Stars für Magnus

Ein Abend für die sexuelle Toleranz

Die Politiker Mechthild Rawert und Tom Schreiber mit zwei "Schwestern der Perpetuellen Indulgenz".
Die Politiker Mechthild Rawert und Tom Schreiber mit zwei "Schwestern der Perpetuellen Indulgenz". Zur Foto-Galerie
Potsdamer Straße - Kommendes Jahr ist es endlich so weit. Dann wird dem jüdischen Arzt und Sexualwissenschaftler Dr. Magnus Hirschfeld, dem Initiator der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts, in Berlin ein Denkmal gesetzt. Zu verdanken ist das nicht zuletzt der Öffentlichkeits- und Spendenarbeit der "Stars für Magnus"-Galas, die in den vergangenen vier Jahren um Unterstützung für eine sichtbare Würdigung des Wegbereiters Hirschfeld warben. Wer beim großen Abschlussfest auf den Erfolg der Initiative anstoßen wollte? Klick' dich durch!

Lies mehr:

Foto Galerie

Wintergarten Berlin, Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Homophobie gewinnt nie!
Mauerpark - Am 1. Juni organisiert der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ein […]
Kultur + Events
Ein Denkmal für Hirschfeld
Potsdamer Straße - Am 27. Mai fand eine Spendengala im Wintergarten Varieté zur Errichtung eines […]
Kultur + Events
Blog-Schau der Woche: Sinnlich
In den letzten Tagen haben Berlins Blogger unsere Sinne ganz schön verwöhnt - ob Sounds […]
Kultur + Events
Theater im Plattenbau
Potsdam Drewitz - Monotone Fassaden, Leben auf engstem Raum und aneinandergereihte Satellitenschüsseln: So lauten wahrscheinlich […]
Immobilien | Wohnen + Leben
Im historischen Denkmal wohnen
Die Beelitzer Heilstätten sind zuletzt als Veranstaltungsort für eine Spargelparty mit fast 20.000 Gästen im […]