Die Schließung im Frühjahr war umstritten: Als der Biergarten auf behördliche Anordnung dicht machen musste, warf die Initiative „100% Tempelhofer Feld“ dem Senat vor, damit im Vorfeld des Volksbegehrens vom 25. Mai die Berliner Wähler beeinflussen zu wollen. Nach dem Gesetzentwurf der Initiative sind bauliche Veränderungen auf dem Feld weitestgehend ausgeschlossen – die Senatsverwaltung argumentierte, dass vor dem Weiterbetrieb unter anderem bauliche Mängel zu beseitigen seien.
Selbstverständlich steht der Biergarten den Besuchern des Tempelhofer Feldes auch außerhalb der Fußballspiele zur Verfügung. Man kann hier Sonne tanken, aber auch unter Bäumen Schatten finden. Wem der Sinn eher nach Bewegung steht, kann sich nicht nur die Ausrüstung für Fußball, Tischtennis oder Boule ausleihen, sondern auch mehrmals in der Woche an Wellness-Kursen teilnehmen. Am Wochenende gibt es Live- und DJ-Musik. Eine besonders charmante Idee: In der „Speakers Corner“ können sich Menschen, die etwas mitzuteilen haben, an ein potenziell großes Publikum richten.
Weitere Informationen zu den Angeboten findet ihr auf der Homepage des Luftgartens.