
Golgatha (Kreuzberg)
Die Kult-Gaststätte Golgatha ist mehr als nur Biergarten, nämlich gleichzeitig Bar und Club. Während du in den heißen Sommermonaten bei Berliner Weiße oder Café Latte tagsüber die Sonnenstrahlen auf der Dachterrasse genießt, entspannst du abends bei Cocktails und Kreuzberger Klosterbier oder tanzt zu DJ-Musik. Täglich ab 12 Uhr wird der Grill angeschmissen, an dem du dich zu absolut humanen Preisen mit Bio-Fleisch satt essen kannst. Tofu-Bratwurst, Zucchini-Salat und Maiskolben sorgen dafür, dass du auch fleischlos nicht hungrig nach Hause musst. Bis 12 Uhr wird außerdem leckeres Frühstück serviert.
mehr Infos zu GolgathaTelefon 030 7852453
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
April bis September täglich von 09:00 Uhr bis open end
Oktober bis März wetterabhängig

Birgit & Bier (Kreuzberg)
Biergarten, Bar und Club in einem: Hinter einem hohen Zaun, direkt an der Party-Schneise an der Schlesischen Straße tut sich im Birgit & Bier eine ganz eigene Welt aus Bäumchen und Discokugeln, alten Sesseln, Biertanks und Holzhütten auf. Dazu Elektro-Beats und jede Menge Platz zum Tanzen: Eine bunte Spielwiese für Erwachsene quasi, auf der frisches Tankbier aus Pilsen serviert wird. Die Preise sind fair, dafür kann die Schlange vor dem Birgit & Bier besonders am Wochenende ziemlich lang werden.
mehr Infos zu Birgit & Bier - Biergarten und Club
BRLO Brwhouse (Kreuzberg)
In einem der schönsten Parks Berlins lässt es sich nicht nur hervorragend trainieren, erholen und spielen, sondern auch stilecht Bier trinken. Im Gleisdreieckpark hat die Berliner Craftbeer-Brauerei Brlo, deren Namen kaum einer fehlerfrei aussprechen kann, aus gebrauchten Überseecontainern einen modernen und ziemlich hippen Biergarten entstehen lassen. Hier trifft industrielle Optik auf klassisch-robuste Holztische. Liegestühle und ein Sandkasten für Kinder sorgen zudem für Urlaubsflair. An der Bar gibt es über 20 Zapfhähne: Ausgeschenkt wird hier einerseits Bier aus der eigenen Brlo-Brauerei. Andererseits fließt hier kühles Blondes von befreundeten Brauern und Kooperationspartnern. Wie es sich für ein Brauhaus gehört, gibt es außerdem eine feine und eigene Interpretation von Brauhausküche.
mehr Infos zu Brlo Brwhouse
Zollpackhof Biergarten (Tiergarten)
O’zapft is‘! Pünktlich um 18 Uhr jeden Tag läutet in diesem Biergarten direkt an der Spree die Holzfassglocke zum Bieranstich. Unter einer 150 Jahre alten Rosskastanie kannst du hier frisch gezapftes Augustinerbräu (4,70 Euro) mit Blick auf das Kanzleramt genießen. Zum Essen gibt es bayerische Spezialitäten im gehobenen Preisniveau wie Wiener Schnitzel (21,50 Euro) oder ofenfrische Landente (22,90 Euro). Falls es doch noch ein bisschen kalt ist, kannst du dich drinnen im Restaurant am gemütlichen Kamin aufwärmen.
mehr Infos zu ZollpackhofTelefon 030 33099720
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Biergarten täglich von 11:00 Uhr
Restaurant täglich von 10:00 bis 24:00 Uhr

Café am neuen See (Tiergarten)
Urlaubs-Feeling pur mitten in der Stadt bietet dieser Biergarten am Wasser. Zwischen Kastanien sitzend, verspeist du im Café am Neuen See echte bayrische Spezialitäten wie hausgemachte Brezeln oder Leberkäse. Dazu schlürfst du frisch gezapftes Weizenbier vom Fass, während die Kinder sich auf dem großen Spielplatz austoben können. Spielt das Wetter mal nicht mit, dann kannst du dich getrost in das mit viel Holz eingerichtete Restaurant verkriechen und den Blick auf den See genießen.
mehr Infos zu Café am Neuen SeeTelefon 030 2544921
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Biergarten im Sommer
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr
Restaurant
Täglich ab 9:00 Uhr

Maria & Josef (Lichterfelde)
Für alle, die ein Stückchen Bayern in Berlin suchen, ist das Maria & Josef genau das Richtige: Hier wird nicht nur die beste Leber Berlins serviert, auch der Biergarten vom Maria & Josef mit S-Bahnanschluss lohnt einen Abstecher nach Lichterfelde-West. Das Ganze funktioniert sozusagen zweigleisig: Während du dich zu den Gleisen hin selbst mit kleinen Speisen und Getränken versorgst und auf Wunsch sogar eigenes Essen mitbringen darfst, wird auf der Restaurant-Seite Feines aus der Küche aufgetischt. Etwa Obatzda mit Brez’n für 7,50 Euro oder Rinderbouillon mit Leberknödel und frischem Gemüse 6,50 Euro.
mehr Infos zu Maria & JosefTelefon +49 172 6062222
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Mittwoch Ruhetag (außer an Feiertagen)
Donnerstag bis Sonntag von 17:00 bis 23:00 Uhr

Alte Turnhalle (Friedrichshain)
Auch wenn diese Location durchaus genügend Platz bieten würde, Klettern kann man in der Alten Turnhalle der ehemaligen Max-Kreuziger-Schule in Friedrichshain nicht mehr. Dafür bietet der Sommergarten dieser großzügigen Location ein nettes Plätzchen für ein kühles Feierabendbier. Ein großer Biertank in der Mitte des Geländes versorgt dich mit frisch gezapftem Pilsener Urquell. Palmen, Blumen und Wasserspiele sorgen für mediterranes Flair. Am Samstag wird zudem ein üppiges Frühstücksbuffet (14,90 Euro) aufgebaut, an Sonn- und Feiertagen wird ein Brunch mit einer Live Cooking Waffelstation (16,90 Euro) geboten.
mehr Infos zu Alte Turnhalle
Prater (Prenzlauer Berg)
Der Prater ist der älteste Biergarten der Hauptstadt – hier konnten bereits 1837 Erfrischungen genossen werden. Trotz der trubeligen Lage direkt auf der Kastanienallee schaffen viele uralte Bäume gemütliche Biergarten-Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter können die Gäste in das angeschlossene Restaurant ausweichen. Im Biergarten ist Selbstbedienung angesagt. Neben dem Stammpublikum finden auch Touristen den Weg in den Prater, wodurch internationale Stimmung aufkommt. Die Preise für das Essen sind moderat: Bratwurst im Brötchen oder Laugenbrezel mit Obazda kosten zwischen 3 und 6 Euro, ein Pils (0,3 Liter) bekommst du für 3 Euro.
mehr Infos zu Prater BiergartenTelefon 030 4485688
Gaststätte: Montag bis Samstag ab 17:30 Uhr
Gaststätte: Sonntag ab 12:00 Uhr
Biergarten: bei schönem Wetter täglich ab 12:00 Uhr

Schleusenkrug (Charlottenburg)
Der Schleusenkrug wurde 1954 eröffnet und ist damit einer der traditionsreichsten Biergärten in Berlin. Direkt an der Landwehrkanal-Schleuse gelegen, kannst du hier wunderbar die Boote beobachten und dabei ein kühles Bier genießen. Auf der Karte stehen neben diversen Grillspezialitäten auch deftige Suppen, frische Salate oder Flammkuchen zur Auswahl. Selbst bei Regen hört der Spaß nicht auf, dann werden einfach die Markisen heruntergefahren, Schirme aufgestellt und weiter geht’s! Die Preise stimmen ebenfalls: Tellergerichte kosten zwischen 7,50 und 15 Euro, ein großes Bier gibt es für 4 Euro.
mehr Infos zu Schleusenkrug
Strandbad Wendenschloss (Köpenick)
Is dit schön hier! Das denkmalgeschützte Strandbad sorgt im Köpenicker Ortsteil Wendenschloß seit 1915 für Abkühlung – und das jetzt nicht mehr nur durch die Planscherei am Langen See. Die kleine Kneipe auf dem Areal vor zwei Jahren zum modernen Schankraum gemacht. Alles ist im hellen Signature Design eingerichtet – in Holz und mintgrün, modern rustikal. Ins Auge stechen vor allem die großen Kupfertanks, aus denen frisches Tankbier gezapft wird. Das unpasteurisierte, frische Bier mit viel Schaum daraus bleibt nur wenige Tage im Tank und du kannst es direkt mit an deinen Platz auf dem Badetuch, im Strandkorb oder auf der Bierbank nehmen. Der Biergarten bietet dir außerdem gratis Strandfeeling, denn Eintritt wird nur von Badegästen verlangt.
Coronabedingt bietet das Strandbad Wendenschloss aktuell nur To-Go-Verkauf an.
mehr Infos zu Strandbad WendenschlossFestnetz 030 84518907
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr
Biergarten von 10:00 bis 22:00 Uhr (bei gutem Wetter)