Was hat ein Dasein als Escort-Girl mit Modelleisenbahnen zu tun? Richtig, im Prinzip gar nichts. Wir möchten aber unseren Montagskaffee darauf verwetten, dass Sammler von Escort-Erfahrungen und von Eisenbahnwelten gleichermaßen schräg angeguckt werden, wenn sie von ihrer Leidenschaft berichten. Einen Blick hinter beide Kulissen haben die Autoren von Ruhmsucht geworfen. Dort lest ihr, wie Lana und ihre Sugardaddys zusammenkommen und warum der Modellbahnbau nichts für Emanzen ist.
In Neukölln sind drei russische Brüder hart am Kunstwerke fälschen und niemand hat was dagegen! Wieso? Die Herren geben ihre Werke nicht als Originale aus und kopieren die großen Meister im Auftrag gutbetuchter Herrschaften. Darüber hat sogar das seriöse Fernsehen schon berichtet und Mit Vergnügen hat für euch einen arte-Beitrag zum Thema entdeckt. Seht selbst.
Nachts klammheimlich taggen, bomben und sprühen muss man als Sprayer längst nicht mehr. Wir möchten fast sagen, die früher oft verkannte Street-Art ist in der Mitte der Berliner Gesellschaft angekommen. Eine Gruppenausstellung von elf Künstlern aus der Gegend feiert noch in dieser Woche Eröffnung, musikalisch untermalt von DJ-Legende Dr. Motte. Einen Eindruck davon, was dich dort erwartet, liefert I Heart Berlin hier.
Vorsicht, ein Trend geht um! Gleich zwei von ihnen hinterfragen die Damen von This is Jane Wayne. Erstens: Die „Belly Button Challenge„. Diesen Mager-Trend aus Asien braucht kein Mensch, darüber sind die Autorin und wir uns einig. Etwas anders ist das mit Tattoo-Ketten, die es aus den 90ern jetzt auch in die High Fashion geschafft haben. Bei dem Anblick schüttelt’s uns gleich dreifach. Aber wir müssen das ja nicht verstehen.
Und wieso muss eigentlich jeder zweite Festivaltänzer bunt dekoriert und im Gesicht mit Glitzer besprenkelt sein? So genau weiß das keiner. Wie man unter all den bunten Vögeln beim Feiern unter freiem Himmel nicht aus der Reihe tanzt schon eher: Auf dif verrät eine gelernte Modedesignerin, wie aus deinen alten Tretern Glamour-Festivalboots werden.