Top-Liste

Top 10: Biergärten in Berlin

Die Biergarten-Saison 2023 ist längst gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für ein kühles Helles und Grillspezialitäten im Freien vor – von Charlottenburg bis Köpenick.

Zenner (Treptow)

Zum Glück haben einige Menschen die Hoffnung nie aufgegeben, dass das Haus Zenner eines Tages zu neuem Leben erweckt werden kann. Das erste Schankrecht wurde hier 1727 vergeben. Rudolf Zenner betrieb das Gasthaus Ende des 19. Jahrhunderts und setzte mit seinen Events neue Maßstäbe. An ihn erinnert bis heute der Name. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört und in den 1950er Jahren moderner wieder aufgebaut. Die ganze Geschichte hat hier keinen Platz, also springen wir ins Hier und Heute. Nach der Insolvenz des letzten Besitzers lag das Zenner brach, doch im Sommer 2022 feierte die Location endlich ihr verdientes Comeback. Der dazugehörige Biergarten hat es dank des entspannten Ausblicks über die Bucht, die enorme Weite des Geländes, den schattenspendenden Linden und den schönen Konzerten auf unsere Top-Liste geschafft. Die Kulinarik bietet von der Currywurst bis zur veganen Bowl lauter Highlights in feinster Qualität. Bier gibt es vom hiesigen Pils über Helles und Weizen bis IPA. Im Winter finden hier übrigens coole Street-Food-Events statt.

mehr Infos zu Zenner
Zenner, Alt-Treptow - 1417, 12435 Berlin

Telefon 030 5337370

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Winter:
Sonntag, Mittwoch und Donnerstag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Zeiten können bei schlechtem Wetter und Events abweichen


Besuche Zenner auf:

Jäger & Lustig (Friedrichshain)

Urige Bierstube für Schlecht-Wetter-Tage oder idyllischer Biergarten für den Berliner Sommer: Das Jäger & Lustig im Friedrichshainer Kiez ist für alle Fälle die richtige Anlaufstelle. Während drinnen ein angenehmes Jagdgrün und viel Holz echten Destillen-Charme verbreiten, aber auch coole Details und modernes Flair  der Location das gewisse Etwas verleihen, trumpft der Biergarten mit Natur pur und Idylle auf. Die prickelnd herben Biersorten und die bodenständige Heimatküche bilden dabei den Rahmen für lockere Geselligkeit in jeder Form. Da der Biergarten zwar mitten im Kiez, aber trotzdem etwas versteckt liegt, ist er nicht so überlaufen wie andere.

mehr Infos zu Jäger & Lustig
Jäger & Lustig, Grünberger Str. 1, 10243 Berlin

Telefon 030 2900 9912

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 12:00 bis 0:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr


Besuche Jäger & Lustig auf:

Birgit (Kreuzberg)

Biergarten, Bar und Club in einem: Hinter einem hohen Zaun, direkt an der Party-Schneise der Schlesischen Straße, erwartet dich im Birgit eine ganz eigene Welt mit Bäumchen, Discokugeln, alten Sesseln, Biertanks und Holzhütten. Dazu wummern Elektro-Beats und es gibt jede Menge Platz zum Tanzen. So gilt das Birgit zurecht als bunte Spielwiese für Erwachsene, auf der man sich mit echtem Tankbier aus Pilsen erfrischt. Die Preise sind fair und der Spaß so gut wie garantiert, deshalb kann die Schlange vor dem Birgit besonders am Wochenende ziemlich lang werden.

mehr Infos zu Birgit & Bier - Biergarten und Club
Birgit & Bier - Biergarten und Club, Schleusenufer 3, 10997 Berlin

Telefon 01523 3920930

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 12:00 Uhr


Besuche Birgit & Bier - Biergarten und Club auf:

BRLO Brwhouse (Kreuzberg)

In einem der coolsten Parks Berlins lässt es sich nicht nur hervorragend trainieren, erholen und spielen, sondern auch stilecht Bier trinken. Im Gleisdreieckpark hat die Berliner Craftbeer-Brauerei Brlo, deren Namen kaum einer fehlerfrei aussprechen kann, aus gebrauchten Überseecontainern einen modernen und ziemlich hippen Biergarten geschaffen. Hier trifft industrielle Optik auf klassisch-robuste Holztische. Liegestühle und ein Sandkasten für Kinder sorgen zudem für Urlaubsflair. An der Bar gibt es über 20 Zapfhähne: Ausgeschenkt wird Bier aus der eigenen Brlo-Brauerei, aber auch kühles Blondes von befreundeten Brauereien und Kooperationspartner*innen. Wie es sich für ein Brauhaus gehört, wird außerdem eine feine und eigene Interpretation der typischen Brauhausküche serviert.

mehr Infos zu Brlo Brwhouse
Brlo Brwhouse, Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Restaurant:
Dienstag bis Freitag von 17:00 bis 0:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 0:00 Uhr
Biergarten in der Saison:
Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 0:00 Uhr
Freitag von 14:00 bis 0:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 0:00 Uhr


Besuche Brlo Brwhouse auf:

Zollpackhof Biergarten (Mitte)

O’zapft is‘! Unter einer 150 Jahre alten Rosskastanie kannst du hier ganz traditionell frisch gezapftes Augustinerbräu aus München mit Blick auf das Kanzleramt genießen. Zum Essen gibt es entsprechend bayerische Spezialitäten wie Grillhähnchen, Brezn, Obazda und Leberkäs, aber auch Berliner Currywurst oder griechischer Salat stehen zum Genuss bereit. Zentral gelegen am Hauptbahnhof, inmitten einer angrenzenden Parklandschaft, ist der Zollpackhof ein einmaliger Ort zum Verweilen, den Berliner*innen, zugereiste Politiker*innen und Tourist*innen gleichermaßen zu schätzen wissen.

mehr Infos zu Zollpackhof
Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin

Festnetz 030 33099720

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr (bzw. je nach Wetterlage)


Besuche Zollpackhof auf:

Café am Neuen See (Tiergarten)

Urlaubs-Feeling pur und das mitten in der Stadt bietet dieser Biergarten am idyllischen Wasser. Zwischen Kastanien sitzend, verspeist du im Café am Neuen See echte bayrische und regionale Spezialitäten wie hausgemachte Brezeln oder Leberkäse, aber auch leckere Steinofenpizza gehört zum Repertoire. Dazu genießt du hausgemachte Limonade aus Früchten der Saison oder ein frisch gezapftes Weizenbier vom Fass, während die Kinder sich auf dem kleinen Spielplatz oder im großen Park austoben können. Toll ist auch der dazugehörige Bootsverleih, um dem Ausflug in den Biergarten stilecht die Krone aufzusetzen.

mehr Infos zu Café am Neuen See
Café am Neuen See, Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin

Telefon 030 2544 9321

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Café und Restaurant
täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr
Biergarten im Sommer bei gutem Wetter:
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr
Bootsverleih
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr


Besuche Café am Neuen See auf:

Fischerhütte (Zehlendorf)

Die Fischerhütte ist eine bekannte Größe in Zehlendorf. Hier treffen sich aber nicht nur die Reichen und Schönen, sondern auch ganz normale Familien, Gassigeher*innen und Spaziergänger*innen aus allen Bezirken, Romantiker*innen und Genussmenschen. Kurz: ganz Berlin. Trotzdem findet man eigentlich immer einen Platz. Der Biergarten ist klassisch aufgebaut. Es gibt zahlreiche Tische und einen Selbstbedienungskiosk mit Suppen, Bratwürsten, Salaten, Pommes, Brezeln und Co. Zusätzlich genießt du hier einen wunderschönen Blick ins Grüne und über den See, der im Sommer zum Baden einlädt. Ein Spielplatz rundet das Programm ab. Wer auf Service steht, kann es sich auf der Terrasse der Fischerhütte bequem machen. Dort ist die Küche weniger rustikal und das Publikum anspruchsvoller.

mehr Infos zu Fischerhütte am Schlachtensee
Fischerhütte am Schlachtensee, Fischerhüttenstr. 136, 14163 Berlin

Telefon 030 80498310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Biergarten täglich ab 09:00 Uhr
Restaurant täglich ab 12:00 Uhr


Besuche Fischerhütte am Schlachtensee auf:

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Prater (Prenzlauer Berg)

Der Prater ist mit der älteste Biergarten der Hauptstadt – hier gingen bereits 1837 Erfrischungen über den Tresen. Trotz der Lage direkt auf der sehr lebendigen Kastanienallee schaffen die vielen Bäume eine urige Atmosphäre. Nachmittags ist der Ort sogar eine Oase der Ruhe, wenn die Luncher weg und die abendlichen Ausgeh-Menschen noch fern sind. Zu Essen gibt es von der Gewürzgurke über die Bulette bis zur Ofenkartoffel die üblichen Klassiker, die zu Bier und Wein bestens schmecken. Bei schlechtem Wetter kannst du in die rustikale Gaststätte ausweichen. Neben dem Stammpublikum finden auch Tourist*innen den Weg in den Prater, trotzdem bleibt der Biergarten durch und durch Berlin.

mehr Infos zu Prater Biergarten
Prater Biergarten, Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin

Telefon 030 4485688

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich ab 12:00 Uhr


Besuche Prater Biergarten auf:

Schleusenkrug (Charlottenburg)

Der Schleusenkrug wurde 1954 eröffnet und gilt damit als einer der traditionsreichsten Biergärten in Berlin. Direkt an der Landwehrkanal-Schleuse gelegen, kannst du wunderbar Boote beobachten, die hier in der Stauanlage auf die Weiterfahrt warten. Ob du ein kühles Bier genießt oder lieber Kaffee zum Kuchen nippst: Auf der Karte stehen neben diversen Grillspezialitäten, (veganer) Currywurst, deftigen Suppen, frischen Salate und Flammkuchen eben auch frischgebackene Leckereien. Selbst bei Regen hört der Spaß nicht auf, dann werden einfach die Markisen heruntergefahren und Schirme aufgestellt. Ein Geheimtipp ist der Schleusenkrug nicht mehr, aber es lohnt und gelingt fast immer, sich einen Platz zu erobern.

mehr Infos zu Schleusenkrug
Schleusenkrug, Müller-Breslau-Str. , 10623 Berlin

Telefon 030 3139909

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr, Flammkuchen bis 22:00 Uhr)


Besuche Schleusenkrug auf:

Strandbad Wendenschloss (Köpenick)

Das denkmalgeschützte Strandbad sorgt im Köpenicker Ortsteil Wendenschloß seit 1915 für Abkühlung – und das nicht allein durch die Planscherei im Langen See. Vor wenigen Jahren wurde die kleine Kneipe auf dem Areal zum modernen Schankraum umgestaltet. Doch in dieser Top-Liste schwärmen wir in erster Linie natürlich von dem schönen Biergarten mit Strandfeeling, in dem frisches Tankbier gezapft wird.  Das unpasteurisierte Pilsener Urquell ist besonders mild. Du kannst es am Tisch unter dem Sonnenschirm, auf deinem Badetuch oder im Strandkorb trinken. Dazu wird dir auch kulinarisch einiges geboten: von Süßkartoffelpommes über Flammkuchen bis zum Kuchen. Im Winter übernimmt das Strandcafé Nino, das dann auch wieder den herrlichen Brunch anbieten wird.

mehr Infos zu Strandbad Wendenschloss
Strandbad Wendenschloss, Möllhausenufer 30, 12557 Berlin

Festnetz 030 84518907

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Badesaison:
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr und bei Events
Biergarten von 1. Mai bis 30. September
Café Nino von 1. Oktober bis 30. April


Besuche Strandbad Wendenschloss auf:

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Hier bekommst du 600 Sorten Handwerksbier
Oranienstraße - Berlin ist die Hauptstadt der Craft-Beer-Bewegung. Nicht nur Nachwuchs-Brauer produzieren hier besondere Biere, […]
Freizeit + Wellness
Top 10: Strandbäder in Berlin
Du willst dich im Sommer draußen abkühlen, hast aber keine Lust auf überfüllte Freibad-Liegewiesen und […]