Die Nelson-Mandela-Schule

Wie es ist, auf eine bilingualen Schule zu gehen

Der Eingang zur Nelson-Mandela-Schule in der Pfalzburger Straße.
Der Eingang zur Nelson-Mandela-Schule in der Pfalzburger Straße. Zur Foto-Galerie
Güntzelkiez - Unsere Schülerpraktikantin Tabea Cox schreibt über ihre zweisprachige Schule - die Nelson-Mandela-Schule in Wilmersdorf. Diese genießt in Berlin bei sämtlichen Nationalitäten einen sehr guten Ruf.

Erst mal „Hallo“! Bis vor kurzem habe ich mein Schülerpraktikum in der Redaktion von QIEZ.de absolviert. Seit fast neuneinhalb Jahren bin ich dank meiner zweisprachigen Erziehung auf der Nelson-Mandela-Schule in Wilmersdorf. Geboren bin ich nämlich in London, aufgewachsen aber in Berlin. Die Schule ist für mich eine der interessantesten in Berlin. Und das sage ich nicht nur, weil ich auf der Schule gerade lerne, sondern weil es wirklich so ist.

Die bilinguale Schule gibt es schon seit langem in Berlin… ungefähr 15 Jahre, um genau zu sein. Sie wurde gegründet, damit Kinder aller möglichen Nationalitäten eine gute Bildung genießen können. Was gelehrt wird: Das Gleiche wie in einer normalen Schule. Aber der Unterricht wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch abgehalten. Denn das gehört nun mal zum Schulsystem dazu. Dies ist nur einer der vielen interessanten Aspekte, wenn man auf einer internationalen Schule lernen darf. Die Schule hält aber auch wirklich, was sie verspricht: eine tolle Atmosphäre, nette Leute, gute Bildung.

Man kann aber schon sagen, dass das System manchmal ein bisschen chaotisch sein kann. Mit dem vergangenen Kampf um ein neues Schulgebäude, kleinen Problemen bei wöchentlichen Vertretungsplänen oder Kritik am Mensaessen hat es sich aber auch schon. Im Grunde ziehen ja auch die negativen Dinge nicht selten positive Konsequenzen nach sich und machen die Schule zu dem, was sie heute ist. Meiner Meinung nach kann sich niemand wirklich über die Schule beschweren.

 

„Ich persönlich bin stolz, so gut Englisch sprechen zu können. Allerdings fällt es mir manchmal sehr schwer, bei Wörtern die passende deutsche Übersetzung zu finden. Mein Deutsch könnte flüssiger sein, aber mein Praktikum hier hat mir sehr geholfen, meine Kenntnise zu verbessern.“

Foto Galerie

Nelson-Mandela-Schule (Sekundarschulcampus), Pfalzburger Straße 30, 10717 Berlin

Telefon 030 86395380
Fax 030 863953829

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Öffnungszeiten des Sekretariats:
Sekretariat: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 14.30 Uhr und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr
Schließzeiten: 10.30 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 13 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Ein Pionier setzt sich zur Ruhe
Michael Hertz ist der Vater der Nelson-Mandela-Schule. 12 Jahre war er in der international ausgerichteten […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]