Ausstellungsflächen verfügbar

Bibliotheken haben ein Herz für Künstler

Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain im Freizeitforum bietet Raum für Ausstellungen auch von Hobbykünstlern.
Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain im Freizeitforum bietet Raum für Ausstellungen auch von Hobbykünstlern.
Drei Bibliotheksstandorte in Marzahn-Hellersdorf bieten Hobbykünstlern ebenso wie Profis die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Bedingung ist, dass die Ausstellung zum "Profil" des jeweiligen Hauses passt. Wegen der Beliebtheit der Option muss allerdings mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf weist in diesen Tagen darauf hin: In der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain im Freizeitforum Marzahn, der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk in Hellersdorf-Nord und der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf stehen Flächen für Kunstausstellungen zur Verfügung. Dafür bewerben können sich ganz normale Bürger, die der Ansicht sind, ihre künstlerischen Werke verdienten ein breiteres Publikum. Profis sind ebenfalls willkommen. Nach Angaben der Kulturstadträtin Juliane Witt mangelt es jedoch nicht an Ausstellern, so dass Bewerber mit Wartezeiten rechnen müssen.

Neben der zeitlichen Komponente und der Art der Ausstellung berücksichtigen die Bibliotheken des Bezirks bei ihrer Entscheidung natürlich auch die räumliche Kapazität der Standorte. Eine Schau mit Bildern im DIN A3-Format hat daher größere Realisierungschancen als die Aufstellung von überlebensgroßen Statuen.

Aufbau und Versicherung sind Ausstellersache

Für den Auf- und Abbau der Ausstellungen sind die Aussteller selbst verantwortlich; die Bezirkszentralbibliothek kann aber beispielsweise bei Bedarf mit 24 Bilderrahmen aushelfen. Gebühren werden ohnehin keine fällig – allerdings sind die Kunstwerke von bezirklicher Seite auch nicht versichert, so dass keine Haftung für Schäden an den Exponaten übernommen wird. Dafür macht der Bezirk über seine Pressestelle und die Webseiten der betreffenden Bibliotheken Werbung für die Gastausstellungen. Rundgänge mit anschließenden Gesprächsrunden sind zu bestimmten Terminen ebenfalls möglich.

Vier Wochen – in der Regel von Monatsanfang bis -ende – können sich die Künstler in der Aufmerksamkeit der Bibliotheksbesucher sonnen, dann ist der Nächste dran.

Weitere Informationen zur Planung einer Ausstellung gibt es auf der Homepage der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf.

Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 52, 12679 Berlin

Telefon 030 54704144

Webseite öffnen


Montag 09:00 bis 19:30 Uhr
Dienstag 09:00 bis 19:30 Uhr
Mittwoch 14:00 bis 19:30 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 19:30 Uhr
Freitag 09:00 bis 19:30 Uhr
Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]