Bleiche Resort & Spa

Wo bitte geht's noch gleich in den Wellness-Himmel?

Großartige Kombi: offenes Feuer, warmer Pool und rustikales Gebälk.
Großartige Kombi: offenes Feuer, warmer Pool und rustikales Gebälk.
Was macht der Berliner am liebsten im langen, dunklen Winter? Jenau, Wellness in Brandenburg. Wir haben uns mal das Luxushaus Bleiche im Spreewald gegönnt und getestet, ob es hält, was es verspricht.

Bahnhof Vetschau. Der Spreewald ist kahl und büßt entsprechend Charme ein. Schnee liegt leider auch nicht. Am Bahnhof wartet, nach einer guten Stunde ODEG-Fahrt vom Alexanderplatz aus, das kostenlose Mercedes-Shuttle, das uns in rund 15 Minuten Fahrt zum Bleiche Resort & Spa bringt. 

Von außen ist das Hotel gar nicht wahnsinnig spektakulär: Sehr verwinkelt wirkt’s schon auf den ersten Blick und man kann erahnen, dass es durch die vielen großen Fenster tolle Lichtspiele im Inneren und eben auch jede Menge Blick nach draußen in die Natur gibt. Die Lobby mit kleinem Brunnen und Bibliotheks-Galerie mit altem Gebälk darüber macht da schon mehr her. Das Hotel  wurde um 1750 von Friedrich dem Großen zunächst als Handwerksbetrieb erbaut, ab 1870 schon wurde hier nur noch gegessen und übernachtet. Seit 1992 hat sich Familie Clausing mit einer großen Portion Ehrgeiz dem alten Gemäuer verschrieben und allerhand angebaut, überarbeitet, renoviert und restauriert, so dass sich alles Alte wie natürlich ins Ganze einfügt. 

Beim ersten Rundgang können wir nicht anders. Wir sind beeindruckt: von der großen Anzahl an einzelnen, unterschiedlich und aufwendig gestalteten Restauranträumen für mehr Privatsphäre jedes Gastes, vom Sterne-Restaurant 17fuffzig, dem Kino nur für Bademantelgäste, der Bibliothek mit über 15.000 Büchern, davon, dass man rund um die Uhr schwimmen gehen kann, vom Kaminknistern und der Weitläufigkeit des Spa-Bereichs – fast rundum mit Blick in die Natur und Kuschelpotenzial hoch zehn. Dann gibt es da noch den wunderschönen Familien-Spa-Bereich mit einer extra Mini-Sauna für die Kids. Wir hätten auch den ganzen Tag einfach nur im Kaminzimmer liegen können, ein gutes Buch, eine Kuscheldecke und dazwischen im Bios Landtherme-Bistro eine Suppe oder einen Kuchen genießen, alles inklusive. Was mich an städtischen Spas oft nervt, ist die Enge, das Mit-Handtuch-Liegenreservieren. Das braucht man hier nicht: Im 5000 Quadratmeter Spa gibt’s für jeden Gast sowohl drinnen als auch draußen eine Liege, so wird’s versprochen. Dabei handelt es sich allerdings um einen samtig weichen Kuschelsessel. Einzig auf das leise Grillengezirpe, das hier genauso wie in vielen Spa-Räumen in Dauerschleife ertönt, hätten wir verzichten können. 

90 ländlich anmutende Zimmer bietet die Bleiche, darunter kleine Storchennester oder aber exklusive Suiten. Unsere Landhaussuite hatte eine phänomenale Fensterfront. Mit dem Blick in die winterliche Ruhe fährt das körpereigene System tatsächlich fast im Handumdrehen eine Etage runter, straight in Richtung Entspannung. Das großzügige Bad ließ sich leider nicht so gut beheizen, auch das Wasser in der Dusche war ganz schön kalt. Egal, einfach mit dem Bademantel runter in den Spabereich. Dort gefiel es uns sowieso am allerbesten.

Noch ein kurzer Exkurs zum Thema Food: Das Frühstück bietet mitsamt der einzigartigen Käsekammer, den frischen Smoothies und regionalen Köstlichkeiten alles, was es für einen Luxusstart in den Tag braucht. Wer beim Abendessen nicht von René Klages im Sterne-Restaurant bekocht wird, der isst „normal“ das Fünf-Gänge-Menü im Hotelrestaurant. Das war auf dem Niveau sicher solide gut, aber für eine Offenbarung muss man sich wohl doch im hochgelobten 17fuffzig einfinden.

Wenn du jetzt Lust auf einen Kurztripp in den Spreewald bekommen hast, dann guck doch am besten gleich mal nach schönen Arrangements auf www.bleiche.de. Schade, dass dieser Luxus seinen Preis hat, sonst würden wir glatt regelmäßig vorbeischauen! So bleibt’s dafür was echt Besonderes. 

Bleiche Resort & Spa, Bleichestr. 16, 03096 Burg

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Freizeit + Wellness
Top 10: Wellness-Hotels in Brandenburg
Glasklare Luft, malerische Seenlandschaften, duftende Wiesen und sattgrüne Wälder - Brandenburg präsentiert sich Kurzurlaubern gern […]
Ausflüge + Touren
Das Strandhaus Spreewald
Vor gut zwei Jahren hat Markus Karl mitten im idyllischen Spreewald in Lübben ein Refugium […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]