Integrierte Sekundarschulen
Hemingway-Schule
In der Hemingway-Schule in der Gartenstraße wird verstärkt auf informationstechnisch-naturwissenschaftlichem Gebiet gelehrt. Das Fach „informationstechnische Grundlagen“ (ITG) ist in der 7. Klasse ein eigenständiges Fach. Mit gebundenem Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch und Französisch.
Hedwig-Dohm-Schule in Moabit
Ein besonderer Schwerpunkt hier ist die Berufsorientierung, die besonders durch Kooperationen mit Firmen wie auch mit der Loschmidt-Oberschule unterstützt wird. In Kooperation mit dem Gymnasium Steglitz führt die Hedwig-Dohm-Schule als Staatliche Europa-Schule Berlin einen deutsch-griechischen Zug. Dies bedeutet, dass in jeder Klassenstufe in einer Klasse griechische Schüler/innen auch von muttersprachlich griechischen Lehrkräften unterrichtet werden. Mit gebundenem Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch und Französisch.
Berlin Metropolitan School (Privatschule)
Die Berlin Metropolitan School ist die älteste internationale Ganztagsschule und einzige anerkannte IB World School in Berlin Mitte mit einem Programm, das ab dem Kindergartenalter startet. Das Angebot umfasst Preschool, Primary School und Secondary School und bietet den Schülern den internationalen Abschluss IGCSE. Fremdsprachen: Englisch, Französisch und Spanisch.
mehr Infos zur Berlin Metropolitan School
Gymnasien
John-Lennon-Gymnasium
Das Schulprofil wird durch drei Werte bestimmt: Leistung, Weltoffenheit und freundliches Lernklima. Auf einen fachbezogenen Schwerpunkt wird bewusst verzichtet. Besonderheit: Das John-Lennon-Gymnasium hat als erstes Berliner Gymnasium 2001 eine Kooperation mit dem Weltunternehmen Daimler Financial Services AG vereinbart und aufgebaut. Verschiedene Mitarbeiter des Unternehmens stellen in Unterrichtsstunden den Konzern vor und das Unternehmen bietet Schülern der Jahrgangstufen zehn Praktikumsplätze an. Mittlerweile wurde das Programm auf verschiedene Unternehmen in und rund um Berlin ausgebaut. Mit offenem Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Latein.
mehr Infos zum John-Lennon-Gymnasium
Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach
Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach bietet besonders begabten jungen Musikern eine deutschlandweit einzigartige künstlerische Ausbildung. Besondere Angebote: Hochbegabtenförderung, Bildungsgang ab Klasse 5 mit musikbetontem Profil. Fremdsprachen: Englisch und Französisch.
mehr Infos zum Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach
Theodor-Heuss-Oberschule in Moabit
Die Theodor-Heuss-Oberschule steht ausschließlich Schülern der Jahrgänge 11 bis 13 offen. Das Leitbild der Schule basiert auf vier Säulen: Deutsche Sprache, Demokratische Werte, Selbständigkeit und Lernmethoden. Fremdsprachen: Englisch, Französisch und Latein.
mehr Infos zur Theodor-Heuss-Oberschule
Max-Planck-Schule
Eine weltoffene Schule, die humanistisches Bildungsverständnis und Zukunftsorientierung miteinander verbindet – so definiert sich die Max-Planck-Schule. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften sind für alle Jahrgangsstufen offen. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein und Russisch.
mehr Infos zur Max-Planck-Schule
12. Schule im Hansaviertel
Das Gymnasium bietet Profilklassen mit verstärktem naturwissenschaftlich-mathematischem Unterricht für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Ab Klasse 8 wird Erdkunde, ab Klasse 9 Biologie und ab Klasse 10 Geschichte in englischer Sprache unterrichtet. Im Kurssystem müssen Englisch als Leistungsfach und Politikwissenschaften in englischer Sprache gewählt werden. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein und Chinesisch.
Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn (Privatschule)
Das Jüdische Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Privatschule der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Mit ihrem Unterricht in Hebräisch und Jüdischer Religionslehre ist die Schule ein Zeichen für gelebtes Judentum in der Berliner Bildungslandschaft. Besondere Angebote: Hochbegabtenförderung und teilgebundener Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Hebräisch und Russisch.
mehr Infos zum Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn
Berlin Cosmopolitan School
Die Berlin Cosmopolitan School ist eine internationale, bilinguale Schule, die ihren Schwerpunkt auf Musik, Wissenschaften und Sport legt. Sie umfasst die Primary und die Secondary School, also Grundschule und Gymnasium. Schüler/innen können hier ein IB Diploma und das Abitur erwerben. Gebundener Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch, Spanisch und Chinesisch.
mehr Infos zur Berlin Cosmopolitan School
Gemeinschaftsschulen
Heinrich-von-Stephan-Schule in Moabit
Die Reformpädagogische Gemeinschaftsschule verfolgt ein Ganztagsschulkonzept mit einer bewegten Pause für alle Schüler, einer verbindlichen Mittagsversorgung im Rahmen einer gebundenen Ganztagsschule – einschließlich eines vielfältigen Wahlpflichtangebots. Es wird fächerübergreifend an übergeordneten Themen gearbeitet. Fremdsprachen: Englisch und Französisch.
mehr Infos zur Heinrich-von-Stephan-Schule
Erste Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte
An der Ersten Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte können alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam von der ersten bis zur zehnten Klasse lernen und sich auf jeden Schulabschluss – vom Abitur bis zur Berufsbildungsreife – vorbereiten. Mit gebundenem Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch, Französisch und Türkisch.
mehr Infos zur Ersten Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte
Evangelische Schule Berlin Zentrum (Privatschule)
Die Evangelische Schule Berlin Zentrum gründete sich mit dem Anspruch einer Reform-Schule mit radikalem Wandel der Lernkultur. Als evangelische Schule ist der christliche Glaube Maßstab für Lernen und Handeln. Mit gebundenem Ganztagsbetrieb. Fremdsprachen: Englisch und Spanisch.