Optisch reizvoll sind so einige Männer in Berlin, finden zumindest die Herrschaften von Mit Vergnügen. Gemeinsam mit ihren Lesern haben sie auch in diesem Jahr eine Liste mit den elf allerschönsten Männern Berlins 2015 zusammengestellt. Wer was gegen Bärte und schöne Augen hat, darf sich diesen Klick sparen – müsste unserer Meinung nach aber ziemlich von Sinnen sein…
Prickelnd finden wir auch eine Gruppierung, auf die wir durch das Lokalmagazin Maulbeerblatt gestoßen sind: Auf dem Oberschöneweider Rathenauplatz verwöhnt die „NigeBida“ wöchentlich ihre Geschmacksknospen. Die Abkürzung steht für „Nie genug Bier da“. Wir können uns also vorstellen, was da konsumiert wird. Das Ganze hat sogar einen Sinn: Die Teilnehmer protestieren nicht nur gegen Bierquälerei und Bierversuche, sie sind vor allem eine satirische Gegenbewegung zum Populismus der „Pegida“. Beide Bewegungen werden in diesem Faktencheck auf herrliche Weise gegenübergestellt.
Einmal Blankenburg für den Gehörgang bietet uns das Berlin ABC. Autorin Katrin Rönicke entdeckt dort regelmäßig neue Orte und erklärt allen anderen Unwissenden dieses Mal sogar in Bild, Schrift und Ton, was eigentlich so los ist in Berlins Nordosten.
Außerdem hat I heart Berlin etwas für alle rausgekramt, die eher auf bewegte und bewegende Bilder stehen: einen Imagefilm aus der DDR. Die Ohren muss sich der eine oder andere vielleicht zuhalten, die Lobhudelei des Sprechers täuscht aber nicht über einen tollen Einblick ins Ost-Berlin der 1980er hinweg.
Und zum Schluss noch etwas zum (Wohl-)Fühlen: Sarah von This is Jane Wayne hat sechs Glücklichmacher für den Mai aus dem Hut gezaubert, die einen wirklich seelenschmeichelnden Eindruck machen. Wer genau nachliest, entdeckt dort sogar einen Ausflugstipp für sonnige Zeiten.