Berlin im Netz

Blog-Schau der Woche: Berlinliebe

Wir lieben diese Stadt. Ihre Straßenmusik, Kunst und magischen Plätze. Auch auf den Hauptstadt-Blogs gibt es in dieser Woche wieder jede Menge Eindrücke aus Berlin.
Wir lieben diese Stadt. Ihre Straßenmusik, Kunst und magischen Plätze. Auch auf den Hauptstadt-Blogs gibt es in dieser Woche wieder jede Menge Eindrücke aus Berlin.
Was Berlin alles zu bieten hat, können wir täglich in den Blogs der Hauptstadt nachlesen. Vom Graffiti-Diary bis zur Liebeserklärung an einen Spielplatz, in Fotos, Videos und Artikeln findet sich da so einiges. Wir haben ein paar Posts zusammengetragen, die euch in dieser Woche vielleicht mit ganz neuem Blick durch die Stadt eures Herzens schlendern lassen.

Es gibt zwei Arten von Bahnfahrern: Die, die gleich mit den Augen rollen, wenn ein Mensch mit gezücktem Instrument den Zug betritt und solche, die den Trällernden eine Chance geben. Ein paar der letzten Sorte haben sich jetzt professionalisiert. Wie I Heart Berlin berichtet, gibt es mit „Busker Diaries“ ein Portal, das regelmäßig Videoportäts über Straßenmusiker veröffentlicht, die euch in der Bahn zum Mitklatschen bewegen und an denen ihr nicht vorbeikommt, ohne eine CD zu kaufen. Hier gehts zum Artikel.

Auf Mit Vergnügen hat Charlotte von Tornow in einem fast schon poetischen Artikel ihren Gefühlen zu einem ihrer Lieblingsplätze freien Lauf gelassen. Die herzlichen Worte tragen uns vom U-Bahnhof Kottbusser Tor durch eine lebendige Häuserschlucht bis hin zu einem versteckten Spielplatz. Mehr müssen wir dazu nicht sagen, dieser persönliche Berlinmoment ist einfach schön zu lesen.

 

Wir kennen sie alle, die Graffitis von 1UP, denn sie gehören nicht weniger zum Berliner Stadtbild als der Fernsehturm. Amy&Pink haben ein Video gefunden, in dem wir den Sprayern auf nächtlichen Touren durch Berlin und in andere Städte folgen, ihnen beim Schnäpse vernaschen, Höhen erklimmen und Flüchten zugucken können. Klick dich zu dem Post, der dich von bunten Bildern träumen lässt.

Ein bisschen gediegenere Farbspiele zeigt ein neuer Fotoband, der Seiten von Berlin in Szene setzt, die eigentlich jeder kennt: Oberbaumbrücke, Neptunbrunnen, Friedrichstraße, alles dabei. Die Herrschaften von inBerlin haben sich durch die Bilder geblättert und erzählen euch in diesem Artikel, was sie von den Fotografien halten.

Und auch das Facetten-Magazin hat sich für euch was angeguckt, nämlich die Live Graphic Novel „Ultima Ratio“. Darin wird die Geschichte eines somalischen Ehepaares erzählt, das im Neuköllner Reuterkiez untergekommen ist. Wir sind durch den Text zum Stück überzeugt, dass wir uns unbedingt so schnell wie möglich auf den Weg in den Heimathafen Neukölln machen sollten, wo das Ganze derzeit aufgeführt wird. Aber lest selbst.

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Julia Becker: Für immer Reuterkiez?
Sie ist die Neue im "Hauptstadtrevier", doch über Berlin braucht der gebürtigen Buckowerin niemand etwas […]
Restaurants
Beim Dinner „Lost in Wedding“
Brunnenviertel - Das Stattbad Wedding war früher tatsächlich eine Schwimmhalle, heute wird es für künstlerisches […]
Kultur + Events
Kuppeln mit Tante Inge
Jung und engagiert sucht alt, fit und einsam für gemeinsame Unternehmungen - so könnte eine […]