Botanischer Garten in Berlin

Große bunte Blumenfelder

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.
Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.
Die meisten Hauptstädter haben nicht einmal einen Vorgarten. Umso größer erscheint da der Botanische Garten in Berlin-Steglitz. Stolze 43 Hektar misst er. Besucher bestaunen hier rund 22.000 kultivierte Arten.

Ein überdimensionaler Garten mit vielen verschiedenen Pflanzen braucht jede Menge Gärtner, so viel ist klar. Rund 220 Mitarbeiter kümmern sich deshalb um jedes denkbare Fleckchen Grün im Botanischen Garten, zusätzlich um das angegliederte Museum. Ihre Hauptaufgaben bestehen in der Erforschung, Dokumentation und Präsentation der Pflanzenvielfalt. Dass dieses große Anwesen einmal aus dem Küchengarten des großen Kurfürsten entstanden ist, kann sich heute kaum jemand vorstellen. Der Botanische Garten in Berlin-Steglitz ist heute einer der drei weltweit bedeutendsten seiner Art. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz.

16 Gewächshäuser mit Pflanzen aus allen Teilen der Erde

Die Attraktivität des Botanischen Gartens in Berlin machen viele besondere Sammlungen aus. So gibt es beispielsweise eine Alkoholsammlung, eine Fruchtsammlung und eine Holzsammlung. In 16 Gewächshäusern sind die unterschiedlichsten Pflanzenarten aus verschiedenen Erdteilen ausgestellt. Besucher, die sich die Zeit nehmen, den Botanischen Garten ausgiebig zu erkunden, kommen also an einem Tag zu einer botanischen Reise um die gesamte Welt – mitten in Deutschland.

Ob Mittelmeerhaus, Kakteenhaus oder Orchideenhaus: Allein im großen Tropenhaus entdecken Besucher Pflanzen aus verschiedenen Welten. Ein Spaziergang in diesem Haus wird zu einer sinnlichen Erfahrung, zu der sich der gut vorbereitete Gast für alle Fälle ein Taschentuch mitbringt – denn nicht nur die Pflanzenwelt, auch die Luftfeuchtigkeit ist hier tropisch. Bis zu seiner Wiedereröffnung 2009 wurde das große Tropenhaus von Grund auf saniert und galt als eine der spektakulärsten Baustellen Berlins.

Naturworkshops für Kinder und Sonderführungen von Botanikern

Gäste, die besonders viel wissen möchten, schließen sich den Führungen durch den Botanischen Garten an. Die werden zu ausgesuchten Themen sogar als Sonderführungen angeboten, bei denen gelernte Botaniker den Interessierten Rede und Antwort stehen. Zusätzliche Abwechslung bieten das ganze Jahr hindurch viele verschiedene Veranstaltungen wie Sommerkonzerte, Kunstmärkte oder Modenschauen.

Selbst eigens für Kinder denkt sich das Team vom Botanischen Garten Aktionen aus. So klettern Berlins Sprösslinge beim mehrmals im Jahr stattfindenden Staudenmarkt auf Bäume. Im Herbst nehmen sie am Halloweenfest teil. Detailliertes Wissen über die Pflanzenwelt erwerben sie mit ihren Freunden spielerisch in Naturworkshops und bei speziellen Kinderführungen.

Zum Ort für ganz besondere Events entwickelt sich der Botanische Garten seit einiger Zeit auch im Hochzeitsgeschäft. Bei Brautpaaren wird der Garten immer beliebter, im Standesamt Steglitz-Zehlendorf kommt der Vermerk “Trauung im Botanischen Garten“ besonders häufig in die Akten – vor allem, seit es möglich ist, sich im Mittelmeerhaus zwischen Lavendel und Salbei trauen zu lassen.

Info:

Botanischer Garten Berlin

Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin

Tel: 83850100

www.bgbm.org



Quelle: kompakt

Botanischer Garten, Königin-Luise-Str. 6, 14195 Berlin

Telefon 030-83850100

Webseite öffnen


Täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Gewächshäuser bis 18:30 Uhr geöffnet

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Blumen- und Pflanzenpracht draußen und überdacht: Botanischer Garten in Dahlem.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]