Veranstaltungstipp

QIEZ-Tipp des Tages: Shakespeare und die Blumen

Nicht nur die Rose wird immer wieder in Shakespeares Werken erwähnt.
Nicht nur die Rose wird immer wieder in Shakespeares Werken erwähnt.
Steglitz - Liebe, Verrat und Leidenschaft spielen in Shakespeares Dramen die Hauptrollen. Doch es gibt ein paar interessante Nebendarsteller, denen der Botanische Garten eine Open-Air-Ausstellung widmet ...

400 Jahre ist der englische Dramatiker William Shakespeare schon tot – und doch sind seine Dramen so aktuell wie eh und je. Und das liegt nicht nur an den in seinen Stücken thematisierten Irrungen und Wirrungen der Menschen. Sondern auch an den Details, die Stücke wie Romeo und Julia, Macbeth oder Ein Sommernachtstraum lebendig werden lassen. Der Botanische Garten widmet sich noch bis Ende August den vielleicht kleinsten Darstellern in Shakespeares Werken: den Pflanzen.

120 verschiedene Arten werden in seinen Stücken erwähnt. Viele davon waren dem Dichter aus seinem eigenen Garten vertraut, andere dürften ihm aus dem 1597 verfassten Standardwerk The Herball or Generall Historie of Plants bekannt gewesen sein. Immer setzte Shakespeare seine pflanzlichen Darsteller sehr gezielt ein, seien es giftige Gewächse, Heilpflanzen oder englische Neuheiten wie die Schachbrettblume oder die Kaiserkrone. Auch Rose und Lilie kommt in seinen Werken immer wieder eine tragende Rolle zu.

Die Ausstellung zur Woche der Botanischen Gärten im Shakespeare-Jubiläumsjahr 2016 möchte mit großformatigen Postern „zwischen Botanik, Theater und Kunst vermitteln“ und zur „Reflexion über unser historisches und heutiges Verhältnis zur Pflanzenwelt“ einladen. Im Anschluss an die Ausstellung können viele der erwähnten Gewächse im Botanischen Garten entdeckt werden. Heute ist die Ausstellung von 9  bis 21 Uhr geöffnet.

Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin

Telefon 030 83850100
Fax 030 83850186

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Ist dieses Fassadenbild zu blutig?
Tegel-Süd - Weltweit wird der spanische Fassadenkünstler Borondo für seine Street Art gefeiert. Nur nicht […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]