Sie haben in den vergangenen Monaten getanzt und gesungen, Texte gelernt und Schritte studiert. Das Ergebnis der Proben ist bunt, lebensfroh, mitreißend und märchenhaft schön: Am Sonnabend, den 1. November hat das multikulturell besetzte Bollywood-Musical „Chicken Tikka“ im Glaskasten in der Prinzenallee 33 Premiere.
In „Chicken Tikka“ geht es um Freundschaft, Liebe und Eifersucht, um Arm und Reich und Schein und Sein: Rohan wird von seinem reichen Vater enterbt, weil er Schauspieler und Tänzer werden will. Um Geld zu verdienen, muss er sich nun mit einer Fahrradrikscha am Brandenburger Tor abstrampeln. Bei einer Fahrt in den Wedding lernt er die Tochter eines indischen Restaurantbesitzers kennen, Sunaya. Sie verlieben sich und nehmen an einem Tanzwettbewerb teil, um das Restaurant vor der Pleite zu retten. Sunayas Liebe gibt ihr neuen Mut; doch dann erfährt sie, dass Rohan nicht nur ein Geheimnis vor ihr hat.
Sprache mit Theater lernen
Das gemeinnützige Projekt wird von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und mit Spenden finanziert. Mit dem Geld wurde für die jungen Migranten – Profis und Amateure, Jugendliche und Erwachsene – ein professionelles Theaterumfeld mit Regisseurin, Choreografin, Kostümbildner, Lichttechniker und Regieassistentin geschaffen. Geprobt wurde auf einer kleinen Bühne im Medienhof, später im Theater im Glaskasten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird die Zuschauer sicherlich überraschen, die keine großen Erwartungen an ein Sprach- und Bildungsförderungsprojekt haben.
Das Bollywood-Musical „Chicken Tikka“ hatte am 1. November im Glaskasten, Prinzenallee 33, Premiere. Weitere Aufführungen sind am 8. November um 19.30 Uhr sowie am 9. November um 17 Uhr. Karten kosten 8, ermäßigt 5 Euro und können unter (030) 4 976 84 60 vorbestellt werden.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de