Berlin-Charlottenburg

Billigmode statt Burger in der Tauentzienstraße

Mode statt McDonald's. Der Vertrag des Schnellrestaurants mit drei Etagen endet im Mai 2016.
Mode statt McDonald's. Der Vertrag des Schnellrestaurants mit drei Etagen endet im Mai 2016.
Der polnische Modefilialist "Reserved" expandiert – und übernimmt dafür 2016 die Räume der größten Berliner McDonald's-Filiale an der Tauentzienstraße.

Als McDonald’s im Juli 2004 an die Tauentzienstraße 18 zog, galt die Filiale mit 300 Sitzplätzen in drei Etagen als die drittgrößte in Deutschland und als „Flaggschiff“-Restaurant. Doch im Frühjahr 2016 läuft der Mietvertrag aus. Zum Nachfolger wird der Textilfilialist „Reserved“.

Die polnische Modekette setzt auf ähnlich niedrige Preise wie die irische Primark-Kette und sieht auch H&M, C&A oder Zara als Mitbewerber. Im Herbst 2014 eröffnete Reserved in Recklingshausen das erste deutsche Geschäft. Laut einem Bericht der „Immobilien Zeitung“ wurden Mietverträge für bundesweit zwölf Standorte geschlossen.

Reserved ist die größte Marke des polnischen Mutterkonzerns LPP S.A., der hauptsächlich in Ost- und Zentraleuropa aktiv ist. Auch die Marken „CroppTown“, „House“, „Mohito“ und „Sinsay“ gehören dazu. McDonald’s-Sprecherin Jennifer Gehrmann sagte dem Tagesspiegel, der Mietvertrag des Restaurants ende Mitte Mai 2016. Der genaue Schließungstermin stehe noch nicht fest.

Für McDonald’s sind die drei Etagen inzwischen zu groß

Die Hamburger-Kette ziehe freiwillig augrund einer „Kosten-Nutzen-Rechnung“ aus; es habe sich „herausgestellt, dass die Fläche für uns dort zu groß ist“. Das Restaurant messe „weit über 1000 Quadratmeter“, normal seien eher 500 bis 600 Quadratmeter. Für einen Ersatzstandort in der Nähe gebe es „derzeit keine konkreten Pläne“, man sei „aber immer an guten Lagen interessiert“.

Darüber hinaus scheinen die Tage des ältesten Berliner McDonald’s-Lokals im Hutmacher-Hochhaus am Hardenbergplatz gezählt, weil das Gebäude saniert werden soll. Wie berichtet, ist ein Umzug in die ehemaligen Zoo-Terrassen im Bahnhof Zoo im Gespräch.

Zuletzt hatte an der Tauentzien- / Ecke Nürnberger Straße die japanische Modekette Uniqlo im April 2014 ihre größte europäische Filiale im früheren Sportkaufhaus Niketown eröffnet. Nike wiederum zog um ins Europa-Center.

Der Artikel erscheint auf dem Ku’damm-Blog, dem Online-Magazin für die westliche Innenstadt.


Quelle: Der Tagesspiegel

Billigmode statt Burger in der Tauentzienstraße, Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Museen | Liebe
Erotikmuseum aus dem Verkehr gezogen
Beate Uhses Erotikmuseum an der Joachimstaler Straße hat nach fast zwei Jahrzehnten dichtgemacht. Ein Ersatzstandort […]
Wohnen + Leben
Am Zoo soll’s ruhiger werden
Neue Baupläne für den Hardenbergplatz: Die westliche Zufahrt soll für den Autoverkehr gesperrt werden.
Wohnen + Leben
Stadtplätze, die kaum begeistern
In der westlichen Innenstadt werden immer mehr Plätze umgestaltet. Aber viele Bürger sehen die Planungen […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]