Ex-Plan B-Sänger Johnny Haeusler ist ein echter Netzveteran: Seit mittlerweile elf Jahren führt der Berliner sein Weblog „Spreeblick“ und hat dafür sogar einen eigenen Verlag gegründet. Inzwischen gehört es zu den bekanntesten Blogs Deutschlands und wurde 2006 mit dem Grimme Online Award Spezial ausgezeichnet. Nebenbei gehört Haeusler zu den Organisatoren der re:publica. Die jährlich in Berlin stattfindende Konferenz für Online-Medien und die digitale Gesellschaft zählt weltweit zu den wichtigsten ihrer Art. Und auch den herkömmlichen Medien gegenüber ist der Blogger nicht abgeneigt: Beim Berliner Radiosender Flux FM moderiert er eine wöchentliche Talk-Sendung, die ebenfalls den Namen Spreeblick trägt.
Von Eltern für Eltern
Auf keinen Fall unterschlagen werden soll, dass am Blog und der re:publica auch Haeuslers Frau Tina tatkräftig mitwirkt. Das Paar hat gemeinsam zwei Söhne, 13 und elf Jahre alt. Ihre Elternrolle war von entscheidender Bedeutung beim jüngsten Projekt der Haeuslers: Das gemeinsam verfasste Buch Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet ist ein informatives und unterhaltsames Nachschlagewerk für Eltern, die sich unsicher sind, wie sie den Nachwuchs am besten an die schöne digitale Welt heranführen – geschrieben von zweien, die es wissen müssen. Den Autoren geht es darum, das Internet zu entdämonisieren, ohne es zu verharmlosen. Derartige Ausgewogenheit tut zwischen all den einseitigen Schriften über das Web 2.0 gut.
Nun stellen die Haeuslers ihr im November 2012 erschienenes Buch in zwei Bibliotheken im Bezirk Tempelhof-Schöneberg vor und freuen sich, mit den Adressaten von Netzgemüse ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag, 9. April, sind sie um 18 Uhr zu Gast in der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus in Tempelhof; zwei Tage später, am 11. April um 19.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade.
„Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist im Goldmann Verlag als Taschenbuch erschienen. Weitere Infos unter netzgemuese.com