. Es bildet sich eine Händlermeile aus Gärtnereien, regionalen Spargelhöfen und Kunsthandwerk. Wer dem Troubel entziehen will kann sich in den Biergarten oder zu den Spielständen zurückziehen.
Wann:
12. bis 13. Mai 2018
Wo:
Akazienstraße

Lesbisch-schwules Stadtfest
Fest zum traditionellen Homo-Kiez gehört Europas größtes lesbisch-schwules Stadtfest, bei dem sich die LGBTI*-Szene Berlins offen präsentiert. Vereine, Organisationen und Gruppen veranstalten ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Talkshows und geben ihre interessanten Infos weiter.
Wann: 21. bis 22. Juli 2018
Wo: Nollendorfplatz

Maifest und Spargelfest
Dass das alljährliche Maifest eng mit dem Spargelfest verbunden ist, merkt man besonders an den gastronomischen Angeboten. Daneben kannst du noch Kunsthandwerk abstauben und bei einem Glas Rheingauer Wein dem Musikprogramm lauschen. 
Wann: 
genauer Termin steht noch nicht fest
Wo:
 Rudolf-Wilde-Park

Tempelhof

Deutsch-amerikanisches Volksfest (Mariendorf)
Kein Geld für einen Trip in die USA? Sei beruhigt: für ganze drei Wochen kommen die USA zu uns. Und zwar zum berühmten deutsch-amerikanischen Volksfest zu Ehren der Beziehung der zwei Staaten. Burger, Gewinnspiele und typisch amerikanische Events kannst du hier bestaunen… Und obendrein vielleicht internationale Beziehungen knüpfen.
Wann:
 27. Juli bis 19. August 2018 
Wo:
 Marienpark

Kreuzberg

Myfest 
Ein Maifest ohne Gewalt ist das Motto des alljährlichen Straßenfestes zum ersten Mai. Gewalt hat es auch gar nicht nötig: Musik, Shows und vielfältige Angebote machen den Tag auch ganze ohne Steineschmeißen zu etwas Besonderem.
Wann: 1. Mai 2018
Wo:
 an verschiedenen Orten um den Mariannenplatz

Karneval der Kulturen
Internationale Begegnungen, gemütliches Beisammensitzen in der Sonne und Musik aus aller Welt machen den größten „Karneval“ Berlins zu einem Highlight der Sommerzeit. Von überall her tönen Trommeln, Techno oder Gitarrenmusik und an jeder Ecke wird was anderes verkauft. Die bunte Parade ist besonders beeindruckend, wird daher auch von einer großen Menschenmasse besucht!
Wann:
18. bis 21. Mai 2018
Wo:
rund um den Blücherplatz

Bergmannstraßenfest 
Kreuzberg jazzt wieder beim wohl bekanntesten Straßenfest Berlins. Größere und kleinere Bühnen mit Showacts, Straßenmusik und ein internationales Essensangebot bringen Sommergefühle nach ganz Kreuzberg.
Wann:
30. Juni bis 1. Juli 2018
Wo:
 rund um den Mariannenplatz

Bunt trifft auf Musik beim Karneval der Kulturen. Foto: picture alliance/ dpa

Pankow

Dorffest (Heinersdorf)
Vor allem die Kinder stehen beim Heinersdorfer Dorffest im Vordergrund. Doch neben dem Mach-Mit-Zirkus und den Bastelständen gibt’s auch noch ein buntes Bühnenprogramm für alle und dazu eine aussichtsvolle Hebebühne mit Blick über den Randbezirk.
Wann:
25. August 2018
Wo:
Wendeschleife der M2 in der Romain-Rolland-Straße

Fest an der Panke
Die Spree kennen alle, sie gehört einfach zu Berlin. Aber was ist mit der kleinen aber feinen Panke? Die wird nämlich dieses Jahr wieder zum Ort eines Festes mit Kunstmarkt, Bühnen und Laternenumzug. Pankow tanzt!
Wann: 8. bis 9. September 2018
Wo:
Breite Straße, Anger und Kunstboulevard in der Ossietzkystraße

Wein- und Winzerfest
Und noch mehr Wein und Winzer. Auch in Pankow stellen sich ausgewählte Weingüter und Weinkellereien vor und bieten neben ihrer Spezialität auch Liköre und Sekte an, mitten auf der Breiten Straße zwischen Buden und Fahrgeschäften.
Wann:
26. bis 28. Oktober 2018
Wo
: Marktplatz, Breite Straße

Mitte

Ostern auf dem Alex
Ein weiteres Osterfest findet auf dem Alex statt. Trampoline und Dekorationen verschönern den grauen Platz ein wenig und machen ihn zum Ort der Schlemmerpausen, bevor es ins nächste Shoppingcenter geht.
Wann: Osterwochenende, Details folgen
Wo:
Alexanderplatz

Berlin lacht 
Tanzen, Performance und Show steht bei dem internationalen Berliner Theater– und Streetart-Festival auf dem Programm. Kleinere und größere Künstlergruppen mischen die Massen mit gekonnten Showeinlagen auf oder bringen sie zum Lachen.
Wann:
21. Juni bis 22. Juli, 26. Juli bis 12. August, 15. August bis 16. September
Wo:
nacheinander in der Friedrichstraße, auf dem Alexanderplatz und am Hauptbahnhof

Internationales Bierfestival
Hier zeigt Deutschland seine wahre Bierkultur: Mit Ausstellungen von Bieren aus über 90 Ländern wird das Zentrum der Hauptstadt zum längsten Biergarten der Welt. Bierneuheiten oder altbekannte Sorten ist egal – das alkoholische Getränk steht klar im Mittelpunkt.
Wann: genauer Termin steht noch nicht fest
Wo: Alexanderplatz

Oktoberfest
Kleiner als in München ist es definitiv, aber im Oktober findet der Alex wieder einen Grund, die altbekannten Buden hervorzuholen: Zum alljährlichen Oktoberfest. Wieder kommen die Trampoline und Marktstände, die vielleicht von den anstrengenden Shoppingtouren ablenken…
Wann: genauer Termin steht noch nicht fest
Wo: Alexanderplatz

Lichtenberg

Frühlingsfest (Hohenschönhausen)
Auch im Ortsteil Hohenschönhausen beginnt das Jahr mit einem Frühlingsfest. Geplant sind ein gemütlicher Biergarten, Fahrgeschäfte und Marktstände, dazu Spiel und Fahrgeschäfte.
Wann:
5. bis 8. April 2018
Wo:
Parkplatz vor dem Kino Cine-Motion

Stoffmarkt Holland
Seit über zehn Jahren ist Stoffmarkt Holland nun schon mit seinen 140 Marktständen in Deutschland unterwegs. In buntem Gewimmel kannst du hier alles kaufen, was dein Nähherz begehrt: Nadeln, Stoffe, Knöpfe… Und fertige Nähsets für alle, denen die Ideen fehlen!
Wann: 9. Juni 2018
Wo:
Ecke Landsberger Allee/ Ferdinand-Schultze-Straße

Erntefest (Hohenschönhausen) 
Vor Jahren war das Hohenschönhausener Erntefest eines der größten Berlins, als damals noch mehr bäuerliches Leben dort existierte. Heute fällt das Fest bescheidener aus, mit gastronomischen Angeboten, Bühnen- und Kinderprogramm. Nichts desto trotz ist es immer ein buntes Gewimmel mit spaßigen Veranstaltungen.
Wann: 29. September bis 3. Oktober
Wo:
Parkplatz vor dem Kino Cine-Motion

Treptow

Traditionsfest mit grünem Markt 
An alle mit grünem Daumen richtet sich das Treptower Gartenfest. Pflanzen, Anbau und Gärtnerei sind die zentralen Themen und die Späth’sche Baumschule öffnet ihre Türen zur historischen Ackerbau-Ausstellung und ihrem Anzuchtgebiet. Zu kaufen gibt es natürlich Blumen! Höhepunkte sind aber die Schau von Bonsais und Gehölzen.
Wann:
22. bis 23. September 2018
Wo:
Späth’sche Baumschule Treptow

Prenzlauer Berg

Choriner Straßenfest 
Vor über 20 Jahren initiierten Anwohner und Anwohnerinnen der Choriner Straße ein kleines Fest. Immer größer wurde es und mittlerweile gleicht der obere Teil der Straße einer Mischung aus Miniflohmarkt, Straßenkonzert und Imbissmeile. Vormittags startet das traditionelle Seifenkistenrennen und die größere Bühne bringt bis spät in die Nacht die Menschen zum Tanzen.
Wann:
genauer Termin steht noch nicht fest
Wo:
Choriner Straße

Köpenick

Winzerfest 
Mal einen richtig guten Wein probieren, ja, warum nicht? Das geht auch im grünen Köpenick. Nationale und europäische Weinereien stellen ihre Spezialitäten aus und im Hintergrund dudelt Livemusik von drei Bühnen. Das Familienfest findet sowohl im Frühling als auch im Sommer statt.
Wann: 27. bis 29. April 2018 und 17. bis 19. August 2018
Wo:
Altstadt Köpenick, Luisenhain und Schlossinsel

Bölschefest (Friedrichshagen) 
Das Fest an der Bölsche ist fast schon über die Friedrichshagener Grenzen hinweg bekannt geworden und bietet auch dieses Jahr wieder Trödel, Markttreiben und Spezialitäten an. Die Bühne auf dem Marktplatz darf da natürlich auch nicht fehlen, genauso wenig wie das Feuerwerk über dem Müggelsee.
Wann:
12. bis 13. Mai 2018
Wo:
Bölschestraße

Köpenicker Sommer
Der Hauptmann von Köpenick hat seinen traditionellen Auftritt auf dem großen Festumzug, Höhepunkt aber ist das große Feuerwerk am Samstag. Einheimische Gastronomie und Regionalmarkt gehören ebenso zum Sommeranfang dazu.
Wann:
15. bis 17. Juni 2018
Wo:
Altstadt Köpenick

Kietzer Sommer
So richtig was los ist sonst ja nicht im Fischerkiez nahe der Köpenicker Altstadt. Doch einmal im Jahr öffnen die Straßencafés am Samstag und die Straßen werden geschmückt. Dazu kommen kleine Bühnen und ein Programm für die ganze Familie lockt die Bewohnerinnen und Bewohner aus ihren Häusern.
Wann:
genauer Termin steht noch nicht fest
Wo:
Köpenicker Fischerkiez

Steglitz

Steglitzer Woche
Auch Steglitz möchte was zu feiern haben, und das ist hier die Steglitzer Woche. Concerts for Free von Phil Bates & Band, Keith Tynes und der Münchener Freiheit, dazu ein großes Kettenkarussell und andere Rummelattraktionen. Highlights sind aber auf jeden Fall die drei Höhenfeuerwerke und die halbierten Preise am Familientag.
Wann: 25. Mai bis 10. Juni 2018
Wo: Bäkestraße

Hellersdorf

Osterfest 
Über die Oster-Feiertage sind in Hellersdorf ein Biergarten und bunte Osterdeko geplant. Viele Fahrgeschäfte und Buden für die ganze Familie soll’s geben, doch was wäre ein Parkplatz-Fest ohne einen schönen Biergarten dazu? Den hat´s natürlich auch.
Wann:
30. März bis 2. April 2018
Wo: Alice-Salomon-Platz

Tanzfest 
Die helle Mitte soll mal wieder tanzen: Bewegungswütige Besucherinnen und Besucher können an drei Tagen zu Livemusik das Tanzbein schwingen. Für Pausen zwischendurch steht ein Biergarten bereit. Das ist doch mal was anderes, als in dunklen Clubs abzudancen!
Wann: 5. bis 7. Mai 2018
Wo: Alice-Salomon-Platz

Marzahn

Blütenfest (Biesdorf)
Der schöne Schlosspark in Biesdorf präsentiert sich wieder in all seiner Pracht mit Open Air-Bühnen, Show und Tanzkunst. Ein Kinderprogramm auf der grünen Wiese und Märchenerzählungen ehren die Blütenpracht des Frühlings. Das ist doch die Gelegenheit, um dem eigentlich so schönen Ort mal einen Besuch abzustatten…
Wann: 10. bis 13. Mai 2018
Wo: Schlosspark Biesdorf

Alt-Marzahner Erntefest
In Marzahn gibt’s nix zu feiern? Oh doch! Im Herbst zieht hier das Bezirkshighlight ein und macht den Ortskern von Alt-Marzahn etwas bunter. Inmitten der bekannten Neubauten, auf dem historisch erhaltenen Dorfanger, wird die Stimmung durch Musik und Show aufgeheitert. Freu dich auf einen Festumzug und das Barockfeuerwerk! 
Wann:
7. bis 9. September 2018
Wo:
Dorfanger in Alt-Marzahn

Zehlendorf

WeinSommer
Zu einer Weinoase im Grünen wird der Botanische Garten jedes Jahr im Sommer, wenn rheinisch-pfälzische Weine und Sekte angeboten werden. Genießer und Genießerinnen können zu entspannter Livemusik beisammen sein, sich informieren und natürlich ordentlich probieren.
Wann:
21. bis 24. Juni 2018
Wo:
Botanischer Garten Berlin

Kartoffelfest und Korbmarkt

Es lebe die Kartoffel! Die Domäne Dahlem öffnet ihre Türen und lädt zum gemeinsamen Kartoffelernten ein. Mit dabei sind auch besondere Sorten der vielseitigen Knolle, die Familien in Körben mit nach Hause nehmen können. Wer keine Lust auf Ernten hat, der kann sich auch einfach ein frisches Kartoffelgericht vor Ort schmecken lassen.
Wann:
genauer Termin ist noch nicht bekannt
Wo:
Domäne Dahlem

Neukölln

Britzer Baumblütenfest
Blumen über Blumen schmücken das Festgelände an der Parchimer Allee zum traditionsreichen Blütenfest. Für Festatmosphäre sorgen zahlreiche Vergnügungsbuden, Livemusik und Karaokeshows und zu dem Ostereier-Malwettbewerb kommt sogar ein riesiger Osterhase.
Wann:
28. März bis 15. April 2018
Wo:
am Gutspark Britz an der Parchimer Allee

Meilenfeste (Rudow)
Die Rudower Meilen sind offenbar so beliebt, dass es gleich zwei davon gibt: eine im Frühling und eine im September. Der Bezirk wird zum klassischen Rummel mit Fahrgeschäften, lauter Musik und Imbissbuden, besonders Kinder können mit Zuckerwatte und Ballons ihren Spaß haben.
Wann:
Frühlingsmeile vom 26. bis 27. Mai, Septembermeile vom 1. bis 2. September 2018
Wo:
Ortsteilzentrum Alt-Rudow

Rixdorfer Strohballenrollen 
Pobráci, die lange vergessene Tradition des Strohballenrollens wird im Neuköllner Ortsteil Rixdorf seit mittlerweile zehn Jahren neu belebt. Die Künstlerkolonie Rixdorf und die Tschechische Botschaft laden zusammen zum Rollen und Teamanfeuern ein, begleitet von Musik und Tanz.
Wann:
8. September 2018
Wo:
Richardplatz


Wir haben das großartige Fest bei dir um die Ecke vergessen? Dann schreib uns gern an redaktion@qiez.de! Wir freuen uns!

Foto Galerie

Die Stadtteil- und Kiezfeste Berlins im Jahresüberblick, Choriner Straße, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 10: Straßenfeste in Berlin
Den Spirit of Berlin erleben – das geht am besten bei den zahlreichen Stadtfesten, die […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]