Black Mountain heißt der Film, der Richard Wagners Oper Parsifal ganz radikal in die Gegenwart versetzt. Entstanden ist er im Rahmen der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth, hat aber trotzdem eine Menge mit Berlin zu tun.
Das Berliner Künstlerkollektiv Like a Beast’s Fur hat schon öfter Theater mit Techno kombiniert und das Ergebnis unter anderem in der Kantine am Berghain gezeigt. Für ihr neues Projekt Black Mountain haben sie noch mehr (Wahl-)Berliner aus der Szene im Gepäck: Sängerin Peaches spielt die Hexe Kundry, Türsteher und Fotograf Sven Marquardt soll die Macht des Heiligen Grals verkörpern, der Schauspieler Alexander Scheers tritt als gefallener Ritter Klingsor auf. Der Soundtrack kommt vom Techno-Produzenten Moritz von Oswald. Noch mehr Musikbezug gibt es Dank eines Auftritts DJane Nina Kraviz. Dieser Trailer gibt einen Vorgeschmack darauf, was sie zusammen geschaffen haben:
Zustandegekommen ist die außergewöhnliche Zusammenarbeit dank einer großen Automarke. Die sponsort die Bayreuther Festspiele unter anderem mit diesem Berliner Kunst-Experiment. Zum Glück müssen wir aber nicht extra nach Bayreuth fahren, um zu sehen, was dabei herausgekommen ist. Den Film kannst du nämlich ab dem 4. Juli auch online auf dieser Homepage gucken. Das Ganze wird außerdem von einer Ausstellung im Wedding begleitet, bei der im Juli auch Black Mountain läuft.
Der Film Black Mountain ist vom 6. bis zum 24. Juli im Rahmen der Ausstellung Black Mountain X Fragments in der Galerie Patrick Ebensperger zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.