Berlin im Netz

Blog-Schau der Woche: Sieh mich an!

Modenschauen gehen dir am Allerwertesten vorbei? Dann kannst du sicher ab und zu über die Online-Serie "Transatlantics" Schmunzeln. Die betrachtet Berlins Künstlerszene nämlich mit kritischem Auge. Aber wir haben noch mehr Sehenswertes für dich!
Modenschauen gehen dir am Allerwertesten vorbei? Dann kannst du sicher ab und zu über die Online-Serie "Transatlantics" Schmunzeln. Die betrachtet Berlins Künstlerszene nämlich mit kritischem Auge. Aber wir haben noch mehr Sehenswertes für dich!
Vor lauter Mode und Blogs in Berlin weiß man manchmal gar nicht mehr, wo sich ein genauer Blick noch lohnt. Nur gut, dass wir wöchentlich die kreativen Ergüsse der Berliner Bloglandschaft scannen und dir sagen, woran du besser nicht vorbeiklickst.

Mode, Klamotten und richtig guter Stoff: die diesjährige Berliner Fashion Week haben wir mal wieder geschafft. Was bleibt, sind ein kritischer Blick zurück, ein bisschen üble Nachrede und neue Koordinaten auf dem Modekompass. Jessie von Journelles resümiert hier wunderbar die überraschendsten, bemerkenswertesten und nervigsten Aussichten des großen Schaulaufens.

Denn wie wir wissen, spielt das Sehen und Gesehenwerden auf Modeevents eine ebenso große Rolle wie die Kreationen selbst. Models, Künstler und Kreative schlürfen aber nicht nur auf der Fashion Week Hand in Hand Champagner. Wie es im Alltag der Berliner Boheme aussieht, zeigt die Künstlerin Britta Thie mit ihrer Serie „Transatlantics“. AMY&PINK haben ihr einen Artikel gewidmet und entdecken einiges in dem noch jungen und nicht ganz massentauglichen Online-Format.

 

Für alle, die noch etwas schönes oder modisches für zu Hause suchen, hat sich hello mrs eve ganz genau im Laden „Victoria met Albert“ an Friedrichshains Boxi umgesehen – und empfiehlt ihn wärmstens. In dem Bericht gibt es nicht nur schöne Eindrücke und Bilder von dem allumfassenden Sortiment, sondern auch ein paar Vasen aus dem Shop zu gewinnen. Also schnell reingeklickt und umgeguckt!

Etwas, das oft ohne die Würdigung eines Blickes in der Tasche verschwindet, ist unser Fahrausweis. Viel mehr als wilde Zahlen und Buchstabenkombinationen sind darauf schließlich eh nicht zu entdecken – oder? Mit Vergnügen verraten, wie du in den Öffentlichen abgestempelt wirst.

Trendsetter sollten außerdem die Kombination von Food und Beverage, also Essen und Trinken, im Auge behalten. Was erstmal nicht besonders innovativ klingt, enttarnt der nomyblog als Newcomer der Foodie-Szene. Im Gespräch mit dem gastronomischen Netzwerk „Barkin‘ Kitchen“ wird geklärt, warum wir uns meist für Restaurant oder Kneipe entscheiden müssen und wie Streetfood am Montag dagegen Abhilfe schafft.

Victoria met Albert, Krossener Straße 9-10, 10245 Berlin

Telefon 030 29774366

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Radtour rund um den Müggelsee
Der Müggelsee ist der größte See Berlins und befindet sich im Südosten der Stadt im […]
Mode
Hier kommt der Mode-Nachwuchs!
Tiergarten / Sprengelkiez - Zum Ende der Fashion Week 2015 gab es Entwürfe der Modedesigner […]
Essen + Trinken
Das mobile Ü-Ei
Neukölln - Hinter diesem Fahrradanhänger versteckt sich Berlins erste Küche auf zwei Rädern. "L’œuf“ (franz. […]
Essen + Trinken
Foodtrucks in Berlin
Essen von der Straße - darunter verstand man lange Zeit nur Currywurst, Pommes oder Döner. […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]