Berlin im Netz

Blog-Schau der Woche: Die bunte Stadt

Die zarte Blütenpracht am Mauerweg und farbenfroh illustrierte Karten sind nur ein zwei der vielen bunten Seiten, auf die wir dank der Blogger aus Berlin gestoßen sind.
Die zarte Blütenpracht am Mauerweg und farbenfroh illustrierte Karten sind nur ein zwei der vielen bunten Seiten, auf die wir dank der Blogger aus Berlin gestoßen sind.
Berlin hat viele Farben und Facetten. Das zeigt sich auch in unserer Blog-Schau. In dieser Woche berichten die Kreativen der Hauptstadt über zartrosa Blüten, tiefschwarze Gesichtspflege, bunt gemischte Familien, strahlende Hilfe für Flüchtlinge und liebevoll gestaltete Stadtpläne.

Wir starten mit was Schönem fürs Herz: Die Kirschbäume am Mauerweg erstrahlen gerade wieder in voller Blüte! Am besten wäre es natürlich, ihr würdet die Nasen vom Bildschirm wegbewegen und direkt in die zarte Blütenpracht stecken. Für digital vermittelte Frühlingsgefühle sorgen aber auch diese Fotos vom Blog@inBerlin

Gänzlich und mit ganzem Herzen in der Hauptstadt angekommen sind die bunt gemischten Paare, die das Projekt BERLIN hearts vorstellt. In kurzen Porträts berichten Lebenspartner mit unterschiedlichen nationalen Wurzeln, warum sie nach Berlin kamen und wie es sich hier lebt. Klickt euch zu einem kleinen Einblick in das schöne Projekt, über das Mit Vergnügen berichtet.

Was alle Neulinge in Berlin unbedingt brauchen, ist ein schöner Stadtplan! Auf I Heart Berlin gibt es eine Liste mit ganz besonderen, schön illustrierten und natürlich bunten Berliner Stadtplänen zu bestaunen.

 

In Mittes „Toleranzgasse“ sind Neu-Berliner aus Syrien oder dem Kosovo besonders gut aufgehoben, denn hier bringen Kulturschaffende ein bisschen Abwechslung in den grauen Alltag der Flüchtlinge. Mit ihrer Hilfe kamen die Bewohner des St. Hedwig-Krankenhauses schon in Clärchens Ballhaus oder auf das 1000Grad-Festival. Anna vom Online-Magazin Kulturen hat mit zwei Anwohnern gesprochen, die freiwillig helfen.

Nee, schwarz ist keine Farbe, sagen Kunstlehrer und Colorexperten. Aber wenn plötzlich was in Schwarz getaucht ist, das jahrelang völlig farbpigmentneutral daherkam, bedarf das schon besonderer Aufmerksamkeit. Darum haben die Mädels von Journelles dem Hype um kohlrabenschwarze Pflegeprodukte gleich einen ganzen Artikel gewidmet und verraten, ob das Zeug was taugt.

Blog-Schau der Woche: Die bunte Stadt, Große Hamburger Straße 5, 10115 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Ein Raum für Ideen in Friedrichshain
Warschauer Straße - Isabelle Rogge vom Blog Louise et Hélène empfiehlt den Rudolf11 in Friedrichshain, einen […]
Essen + Trinken | Cafés
Top 10: Eis in Friedrichshain
Über einen Mangel an Eisdielen können wir uns in Friedrichshain wirklich nicht beklagen. Hier sind […]
Mode | Kultur + Events
Kylie Minogue for sloggi
Alexanderplatz - Im Haus Ungarn konnte am 23. April ein echter Superstar gesichtet werden: Für […]