Vorerst für ein Jahr

Bona-Peiser-Bibliothek wieder zeitweise offen

Ort für Bücher, Ort für Stille: Die Bibliothek.
Ort für Bücher, Ort für Stille: Die Bibliothek.
Otto-Suhr-Siedlung - Mindestens ein Jahr bleibt die Stadtteilbibliothek Oranienstraße den Kreuzbergern noch erhalten, wenn die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einer entsprechenden Empfehlung des zuständigen Ausschusses zustimmt. Geöffnet ist allerdings nur noch an zwei Nachmittagen pro Woche - und auch diese Zeiten gelten ohne Gewähr.

Für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg war die Anfang des Jahres vom Bezirksamt angekündigte Schließung der Bona-Peiser-Bibliothek (Stadtteilbibliothek Oranienstraße) ein Fanal dafür, dass der landesweite Sparkurs auch ganz konkrete Auswirkungen auf die Bürger hat. Schnell formierte sich Widerstand, es gab einen Einwohnerantrag für die Erhaltung des Bibliotheksstandorts und diverse Bezirkspolitiker griffen die Proteste auf. Inzwischen hat der Ausschuss für Kultur und Bildung der BVV empfohlen, einen Beschluss zur Offenhaltung bis Sommer 2015 zu treffen – von der Zustimmung der Versammlung ist auszugehen.

Für die lesebegeisterten Anwohner wäre das aber nur ein Teilerfolg. Abgesehen von der ungewissen längerfristigen Zukunft sind auch die aktuellen Öffnungszeiten arg limitiert. Nur montags und donnerstags zwischen 13 und 18 Uhr kann die Bibliothek in der Nähe des Moritzplatzes noch besucht werden. Das Bezirksamt weist schon mal vorsorglich darauf hin, dass der Betrieb aufgrund von Krankheitsfällen noch weiter eingeschränkt werden könne – die Personallage lasse nichts anderes zu. Ausgeliehene Medien dürfen an den Schließtagen kostenfrei auch in der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße am Kottbusser Tor abgegeben werden.

Die Stadtbibliothek Oranienstraße / Bona-Peiser-Bibliothek ist ab sofort wieder geöffnet. Über die aktuellen Öffnungszeiten kann man sich bei der Bezirkszentralbibliothek, Telefonnummer (030) 90298 5750 informieren.


Lies mehr:

Stadtteilbibliothek Oranienstraße / Bona-Peiser-Bibliothek, Oranienstraße 72, 10969 Berlin

Telefon 030 50586414
Fax 030 50586415

Webseite öffnen


Montag und Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
„Lesefutter statt Nahrungsmittel!“
Ein Supermarkt wird zum Bildungszentrum: Am 3. Dezember wurde die Stadtteilbibiliothek Falkenhagener Feld in einer […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]